Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation mit Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    also Kinnhöhe finde ich zu hoch. Das wäre ca. 160cm im Durchschnitt. Dann wäre ja die Klingel bei 140-150cm. ne das ist zuuuu hoch.

    Ich habe die Cam nicht extra hängen, sondern alle 4 Elemente sind in einem 4-fach Rahmen untereinander. somit wird wohl die Cam auf einer Höhe von ca. 140cm hängen... wenn ich das unterste Element (Fingerprint) bei ca. 110cm installiere. Aber ich weiß halt nicht ob ggf. 125cm oder so besser wäre...

    jedoch muss ich auch Kinder berücksichtigen, die später einmal ins Haus sollen über den Fingerprint. da ist dann 125cm schon recht hoch...

    Kommentar


      #17
      Klingel untern Fingerprint?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        ne

        habe ich doch oben geschrieben:

        (von oben nach unten: Kamera, Lautsprecher, Klingel, Fingerprint)

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,
          ich bin am gleichen Punkt (Auswahl Türsprechanlage). SIP Video ist aus meiner Sicht Pflicht bei einem Smart Home Neubau.

          Die Auswahl ist gar nicht einfach. Mobotix ist mir zu sehr Plastik (und dafür zu teuer), Siedle/Ritto - "braumergarnetdrübberredde" - aber dann habe ich Fermax/Alphatech gefunden, die machen einen günstigen Preis (auf Nachfrage ca. 830 EUR inkl. MWSt. wie abgebildet). Leider hat man beim direkten Bestellen aus CZ kein 14tägiges Rückgaberecht. Daher frage ich euch nach Erfahrungen/Meinungen zu Alphatech/Fermax.

          Es geht um eine 5CP201KIP, ich hänge mal das Bild an, das die Firma mir geschickt hat. Gefällt mir recht gut, kein Plastikbomber. Aber Alu, was auch nicht high-end-Optik ist. Und wenn das Aluminium am Ende nicht gefallen sollte, sollte eine individuell lasergeschnittene Edelstahlplatte in der Größe für ca. 50 EUR zu haben sein.

          Die Qualität der Kamera weiß ich natürlich nicht. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, es sei eine Microsoft Lifecam VX700 eingebaut.

          KEIN Fingerprint, für mich ok, ich ziehe einen Zahlencode sowieso vor.

          Kennt jemand die Station oder ein anderes Produkt von Alphatech? Oder kann mir sonst irgendeinen Rat geben? Danke im voraus!

          Grüße,
          Fry
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich habe eine Alphatech vor einem Jahr installiert. Der Support war erstmal super, habe sogar ein Modul bekommen, welches es ermöglicht den SIP-Call zu unterbrechen, sobald die Tür aufgeht.....
            Die Kamera hat nur einen geringen Öffnungswinkel und ist nicht horizontal justierbar. Die ganze Elektronik und Mechanik ist (zumindest bei meinem Release) komplett ohne Abdeckung. Deswegen habe ich auch massive Probleme bei schlechtem Wetter. Die Kamera läuft trotz Heizung an, Klingel geht los ohne dass jemand vor der Tür steht oder wenn die Tür aufgeht. Mit dem Support tut sich seit meiner Beschwerde leider nichts mehr :-(
            Die Verständlichkeit der Personen vor dem Haus ist nur gut, wenn man sehr nah an das Mikro herangeht.
            Wenn Video als Videotelefonie wichtig ist bitte beachten, dass die Station nur die interne IP bekanntgibt und eine 192.168.x.x bei vielen Providern als Anmelde-IP abgelehnt wird. Video mit Fritz als Registrar klappt nicht, da H.264 dort nicht weitergegeben wird.
            Ergo: Preis - Leistung ist mit Sicherheit gut, wenn die Station nicht direkten Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und man mit dem Blickwinkel leben kann.

            Gruß
            Winni

            Kommentar


              #21
              Winni,
              danke für deine schnelle Antwort, sehr hilfreich!

              1. Bei mir wird die Türsprechanlage (gut) überdacht sein, also direkter Regen wird kein Problem.

              2. Den Punkt mit Video und Fritz verstehe ich nicht ganz, funktioniert die Türsprechanlage mit Video am hausinternen Videotelefon/ipad problemlos? (kann man evtl. den wiregate als Registrar nehmen?)

              3. Der Punkt zur Lautstärke ist für mich ein "Killer". Ich frage mal nach... EDIT: die sind auch ziemlich schnell. Hier die Antwort: "There is a trimmer with which you can increase the volume of the sound." Winni, hast du den Trimmer schon voll aufgedreht?

              Grüße,
              Fry

              Kommentar


                #22
                Den Trimmer kann man nicht beliebig aufdrehen, da es sonst zu Störungen kommt. Ich muss auch dazusagen, dass bei uns die Sprechanlage links vom Eingang ist und wir dort auch eine Pflanze stehen haben, d.h. der Sprecher ist normalerweise mindestens 80 cm vom Mikro entfernt und wenn die Nebengeräusche höher sind, wird es einfach schwierig. Beim Test im Haus mit ca. 40 bis 50 cm Abstand war es kein Problem.

                Zum Video über Fritz: Ich bin mit der Technik hier auch nicht so vertraut, aber der Registrar muss Video-Telefonie unterstützen, sonst kommt kein Bild (und das kommt auch erst nach dem Abnehmen). Ich habe mit einem sipgate account das Ganze getestet und es funktioniert, der Anruf verursacht natürlich Kosten sobald man abhebt. 1und1 läßt die 192.160.x.x Adresse nicht zur Anmeldung zu.
                Was das Wiregate diesbezüglich zu bieten hat, kann ich nicht sagen.

                Gruß
                Winni
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Fry,

                  ich bin in den nächsten Tagen in der Lage, Dir ein Angebot über die Fermax Station zu machen.

                  Der Deutsche Distributor hat von diesem Produkt allerdings noch keine Unterlagen, kümmert sich aber.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Hallo Fry,

                    ich bin in den nächsten Tagen in der Lage, Dir ein Angebot über die Fermax Station zu machen.

                    Der Deutsche Distributor hat von diesem Produkt allerdings noch keine Unterlagen, kümmert sich aber.
                    Danke! - soll ich mich bei Herrn Weise melden, oder kannst du mich in der Kundenliste zuordnen? (ich glaube du kannst, oder?)
                    Fry

                    Kommentar


                      #25
                      Neeee :-)

                      Bitte an Herrn Weise wenden. Ich muss meine PM hier im Forum oft löschen weil ich immer an die Grenzen stoße.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Wie versprochen, hier ein kurzer Testbericht zur 2N Entrycom IP Vario (3 Tasten + Kamera).

                        Habe dazu einen Asterisk-Server aufgesetzt und zum Testen den Windows-Client Jitsi verwendet.
                        Funktioniert soweit im Allgemeinen sehr gut.

                        Bei den Clients ist jedenfalls immer zu beachten, dass sie für die Videofunktionalität SIP mit H.263+ oder H.264 unterstützen müssen.

                        Was ich bemängeln muss:
                        - Die Anwendung IP Eye funktioniert unter Windows XP und 7 nicht (kein Bild, kein automatisches Popup etc).
                        - Bzgl. Support wird man von Jakob Elektronik nur zum Hersteller verwiesen, und dessen Support ist sehr schwach. Konkret heißt das, ich habe in den letzten Wochen keine einzige sinnvolle Rückmeldung erhalten; das ist schon etwas frustrierend, nachdem man sich so eine teure Sprechanlage geleistet hat.

                        Mit dem Gerät selbst bin ich jedoch zufrieden.

                        Kommentar


                          #27
                          Sehe ich das richtig, dass sich die Zutrittslogik mit im Aussenbereich befindet? Das wäre für mich aus Sicherheitsgründen ein NoGo.
                          Gruß
                          Karsten

                          Kommentar


                            #28
                            Das stimmt leider.

                            Sicherheitshalber könnte man das evtl. so lösen:
                            • An das Türöffner-Relais kommt eine TS
                            • eibd-Server empfängt Signal der TS, schickt jedoch nur dann den Befehl zum Öffnen an den Türöffner-Aktor, wenn kurz zuvor jemand den Anruf der Sprechanlage entgegengenommen hat (über Asterisk-Server auslesen).
                            (Ist vmtl. auch mit einem Gira HS auf ähnliche Weise lösbar)

                            Kommentar


                              #29
                              Update: habe meine Alphatech/Fermax 5CP201KIP erhalten, melde mich wieder, wenn ich sie in Betrieb genommen habe. Bestellung direkt aus CZ soweit unproblematisch. Gibt halt kein gesetzliches Widerrufsrecht.
                              Fry

                              Kommentar


                                #30
                                Update: meine Alphatech/Fermax-Türstation macht Spaß.

                                Natürlich keine Mobotix-Videoqualität, aber ordentliche Qualität, wenn man von einer Microsoft-Webcam nichts Unrealistisches erwartet.

                                Im Gerät werkelt ein Linux, und das macht wieder mal Spaß; ich habe u.a. die Software so modifiziert (den Patch kann ich bei Bedarf auch zur Verfügung stellen), der die Türstation anweist, den Zugangscode täglich zu ändern.

                                Ich betreibe die Station aktuell mit dem Wiregate als Asterisk-Server ohne externen SIP-Provider. Vulgo: als Haussprechanlage. Funktioniert inklusive Video tadellos zB mit meinem Samsung Galaxy. Auch der Türöffner (per Codetastatur oder von innen per Zahlenkombination am Telefon) sowie das Lichtrelais.

                                Die Alphatech/Fermax kann ich als günstige Alternative zu teuren deutschen Herstellern empfehlen. Optisch finde ich sie nicht so gelungen, aber immerhin Aluminiumlook (nicht Plastik), und die Konkurrenz finde ich ehrlich gesagt auch bescheiden (keine bezahlbare SIP-Videostation weit und breit, und schon gar keine mit Edelstahlfront).

                                Der Einwand mit der Sicherheit ist einfach zu lösen: damit keiner die Türstation einfach rausreißt und die Relaisdrähte händisch kurzschließt und so ins Haus kommt, werden die Relaisdrähte an ein MDT-Tasterinterface angeschlossen und ein Fensterkontakt (Reed) an einen anderen Kanal des gleichen Tasterinterfaces. Das Interface sitzt dabei in einer UP-Dose INNEN neben der Türstation, ist also von außen nicht manipulierbar. Wenn das Tasterinterface ein Öffnungssignal vom Relais erhält, so sendet es ein KNX-Telegramm, auf das der Türöffner von einem KNX-Schaltaktor geöffnet wird, ES SEI DENN, der Reedkontakt wurde vorher geöffnet. Das sperrt den Schaltaktor.

                                VG, Fry

                                PS. ich bin mit Alphatech/Fermax in keiner Weise verbunden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X