Ich würde an deiner Stell einen mit Thermostat und Schutzschalter kaufen, auch wenn er teurer ist, dann werden dir auch Programmierfehler verziehen.
Wir sind leider immer noch in der Sanierung und haben daher den Warmwasserspeicher noch nicht überall in Verwendung, nur die Küche bisher, da das Bad noch neu gemacht werden muss. Daher fehlt bei uns etwas der Wasserumsatz, wodurch evtl. die Verkalkung auch begünstigt wurde. Am Anfang hatte ich die es auf 60 Grad eingestellt und da war er leider schon nach 3 Monaten verkalkt. Da hat aber der Heizstab die "Reglung" übernommen und somit hat er häufig am Tag nachgeheizt.
Nun habe ich die Zieltemperatur über den Ohmpilot gesetzt und auf 45 Grad mit aktivem Legionellenprogramm gesetzt. Da habe ich noch keine Langzeiterfahrungen. Jedoch heizt er nun praktisch nur noch einmal am Tag auf, die thermischen Verluste sind natürlich auch viel geringer.
Ja, ich musste das gesamte Wasser ablassen. Bei den 200l von mir ist das nicht ganz so wild, wie bei den 800l von dir. Eine Arbeit von einem Tag ist das aber schon, da es ja auch seine Zeit braucht, bis er entkalkt ist. Wir haben einen Härtegrad von 16,8!
Wir sind leider immer noch in der Sanierung und haben daher den Warmwasserspeicher noch nicht überall in Verwendung, nur die Küche bisher, da das Bad noch neu gemacht werden muss. Daher fehlt bei uns etwas der Wasserumsatz, wodurch evtl. die Verkalkung auch begünstigt wurde. Am Anfang hatte ich die es auf 60 Grad eingestellt und da war er leider schon nach 3 Monaten verkalkt. Da hat aber der Heizstab die "Reglung" übernommen und somit hat er häufig am Tag nachgeheizt.
Nun habe ich die Zieltemperatur über den Ohmpilot gesetzt und auf 45 Grad mit aktivem Legionellenprogramm gesetzt. Da habe ich noch keine Langzeiterfahrungen. Jedoch heizt er nun praktisch nur noch einmal am Tag auf, die thermischen Verluste sind natürlich auch viel geringer.
Ja, ich musste das gesamte Wasser ablassen. Bei den 200l von mir ist das nicht ganz so wild, wie bei den 800l von dir. Eine Arbeit von einem Tag ist das aber schon, da es ja auch seine Zeit braucht, bis er entkalkt ist. Wir haben einen Härtegrad von 16,8!
Kommentar