Hallo,
ich habe eine Pelletheizung mit 800l Pufferspeicher sowie eine 10kwp Photovoltaikanlage. Inzwischen sind die Pelletpreise soviel gestiegen, dass es fast günstiger ist selbst produzierten Strom anstelle von 8 cent Einspeisevergütung für Warmwasser zu verwenden.
Ja, könnte ich mit einer Wärmepumpe machen, ist mir aber zuviel Invest/Aufwand. Also Heizstab in den Pufferspeicher. Ich habe nun einen bei Ebay gefunden, 6kw, den ich gerne aufgeteilt in 3x2kw über drei Schaltaktoren regeln würde.
Ich habe nun angehängten Schaltplan bekommen und bin ehrlich gesagt etwas irritiert über die Bezeichnung "PEN". Ich würde den Heizstab wie in der mittleren Variante, also als Stern, anschließen und die linken drei gebrückten (den Sternpunkt) mit N verbinden. Der mittlere Anschluss ist doch aber nur PE und nicht PEN, oder? Speziell in der 1-Phase Version: Warum gibt es da PEN und N, da ist doch N dann doppelt?!?
ich habe eine Pelletheizung mit 800l Pufferspeicher sowie eine 10kwp Photovoltaikanlage. Inzwischen sind die Pelletpreise soviel gestiegen, dass es fast günstiger ist selbst produzierten Strom anstelle von 8 cent Einspeisevergütung für Warmwasser zu verwenden.
Ja, könnte ich mit einer Wärmepumpe machen, ist mir aber zuviel Invest/Aufwand. Also Heizstab in den Pufferspeicher. Ich habe nun einen bei Ebay gefunden, 6kw, den ich gerne aufgeteilt in 3x2kw über drei Schaltaktoren regeln würde.
Ich habe nun angehängten Schaltplan bekommen und bin ehrlich gesagt etwas irritiert über die Bezeichnung "PEN". Ich würde den Heizstab wie in der mittleren Variante, also als Stern, anschließen und die linken drei gebrückten (den Sternpunkt) mit N verbinden. Der mittlere Anschluss ist doch aber nur PE und nicht PEN, oder? Speziell in der 1-Phase Version: Warum gibt es da PEN und N, da ist doch N dann doppelt?!?
Kommentar