Hallo zusammen,
unser Rohbau steht und ich bin gerade dabei die Löcher für die Spots an den gewünschten Positionen zu bohren.
Im Erdgeschoss ist das Thema unproblematisch, da über der Decke gute 15cm Luft sind - nur im Dusch WC im EG plane ich wegen der Feuchtigkeit die Spots in Kaiser ThermoX LED 9320-10 Dosen zu packen. Dort werde ich BRUMBERG 0063.07 NV-Einbaustrahler rund Weiß matt und CONSTALED 31616 Deckeneinbauring SKYline MR16 schwenkbar alu matt gebürstet als Modulhalter einbauen.
Im Obergeschoss hatte ich vorher die Abmessungen meiner Spots mit dem Haushersteller abgesprochen - aber die Einbausituation bringt micht nun doch leicht zum Zweifeln. Ich plane im OG im Bad wieder die Kaiser ThermoX LED 9320-10 und in den anderen Räumen mit Spots (Arbeitszimmer, Flur, Ankleide) jeweils Kaiser Abstandhalter DA68mm-80mm 9310-10 zu setzen. Für eine möglichst geringe Aufbauhöhe habe ich mir aus dem Voltus Shop die BRUMBERG 0063.07 NV-Einbaustrahler rund Weiß matt ausgesucht (https://www.voltus.de/beleuchtung/le...eiss-matt.html) ich habe bisher nur Muster von BRUMBERG 2169.07 NV-Einbaustrahler rund Weiß aber der einzige Unterschied scheint ja darin zu liegen, dass die 2169.07 mit dem Sprengring gesichert werden und die 0063 mit dem umlaufenden Abdeckring. Auch im Bad würde ich die Modulträger nehmen und nicht auf Modulträger für Feuchträume gehen, weil die ThermoX Dosen ja alles abfangen sollten und auch nur 24 V verwendet wird.
Zur Einbausituation: bis zur Dampfbremse sind es 4cm Lattung zzgl der 1,4cm Rigipsplatte - mit Spot sieht das wiefolgt aus (zur Anschauung hier ohne Abstandhalter/Dose):
20220626_115335.jpg 20220626_115351.jpg
Der Haushersteller hatte mir für die Feuchträume die Vorgabe gegeben Spots in ThermoX Dosen zu packen - ich habe die niedrigste Aufbauhöhe genommen und stoße mit diesen ca 1cm unter die Dampfbremse, das sei aber unproblematisch. Ich habe aber das Gefühl, dass die Dosen durch die Dampfbremse etwas nach unten gedrückt werden und dadurch immer ein leichter Spalt ist. Die Spots werden ja auch mehr über die Dichtlippen der ThermoX Dose als etwas anderes gehalten, weil die Klammern vom Brumberg Modulhalter ja nicht weiter öffnen als auf diesem Bild - oder gibt es da noch einen weiteren Trick bei der Montage? Ich habe keine 74er Krone mit Randversenk - spontan habe ich aber auch keine gefunden die nur so klein ist, dass ich damit auf keinen Fall die Dampfbremse erwische ...
Und vielleicht gibt es auch einen Trick die 3 Anschlussleitungen flott durch diese fummelige Dichtung zu bekommen - zwei Leitungen würde man ja einfach hereinlegen.
20220726_165859.jpg 20220726_165849.jpg
Die Abstandhalter würde ich gerne auf 5cm kürzen, um nicht unnötig Druck auf die Dampfbremse auszuüben:
20220726_162259.jpg
Dabei werden die Anschlusskabel des Spots oben zwangsweise etwas umgedrückt, damit der Spot auch nicht nach unten gedrückt wird - das sollte aber kein Problem darstellen?
Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!
unser Rohbau steht und ich bin gerade dabei die Löcher für die Spots an den gewünschten Positionen zu bohren.
Im Erdgeschoss ist das Thema unproblematisch, da über der Decke gute 15cm Luft sind - nur im Dusch WC im EG plane ich wegen der Feuchtigkeit die Spots in Kaiser ThermoX LED 9320-10 Dosen zu packen. Dort werde ich BRUMBERG 0063.07 NV-Einbaustrahler rund Weiß matt und CONSTALED 31616 Deckeneinbauring SKYline MR16 schwenkbar alu matt gebürstet als Modulhalter einbauen.
Im Obergeschoss hatte ich vorher die Abmessungen meiner Spots mit dem Haushersteller abgesprochen - aber die Einbausituation bringt micht nun doch leicht zum Zweifeln. Ich plane im OG im Bad wieder die Kaiser ThermoX LED 9320-10 und in den anderen Räumen mit Spots (Arbeitszimmer, Flur, Ankleide) jeweils Kaiser Abstandhalter DA68mm-80mm 9310-10 zu setzen. Für eine möglichst geringe Aufbauhöhe habe ich mir aus dem Voltus Shop die BRUMBERG 0063.07 NV-Einbaustrahler rund Weiß matt ausgesucht (https://www.voltus.de/beleuchtung/le...eiss-matt.html) ich habe bisher nur Muster von BRUMBERG 2169.07 NV-Einbaustrahler rund Weiß aber der einzige Unterschied scheint ja darin zu liegen, dass die 2169.07 mit dem Sprengring gesichert werden und die 0063 mit dem umlaufenden Abdeckring. Auch im Bad würde ich die Modulträger nehmen und nicht auf Modulträger für Feuchträume gehen, weil die ThermoX Dosen ja alles abfangen sollten und auch nur 24 V verwendet wird.
Zur Einbausituation: bis zur Dampfbremse sind es 4cm Lattung zzgl der 1,4cm Rigipsplatte - mit Spot sieht das wiefolgt aus (zur Anschauung hier ohne Abstandhalter/Dose):
20220626_115335.jpg 20220626_115351.jpg
Der Haushersteller hatte mir für die Feuchträume die Vorgabe gegeben Spots in ThermoX Dosen zu packen - ich habe die niedrigste Aufbauhöhe genommen und stoße mit diesen ca 1cm unter die Dampfbremse, das sei aber unproblematisch. Ich habe aber das Gefühl, dass die Dosen durch die Dampfbremse etwas nach unten gedrückt werden und dadurch immer ein leichter Spalt ist. Die Spots werden ja auch mehr über die Dichtlippen der ThermoX Dose als etwas anderes gehalten, weil die Klammern vom Brumberg Modulhalter ja nicht weiter öffnen als auf diesem Bild - oder gibt es da noch einen weiteren Trick bei der Montage? Ich habe keine 74er Krone mit Randversenk - spontan habe ich aber auch keine gefunden die nur so klein ist, dass ich damit auf keinen Fall die Dampfbremse erwische ...
Und vielleicht gibt es auch einen Trick die 3 Anschlussleitungen flott durch diese fummelige Dichtung zu bekommen - zwei Leitungen würde man ja einfach hereinlegen.
20220726_165859.jpg 20220726_165849.jpg
Die Abstandhalter würde ich gerne auf 5cm kürzen, um nicht unnötig Druck auf die Dampfbremse auszuüben:
20220726_162259.jpg
Dabei werden die Anschlusskabel des Spots oben zwangsweise etwas umgedrückt, damit der Spot auch nicht nach unten gedrückt wird - das sollte aber kein Problem darstellen?
Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!
Kommentar