Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelbefestigung an Rohbaudecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelbefestigung an Rohbaudecke

    Hallo zusammen,
    aufgrund von abgehangenen Decken wird ein Großteil der Verkabelung an der Rohbaudecke langgeführt.

    Nun aber die Frage, wie bekommt man die Leitungen bzw. Leerrohre am besten direkt an der Decke befestigt, ohne für jede einzelne Leitung eine Einzelne Schelle zu nehmen pro Fixpunkt. Also quasi eine Art Sammelschelle für x Leitungen bzw Rohre.
    Oder einfach Lochband?
    Gruß David

    #2
    Google doch mal nach „Kabel Sammelhalter“ dann findest Du sowas: https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgKJjfD_BwE

    Kommentar


      #4
      Hallo,

      neben den Sammelhaltern habe ich bei mir folgendes verwendet (C-Profilschiene + Clip für Leerrohr):

      https://www.obo.de/produkte/industri...m-gelocht.html
      https://www.fraenkische.com/de-DE/product/clipfix-grau (gibt aber auch von OBO entsprechende Schellen, die in die Schiene passen).

      Sieht dann so aus:

      IMG-20211101-WA0001.jpg

      IMG-20211017-WA0012.jpg
      IMG-20211017-WA0018.jpg

      Viele Grüße
      Steve

      Kommentar


        #5
        Steve192 passen die Fränkischen Clips in diese Schiene von OBO?

        Aber eigentlich dürfte das passen, da bei den Clips 10mm Schienen angegeben sind.
        Zuletzt geändert von shortyle; 11.08.2022, 21:08.
        Gruß David

        Kommentar


          #6
          Hallo David,

          die clipFix von Fränkische passen (ich habe bei mir ausschließlich die clipFix 25 verwendet und die passen sehr gut). Wenn mehrere Clips in die Schiene geklickt werden werden kann es schon etwas schwerer gehen, aber das ist kein größeres Problem.

          IMG_20220812_070021.jpg

          IMG_20220812_070029.jpg

          Viele Grüße
          Steve

          Kommentar


            #7
            Weil ich es auf dem Bild gerade sehe, du hast ja auch ein paar Dosen über den Boden verbunden/durchgeschliffen. Die Situation wird bei mir auch auftreten. War es bewusst das die Leitungen so nach waagerecht an der Wand langverlaufen? Sonst ließt man ja immer von den obligatorischen 20cm Abstand.
            Gruß David

            Kommentar


              #8
              Hallo David,

              das war auch ein Thema mit dem Elektriker und er meinte es wäre soweit ok, auch der Estrichbauer hat kein Veto eingelegt. Zumal hier noch die 20 cm Fußbodenaufbau draufkommen und die Leitungen nicht direkt im Estrich liegen. Ich habe darin jetzt auch kein größeres Problem gesehen.

              Viele Grüße
              Steve

              Kommentar


                #9
                da noch 20cm Fußbodenaufbau? Wie hoch ist da ein solcher Stein in der Wand? Bei dem Fensterriegel da frage ich mich, auf welcher Höhe ist das, steht man da nicht mit dem Kopf vor dem Rollokasten?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #10
                  Das sieht doch wie ein 2,26er Maß bei der Terrassentür.

                  Die Steine werden 25cm hoch sein.
                  Gruß David

                  Kommentar


                    #11
                    @ gbglatze. Moderner Bau halt. Das wird die Küche sein…., Fenster müssen nicht immer Türhoch oder Raumhöhe haben….

                    Aber diese Montage mit CL-Schellen und Schiene hätte ich mir gespart, da tun es normale Sammelhalter von Schnabl und Co.,
                    is ja eh nachher in angehäntger Decke. Aber jeder wie er mag - schaut auch jeden Fall ordentlich aus.
                    Zuletzt geändert von Lennox; 12.08.2022, 09:51.

                    Kommentar


                      #12
                      @gbglace: Ein Stein an der Wand hat 25 cm und das hast Du schon richtig erkannt mit der Höhe des Rollokastens. War aber bewusst so geplant (wobei es für die Dame des Hauses mit 1.58 von der Höhe her sehr gut passt 😉)

                      @Lennox: Genau richtig erkannt, das wird die Küche.

                      Kommentar


                        #13
                        Steve192 saubere Verlegung! Wirklich schick.
                        gbglace das soll doch bewusst so tief sein, damit man das Tageslicht auf der Arbeitsplatte hat, auf Kopfhöhe bringt einem das Licht ja nichts...
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #14
                          Dafür dass es niemand mehr sehen wird, völlig übertrieben und verschwendete zeit. aber das muss jeder selber wissen. ich hab auch alles über die Decke. Einfach auf den Blechprofile gelegt. Wo es mal etwas mehr wurde mit Lochband etwas das Kabel hochgebunden, damit es nicht auf den Blechprofilen zuviel drückt und diesen Schwachsinn mit Kabel in Leerohren, die dann nicht mal Leer sind, werde ich nie verstehen. :-D

                          Kommentar


                            #15
                            Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                            Einfach auf den Blechprofile gelegt.
                            Deckenprofile sind keine Kabelhalter. Ist die Decke denn überhaupt für die zusätzlichen Lasten ausgelegt?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X