Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist da so zulässig Wieland Dose einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist da so zulässig Wieland Dose einbauen

    Hallo zusammen,
    ich bin derzeit dabei, ein Balkonkraftwerk 600 Watt zu planen und umzusetzen.

    Da nächste Woche mein Hauselektriker eh da ist, wollte ich schon malwas vorbereiten.

    Geplant ist :

    In die Verteilung kommt eine Sicherung mit 13A rein. Von dort aus geht es in den danebenliegenden Keller.
    Dort wird dann auch der Wechselrichter montiert.
    Hier soll dann auch der Anschluß des WR über eine Wieland Dose erfolgen.
    Da ich auch den Ertag messen und aufzeichnen möchte soll noch ein Zähler rein.

    Dabei habe ich an folgende Komponenten (gerne auch Alternativen) gedacht.

    Kleinverteiler : https://www.spelsberg.de/kleinvertei...24te/73540901/
    Wechselstromzähler : Zum Beispiel : EASTRON SDM230 Modbus 1-phasig

    Alternativ wenn der Elektriker damit kein Problem hat und klar kommt
    Sonoff POW R3 oder Shelly 1PM Pro (Hutschiene) oder Shellay 1PM Plus

    Daliegen habe ich eine Willand Unterputz Dose (war dabei).

    Wäre es zulässig, den Steckereinsatz der Wieland Dose in den Kleinverteiler einzubauen.
    Es gibt ja genügend, die seitlich schon vorbereitet Öffnungen zur Kabeleinführung haben. sollte da ein Loch mal vom Durchmesser nicht passen, würde ich in die Seitenwand eines bohren.
    grafik.png

    Dann hätte ich alles beisammen.

    Danke schon mal





    #2
    Wenn der Wechselrichter so stationär verbaut ist, warum dann nicht die Leitung in der Spelsbergbox sauber auf eine Reihenklemmen auflegen, wozu da erst nen Wielandstecker aufcrimpen und ne Dose verbauen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Eigentlich eine gute Frage.

      Mal sehen.

      Ich hatte vor kurzen die Gelegenheit ein Komplettpaket (Solarmodule, WR, Material für Dachmontage, Diverse kabel,..) kaufen zu können.
      Da lag auch ein Anschlußkabel mit Schuko Stecker, und eines als Set mit Wieland Dose und fertigem Anschlußkabel dabei.

      Da der Dachdecker die Module erst im September montieren kann, könnte mein Elektriker nächste Woche alles soweit fertigstellen, damit ich dann später nur noch den WR einstecken muß.
      Sollte ich den mal tauschen müßtw, kann ich das selber machen.

      Es war schon Zufall, dass die gerade für nächste Woche noch eine Zeitfenster hatten.
      Der Elektiker hat vor 16 Jahren schon meine PV gemacht. Die haben jetzt erst mal für dieses Jahr Annahmestop ausgerufen.



      Kommentar


        #4
        Na siehste Anschlusskabel Peitsche mit Schuko und eine Kabelpeitsche mit Wieland. Warum nicht einfach ein ne Kabelpeitsche ohne Stecker, so ein Stück Restleitung wird ja noch da sein welche der Elektriker Mal eben hinter den Zähler und an den WR klemmt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wieso ist der WR beim Balkonkraftwerk nicht auf dem Modul…?!

          Kommentar


            #6
            gbglace
            irgendwie hänge ich gedanklich immer noch an dem Punkt, dass ich mit Wielendstecker den WR auch mal selber tauschen oder abstecken kann

            Lennox


            Ich betreibe schon seit 16 Jahren eine PV Anlage als reiner Volleinspeiser.

            Jetzt soll noch ein Balkonkraftwerk zum reinen Eigenverbrauch dazu. Bei 2 Personen im HomeOffice mit durchaus umfangreichen "Fuhrpark", je nach Temperaturen laufen in jedem Zimmer mindestens Lüfter, zeitweise schon mal auch ein Klimagerät plus anderen Verbrauchen sollte meine Grundlast hoch genug sein.

            Da ich derzeit nicht einschätzen kann, wie gut die Hinterlüftung beim Modul (oberhalb ist mit relativ wenig Abstand ein Dachflächenfenster und an einer Seite mit etwa Abstand eine Dachgaube) funktionieren wird, habe ich mich entscheiden, dass der WR in den kühlen Keller kommt. Er kann dann neben meinem WR von der gößeren Anlage Platz nehmen. Bei der Anlage sind die DC Leitungen auch nach untern geführt.

            Nach meine Recherchen kam heraus, dass man eigentlich den WR näher zum Hausanschluß setzen sollte, da rund 25 bis 30 Meter DC Leitung zum WR unptoblematischer sind, wie 30 Meter AC Leitung vom WR zur Verteilung

            Kommentar


              #7
              Wie willst den tauschen? Sind das Kabelpeitsche mit einer Seite Schuko/Wieland und am anderen Ende irgendein anderer Stecker, oder sind da lose Drahtenden? Bei letzterem Frage ich mich wie Du da befähigt sein willst die wo am WR anzuklemmen aber dann nicht befähigt bist das an Reihenklemmen zu klemmen. Tausche auch gern befähigt durch berechtigt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Du kannst deinen WR natürlich hinhängen wo du willst. Die Balkonkraftwerke die wir meist anschließen haben den WR im Rucksack auf den Modulen. DC Kabel und MC Stecker/ Kupplung montiert schon jeder Dachdecker ohne Befähigung….

                Kommentar


                  #9
                  gbglace
                  Das sind vorkonfektionierte Anschlußkabel.

                  Auf der WR Seite ist eine Betteri Buchse, auf der anderen Seite Schuko bzw. Wieland Stecker.

                  So lange ich bei einem andern WR auf der "Netzseite" einen Wileand Stecker habe, kann ja eigentlich nichts schiefgehen.

                  Zu dem Wortspiel befähigt oder berechtigt würde ich mal so sagen.

                  Als gelerneter Informationselektroniker, der zu Hause auch mal Lampen anschließt, halte ich mich durchaus für befähigt.
                  Wobei ich aber bei allem anderen, was mit 230 V und mehr zu tun hat, die Finger weglasse, und mir jemand hole, der auch berechtigt ist. Ich hoffe, damit kannst du leben.

                  Ansonsten überlege und informiere ich mich im Vorfeld sehr genau, ob ich es selber machen kann oder will. Im Zweifel lasse ich einen Fachmann kommen.

                  Lennox
                  Die Module montiert ja ein Dachdecker. Bis dahin habe ich auch die PV Kabel soweit eingezogen, dass er nur noch auf dem Dach einstecken muß.
                  Kabelwege sind mir hinlänglich in meinem Haus bekannt. Leerrohre habe ich schon eingezogen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rolandm Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe, damit kannst du leben.
                    geht mir ja sehr ähnlich trotz anderem beruflichen Background.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X