Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus Automation ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich schmeiss mal EnOcean in die Runde.

    Grüsse
    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Und wieder driftet es ab…. Und immer die selben!
      fühle mich grad nicht angesprochen…

      Aber ich schmeiße folgende Systeme in die Runde. BJ free@home. Gira System 3000
      LCN, Eaton Smart Wireless etc…

      Kommentar


        #18
        Und das geht alles ohne Kabel tauschen? Hut ab! Klingt nämlich nicht so, als ob Kabel tauschein eine Option wäre

        Kommentar


          #19
          Gira System 3000 und Eaton Wireless geht ohne Kabel tauschen, Neutralleiter wie bei Homematic bei den Schaltern vorausgesetzt.

          Rest hatte ich ehrlich überlesen. Nicht so grantig sein Micha…., es ist Sommer.

          Kommentar


            #20
            Ich würde Shelly nicht abschreiben mit mir anschauen, was man wo ggf. unterbekommt.
            Vom Preis/Leistungs-Verhältnis finde ich das nicht verkehrt!

            In den Schaltern kann man hinten das Relais-Modul rein bauen, und das passt zusammen in eine normale Schalterdose.
            So kann man die klassischen Schalter/Steckdosenkombinationen ablösen.

            Und wenn es mehrere Steckdosen nebeneinander gibt, kann man eine davon blind legen und dort das Relais unterbringen.

            So hat ein Bekannter von mir mit überschaubarem Aufwand und finanziellem Einsatz ein wirklich anständiges Ergebnis erzielt!

            Kommentar


              #21
              Moin!
              Ich möchte hier auch Shelly empfehlen. Hat ein sehr guter Freund seine ganze (Miet-)Wohnung mit automatisiert. Funktioniert echt super. Als Visu hat er FHEM genommen. Es läuft stabil ohne Ausfälle oder „Zicken“.

              Gruß aus Braunschweig
              Alex

              Kommentar


                #22
                Und ich möchte von Shelly abraten.

                1) Werden je nach Modell sehr heiß
                2) Sind teilweise sehr billig verarbeitet
                3) Verbrauchen viel Strom
                4) Sind vom WLAN abhängig und reduzieren die WLAN Leistung für andere Geräte

                Ich habe auch paar Shellies im Einsatz, aber nur an wenigen und unkrischen Stellen. Aber eine komplette Wohneinheit damit auszustatten...
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  BJ free@home
                  Ab in die Ecke...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #24
                    MDT... einfach per RF "normale" Hausinstallation auf KNX umbasteln. Nix neue Kabel...

                    (Digitalstrom gibts echt noch? Powernet lässt grüßen...)
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #25

                      Ich will hier nicht die Fahne für Shelly hochhalten. Ich nutze es da wo kein KNX verfügbar ist, und da tut es seinen Dienst.

                      Aber so ein Relais benötigt laut Hersteller unter einem Watt. Und wenn wir mal von einem Watt ausgehen finde ich das in Ordnung für ein eigenständiges Gerät mit WLAN Konnektivität und Mikrocontroller.

                      Darüber hinaus ist WLAN sehr einfach und günstig zuverlässig bereitstellbar, und im Regelfall ohnehin im ganzen Haus verfügbar. Und alles ohne irgendwelche proprietäre Funkerei wo ich irgendwelche Repeater brauch und mich irgendwie verbiegen muss um das einigermaßen sicher zu bekommen. Und was so ein Shelly WLAN-Last erzeugt geht sicherlich im Rauschen unter!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
                        ein Kollege möchte etwas Haus Automation machen. Was aber nicht geht ist KNX keine Kabel und so.
                        Muss es hauptsächlich daddelfontauglich u/o billig sein oder eher vernünftig funktionieren?

                        Für die Automatisierung würde ich z.B. eher keine Produkte mit WLAN und/oder 2,4GHz nehmen - das Band ist ohnehin schon gut genutzt.
                        Alles mit Cloud ist m.M.n. ohnehin E-Schrott, dass man besser beim Dealer belässt.

                        Propritäre Eigenlösungen versch. Hersteller wären ebenfalls keine wirkliche Lösung - hat der auf sein Zeug keine Lust mehr, kannst alles in die Ebay-Tonne schmeissen.


                        Also 868er wie Z-Wave oder EnOcean - gerade letzteres wäre da mein Favorit, da vieles keine Batterien/Stromversorgung benötigt.

                        Z.B. von Eltako gibt es dann auch noch REG-Geräte für den Verteilereinbau, falls es sich anbietet.

                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #27
                          Mit Z-Wave hab ich mich nie auseinandergesetzt, aber zumindest die EnOcean-Geräte die ich kenne arbeiten immer nur unidirektional. Sprich kommt mal was nicht an weiß der Sender das nicht -> Bei nicht 200% perfekter Funkverbindung bei *allen* Teilnehmern wird das eher Frust als Freude bringen.
                          Chris

                          Kommentar


                            #28
                            Also Kabeltauschen geht Null und die Verteilung ist nicht das was man toll nennt.

                            Das mit Shelly wäre schon eine gute Sache habe ich auch mal hier und da trotz KNX da man beim Bau damals nicht alles gedacht hat.
                            Der Vorteil ist bei Shelly Du bählst die Taster und so und kannst zur Not alles per Hand machen, nur die Dosen sind glaube ich nicht tief genug dafür, muss da unbedingt hin und schauen.

                            Denke alles in den Raum werfen mit Free@Home oder so ist immer eine Sache, es sollte am Ende alles von einem Hersteller sein, oder Shelly und HUE z.B. das wäre dann aber max.

                            Werde mal schauen, bedanke mich bei Euch für die Hilfe und Einwände.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                              aber zumindest die EnOcean-Geräte die ich kenne arbeiten immer nur unidirektional. Sprich kommt mal was nicht an weiß der Sender das nicht -> Bei nicht 200% perfekter Funkverbindung bei *allen* Teilnehmern wird das eher Frust als Freude bringen.
                              Hi,
                              ich mache mit EnOcean Teilen SR06 teilweise meine Raumtemperaturreglung, die sind bidirektional. Werden von meiner Wago ausgewertet.
                              Mein Haus ist 25 Jahre alt, fehlt eben Kabel.
                              Bunter Mix aus Elatako, Jung, Thermokon . Bisher funzt alles.
                              Nächster Schritt jetzt Rolladen.

                              Grüsse
                              „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Und ich möchte von Shelly abraten.

                                1) Werden je nach Modell sehr heiß
                                2) Sind teilweise sehr billig verarbeitet
                                3) Verbrauchen viel Strom
                                4) Sind vom WLAN abhängig und reduzieren die WLAN Leistung für andere Geräte
                                Im Prinzip hast du recht mit 1+2.Solange Sie halten kein Problem. 3. mit einer PV Anlage ohne Speicher verschmerzbar.
                                4. Benötigen gutes Wlan aber reduzieren tun Sie nichts. Der Traffic ist minimal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X