Hi,
ich wollte mal so grob die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe nachrechnen. Aber irgendwie glaube ich, ich habe einen Denkfehler. Nehmen wir mal die Gas- und Strompreise aus einigermaßen normalen Zeiten, wie z.B. 2021. Nach https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...466_61243.html hätten wir z.B.:
- 29,24 Cent/kWh für Strom
- 6,47 Cent/kWh für Gas
Wenn ich jetzt das Konzept der Jahresarbeitszahl richtig verstanden habe, wäre eine Wärmepumpe bei diesen Preisen erst ab einer Jahresarbeitszahl von 29,24/6,47=4,52 wirtschaftlich. Insbesondere die beliebten Luft-Wärmepumpen erreich diese Jahresarbeitszahl aber wohl nicht.
Bedeutet dies nun, dass eine Wärmepumpe unwirtschaftlich ist, sofern sie mit Netzstrom betrieben wird?
ich wollte mal so grob die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe nachrechnen. Aber irgendwie glaube ich, ich habe einen Denkfehler. Nehmen wir mal die Gas- und Strompreise aus einigermaßen normalen Zeiten, wie z.B. 2021. Nach https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...466_61243.html hätten wir z.B.:
- 29,24 Cent/kWh für Strom
- 6,47 Cent/kWh für Gas
Wenn ich jetzt das Konzept der Jahresarbeitszahl richtig verstanden habe, wäre eine Wärmepumpe bei diesen Preisen erst ab einer Jahresarbeitszahl von 29,24/6,47=4,52 wirtschaftlich. Insbesondere die beliebten Luft-Wärmepumpen erreich diese Jahresarbeitszahl aber wohl nicht.
Bedeutet dies nun, dass eine Wärmepumpe unwirtschaftlich ist, sofern sie mit Netzstrom betrieben wird?
Kommentar