Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung - Standort der Ventile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartenbewässerung - Standort der Ventile

    Hallo,

    ich möchte eine automatisch Gartenbewässerung für unser Grundstück.
    Die genauen Standorte für die Regner muss ich noch bestimmen, doch wie auf dem Bild ersichtlich ist die Geometrie eher kompliziert ("U-förmige" Fläche).
    Die Wasserzuleitung ist, da der gelbe Punkt zu sehen ist.

    Die Frage ist nun, wo man sinnvollerweise die Magentventile, mit denen die einzelnen Regner gesteuert werden, positioniert.

    Hierfür sehe ich grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
    1. direkt beim Wasseranschluss
    Dann müsste man von jedem Ventil mit der Wasserleitung zum von diesem Ventil gesteuerten Regler fahren => recht viele Wasserleitungen, die auf weiten Strecken parallel laufen (=> viel Arbeit und hohe Materialkosten)

    2. direkt an den Regnern
    Dazu "busmäßig" mit einer Wasserleitung um das Haus herum fahren und überall dort, wo ein Regner hin soll einen Abzweig mit einem Magnetventil setzen.
    Hier bräuchte ich zwar mehr Kabel (nämlich zu jedem Ventil) doch doch spare Wasserleitung und Verlegeaufwand,
    Klar ist damit, dass ich nicht alle/mehrere Ventile gleichzeitig öffnen kann, da sonst der Druck nicht reicht.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten oder was wäre eure Empfehlung?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Man müsste erst mal wissen wie viele regner du brauchst und wie der Wasserverbrauch ist. Daraus dann die Anzahl an Wasserkreisen bilden.
    Beim dem komplizierten Garten brauchst du sicherlich viele Regner. Dadurch auch viel Wasser.
    Wenn du zb. 4 Kreise hast, dann könntest du eine Ventil Box für die zwei Kreise links setzen und eine zweite für die zwei Kreise rechts. Die Box wird dann strategisch sinnvoll irgendwo platziert.
    Jeden Regner ein ventil würde ich nicht machen. Und bei 4 oder mehr kreisen würde ich auch nicht nur eine zentrale Box setzen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DOB Beitrag anzeigen
      Man müsste erst mal wissen wie viele regner du brauchst und wie der Wasserverbrauch ist. Daraus dann die Anzahl an Wasserkreisen bilden.
      Beim dem komplizierten Garten brauchst du sicherlich viele Regner. Dadurch auch viel Wasser.
      Wenn du zb. 4 Kreise hast, dann könntest du eine Ventil Box für die zwei Kreise links setzen und eine zweite für die zwei Kreise rechts. Die Box wird dann strategisch sinnvoll irgendwo platziert.
      Jeden Regner ein ventil würde ich nicht machen. Und bei 4 oder mehr kreisen würde ich auch nicht nur eine zentrale Box setzen.
      Also ich gehe von ca. 8 Regner aus (grob gesagt: 2 an jeder Hausseite)

      Kommentar


        #4
        Servus.
        Ist das Trinkwasser oder Grundwasser?
        Vermutlich ersteres, weil eine Pumpe nicht genannt wurde.
        Auf Gardena.de kannst du gut bauen, platzieren und simulieren.
        U.a. bestimmt die Anzahl der Regner pro Strang , wie schnell (in s) du einen 10l Eimer füllen kannst.

        Ventile würde ich aber zentral installieren. Entweder in den Verteilerkästen oder in einem Brunnenschacht aus 1-2 oder 3 50cm Beton ringen.

        Tip: lege dorthin Rohre auch wo du nicht mal im geringsten dran denkst, das da mal was steht was Wasser braucht. Kübel oder dergleichen.

        Es gibt nichts schöneres als in Urlaub zu fahren, ohne das man jemand braucht, der den Rest bewässert, was nicht mit einbezogen wurde.

        Grüße
        Joe
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar

        Lädt...
        X