Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrung Ablesung Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verwirrung Ablesung Stromzähler

    Guten Abend Zusammen,

    es ist Spätabends und die Frage ist mir eigentlich peinlich.

    Wir haben eine Wärmepumpe + PV-Anlage + 2 intelligente Stromzähler mit Kaskadenschaltung verbaut.

    Laut smartmeter App komme ich auf eine derzeitige Produktion von knapp 2690 kWh bei einem Gesamtverbrauch von 822kWh und davon Eigenverbrauch von 532 kWh.
    Anhand dieser Werte gehe ich davon aus, dass ich einen Netzbezug von ca. 290kWh für Heizung und Haus in dem betrachteten Zeitraum habe.

    Da ich wissen wollte, wie sich Wärmepumpenstrom und Verbrauchstrom aufteilen, wollte ich die Werte an beiden Stromzählern ablesen. Und ab da an verstehe ich nun nichts mehr.

    Folgende Werte werden angezeigt:
    1. Haustrom Z2: Bezug 249 Belieferung 2345
    2. Heizstrom Z1: Bezug 292 Belieferung 2155

    Es gibt wohl einen Haupt- und einen Nebenzähler Z1(Heizstrom) & Z2 Hausstrom.
    https://bwg-solarkonzept.de/stromzah...rauch-ablesen/

    Somit gehe ich davon aus, dass ich 249kWh Hausstrom und 43kWh benötigt habe.

    Die Belieferungswerte verstehe ich aber nicht.

    Worin liegt hier mein Verständnisproblem?!

    Edit: ich würde meine Gesamtproduktion von 2690 dem Eigenverbrauch von 532kWh gegenstellen und erhalte somit den ungefähren Belieferungswert des Z1-Zählers. Aber weshalb liegt der Belieferungswert des Z2 höher?!
    Zuletzt geändert von FabsiH92; 26.08.2022, 23:14.

    #2
    Netz -> Z1 -> Haushalt + Z2 -> Wärmepumpe + PV. So wird wohl die Verdrahtung sein.
    Eigenverbrauch für Wärmepumpe: Gesamterzeugung - Lieferung Z2 -> 345 kWh
    Netzbezug Wärmepume: Bezug Z2 -> 249 kWh
    Gesamtverbrauch Wärmepumpe: 345 + 249 -> 594 kWh

    Eigenverbrauch Haus: Lieferung Z2 - Lieferung Z1 -> 190 kWh
    Netzbezug Haus: Bezug Z1 -> 292kWh
    Gesamtverbrauch Haus: 292 + 190 -> 482 kWh

    Gesamt Eigenverbrauch: Erzeugung - Lieferung Z1 = Eigenverbrauch Haus + Eigenverbrauch WP -> 535 kWh

    Einspeisung ins Netz: Lierferung Z1 -> 2155 kWh

    Kommentar


      #3
      Z2 ist höher, da deine Wärmepumpe auch den selbst produzierten Strom nutzt.

      Kommentar


        #4
        Also die Zählerplätze wurden definitiv mit Heizung "Z1" und Haus "Z2" beschriftet.

        Mir persönlich würden die Netzbezüge der WP sehr hoch vorkommen.

        Die WP ist so eingestellt, dass diese erst nach Sonnenaufgang + 1h beginnt zu heizen, um die die PV optimal zu nutzen. - die letzten 8 Wochen war durchgehend schönes Wetter.

        Unser Haus hat eine Grundlast von ca. 280W pro h welche grob gerechnet 14h über das Netz bezogen werden müssen. Das kommt dann schon eher in die richtige Richtung.



        Kommentar


          #5
          Deine Gesamtproduktion ist 2690, das - Z2 = 345 Eigenverbrauch für das Haus. Z2 - Z1 = 190 Eigenverbrauch Wärmepumpe. Z1 = 2155 eingespeister Strom. Zeitraum hast du nicht angegeben.

          Kommentar


            #6
            Zur Info:
            https://www.bayernwerk-netz.de/conte...penkaskade.pdf


            Wärmpepumpe: Z1-Z2 = 40kWh
            Haus = Z2 = 250kWh

            Kommentar


              #7
              Diese Erkenntnis hast du schon in deinem ersten Post kundgetan, aber was hat das jetzt mit deiner gestellten Frage zu tun?
              Aber weshalb liegt der Belieferungswert des Z2 höher?!
              Zuletzt geändert von MrWilson; 30.08.2022, 18:24.

              Kommentar


                #8
                Meine Frage zielte eher auf die generelle Klärung der Berechnung ab.
                Wenn ich post Forum ansehe, ist dort die Berechnung falsch.

                Somit sollte der Link in Zukunft der Link auch anderen weiterhelfen?

                Kommentar

                Lädt...
                X