Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FI/LS 1 TE Schellcount

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FI/LS 1 TE Schellcount

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einigen 1-TE breiten FI/LS (6A bzw. 10A) zum Anschluss einzelner Büroschreibtische (damit bei einem Fehler nicht immer gleich mehrere Schreibtische still stehen).

    Kennt jemand den Anbieter 'Schellcount' und kann was dazu sagen?

    https://www.schellcount-online.de/ep...roducts/801030

    Die einzige mir bekannte Alternative ist der von Siemens, der aber ca. das Dreifache kostet.

    #2
    Keine Ahnung von dem Teil, aber die Klemmen schauen mir etwas klein aus, um da mit passenden Querschnitt durchzuverdrahten. Ob das mittes Schiene funktioniert, ist irgendwie nicht ersichtlich.

    Kommentar


      #3
      Die Klemmen scheinen für 16mm² ausgelegt zu sein. Die Zuleitung ist mit 20A abgesichert, das sollte also selbst mit Doppel-Aderendhülsen passen.

      Worüber ich mir mehr Gedanken mache ist die innere und für mich nicht ersichtliche Mechanik und Elektronik.

      Kommentar


        #4
        iGude,

        worüber ich mir viel mehr Gedanken mache, warum es keinerlei Prüfzertifikate gibt?
        Es ist zwar die richtige IEC angegeben, aber weder das Datenblatt kann man herunterladen noch gibt es irgendwelche Prüfdokumente.

        Über den ganzen Hersteller findet Man wenig bis nichts im Internet.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Sieht für mich nach 0815 Ware aus, bleib lieber bei Markenherstellern -> ABB, Siemens, Hager....

          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 27.08.2022, 20:18.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #6
            MasterOfPuppets Bitte aufpassen, was man für Links reinstellt. Den Onlineshop kenne ich nicht und die Preise sind auch sehr suspect.

            Die sind dort nur so günstig, weil es sich im RCD mit Typ AC handelt, welcher in DE nicht zugelassen ist. Bei solchen Preisen sollte man genauer hinschauen.

            Kommentar


              #7
              Stimmt, hab ich gar nicht drauf geachtet, war nur das erste google Ergebnis....

              Ich habe bei mir ca. 40 Stromkreise und jeden einzelnen über AFDD/FI/LS Kombis abgesichert und damals über Uni Elektro mit Mitarbeiter Rabatt gekauft. Waren glaube ich pro FI/LS in 1TE 11€.
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 02.09.2022, 05:12.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #8
                Meines Wissens nach gib es momentan auch noch keinen anderen Hersteller außer Siemens mit RCBO's in 1TE (mit Zulassung).

                Der Schellcount fällt wohl unter diese Rubrick hier:

                https://www.youtube.com/watch?v=dJb-hsMCBpw

                Kommentar


                  #9
                  So richtig viel schlauer bin ich aus dem Video nicht geworden. Der Fall, dass der Neutralleiter in der ZULEITUNG zum FI (also im Verteiler) beschädigt wird, ist doch im Vergleich zur beschädigten Anschlussleitung sehr gering. Das das Gerät im Video dadurch nicht den Vorschriften entspricht ist ja nochmal unabhängig davon.

                  Nur ob dies jetzt auch auf das Gerät von 'Schellcount' zutrift, weiß dadurch keiner sicher. Dennoch werde ich wohl eher nach einem Händler für den Siemens FI/LS suchen bzw. nochmal durchrechnen, ob ich ggf. Platz für 2TE Geräte habe.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Pierre,

                    so günstige AFDD/FI/LS Kombis könnte ich auch gebrauchen. Wollte bislang nur die LS für draußen tauschen (da ist schon öfter mal einer geflogen und hat den FI im Keller geschmissen). Bei dem Preis würde ich so ziemlich alle LS gegen FI/LS tauschen wollen. Die FI Kreise sind bei mir vom Elektriker nicht so überlegt gemacht.
                    Wenn einer auslöst ist immer gleich die ganze Etage dunkel.
                    Du könntest nicht zufällig welche zu ähnlichem Preis besorgen und abgeben?
                    Gruß Matthias

                    Kommentar


                      #11
                      Leider nicht, darf das nicht weiter geben... =(
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        ABB, Siemens, Hager....
                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        Waren glaube ich pro FI/LS in 1TE 11€.

                        redet ihr sicher vom gleichen? 1TE RCBO gibt es doch bislang nur von Siemens (unseriöses außen vor gelassen), selbst vor einigen Monaten waren die kaum für unter 40€ erhältlich (Endkunden) und auch meine größten Elektriker konnten die nie für 11€ einkaufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt, in 1TE gibt's die bisher nur von Siemens

                          Hier bei mir in Verbindung mit AFDD's für alle Steckdosen Endstromkreise.
                          20211130_171947.jpg
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #14
                            Falls wirklich zu dem Preis, würde ich dir gerne einige abnehmen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              So richtig viel schlauer bin ich aus dem Video nicht geworden. Der Fall, dass der Neutralleiter in der ZULEITUNG zum FI (also im Verteiler) beschädigt wird, ist doch im Vergleich zur beschädigten Anschlussleitung sehr gering. Das das Gerät im Video dadurch nicht den Vorschriften entspricht ist ja nochmal unabhängig davon.

                              Nur ob dies jetzt auch auf das Gerät von 'Schellcount' zutrift, weiß dadurch keiner sicher. Dennoch werde ich wohl eher nach einem Händler für den Siemens FI/LS suchen bzw. nochmal durchrechnen, ob ich ggf. Platz für 2TE Geräte habe.
                              Doch da das Gerät vorgibt wo du es einspeisen musst das deutet halt auf einen elektronischen FI/LS hin welcher hierzulande nicht zugelassen ist. Der Typ A Teil muss immer unabhängig von der Spannungsversorgung funktionieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X