Hab an der Garage keine separate Erdung, deshalb geht da bestenfalls ein Typ 2.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Überspannungsschutz Garten/Carport mit UV in Garage
Einklappen
X
-
Das ist doch ok? Typ 2 ist in UVen mit einem Abstand >10m vorzusehen, siehe auch https://library.e.abb.com/public/aee...2021_72dpi.pdf . T1-T2 im Vorzählerbereich und T2 oder T3 bei Endstromkreisen.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
Beim BCO aufpassen, der Gerätefuß und die ‚saubere Seite‘ (markiert mit Protect) sind genau anders herum als man es erwarten würde …
Kommentar
-
da gibt es schon einen Unterschied
DEHN-Kombi-Ableiter-Schutzmodul-BCO-MOD-ML2-BD-24-1458806_1-details.jpg
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenda gibt es schon einen Unterschied
…unter Post #14 hier im Thread wurde nach dem BCO ML2 B 180 gefragt. Der hat keinen Unterschied zwischen den beiden Anschlüssen, denn die Innenbeschaltung sieht so aus:
image.jpg
Der hat NUR die Gasableiter als Funkenstrecke; der Rest fehlt.
Da wäre die Einbaurichtung tatsächlich egal.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigen
Warum hat der BCO überhaupt eine Protect Seite?ansonsten macht es schon Sinn, den Ableiter auf der „Außenseite“ zu platzieren. Auch wenn es bei dem bisschen Strecke vermutlich Wurscht ist. Vielleicht übersehe ich auch was. Is mir Wurscht, Protected kommt nach „außen“ und gut is
Kommentar
-
Es gibt den BCO ML2 B 180 und BCO CL2 B 180. Beide sind prinzipiell gleich, nur dass der ML2 modular ist. Ich sehe es so wie tsb2001, nachdem die nur zwei Gasableiter haben, sollte die Einbaurichtung egal sein. Interessant ist der Vergleich zum Dehn BUStector BT24, der hat einen dreipoligem Gasableiter.
BCO ML2 B 180 / BCO CL2 B 180:
Höchste Dauerspannung DC (UC ) 180 V
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader (Iimp ) 1,5 kA
C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt (In ) 10 kA
BT24
Höchste Dauerspannung DC (UC ) 45 V
D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader 1 kA
C2 Nennableitstoßstrom pro Ader (In ) 5 kA
Soviel besser sind die BCO auch nicht, vor allem ist die Spannung mit 180V ziemlich hoch. Könnte man nicht zwei BT24 parallel schalten und man erreicht das gleiche?
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenIs mir Wurscht, Protected kommt nach „außen“ und gut is
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenWie gesagt, ich verwende die Kombi auf Empfehlung von Dehn. Funktioniert und macht was es soll
Hast du einen auf Benjamin Franklin gemacht und anstatt des Schlüssels den Dehn-ÜSS genommen und geguckt, ob dich im Haus kein KNX-Gerät förmlich „anspringt“ 😂Zuletzt geändert von tsb2001; 10.10.2023, 21:47.
Kommentar
Kommentar