Hallo,
wir befinden uns aktuell in der Elektroplanung für einen Neubau.
Eventuell bin ich schon etwas spät dran, die Planung muss diese Woche nur fertig werden.
Wir haben die Elektroplanung soweit schon fertig (nach konventioneller Elektrik)
Wir haben uns überlegt das ein Smart Home mit geringen/mittleren Anforderungen uns gefallen könnte.
Ich habe bereits mit unserem Elektriker gesprochen und er hat uns Free@Home angeboten, KNX lehnt er ab, da es für ihn zu aufwendig mit der Programmierung ist und er zeitdruck vom Bauträger bekommt. (also KNX ist gar kein Thema mehr auch wenn es die beste Lösung gewesen wäre aber der Elektriker lehnt es komplett ab, wir sind auch an dem Elektriker gebunden)
Meine Frage wäre:
Würdet ihr uns das Free@Home System uns empfehlen?
Das Free@Home System wird hier immer sehr schlecht gemacht, weil KNX die bessere alternative ist, aber wenn KNX nicht möglich ist würdet ihr dann Free@Home nehmen oder auf ein reines Funk Smart Home setzen?
Free@Home wird vom Elektriker ausschließlich dezentral installaliert oder vorbereitet
Wir haben uns folgendes vorgestellt:
Rolladensteuerung: (wir haben nur normale Rolladenpanzer, keine Raffstores)
-Rolladen Rauf/Runter mit Astro Funktion
-Automatische Beschattung
-Rolladenrunter bei starken Regen und Fenster offen
Lichtseuerung:
-Licht steuern nach Szenen,
-Licht steuern mit Bewegungsmeldern (Flur und Treppenhaus)
-Licht steuerung nach Uhrzeiten, zb im Treppenhaus und Badezimmer soll das Licht durch die Bewegungsmelder oder Taster ab 22 Uhr - 6 Uhr nur noch gedimmt (zb 50%) eingeschaltet werden
Fußbodenheizung:
- Wir wollen die vorhandenen Standard RTR (hässlich) gegen smart mit Display (schöner) austauschen aus rein optischen Gründen (das aber auch erst später irgendwann)
Eine RTR Befreiung war nicht möglich
Steckdose:
Wir wollen eventuell vereinzelte (wirklich nur vereinzelte Steckdosen schaltbar machen) bei F@H würden wir das über die Hue Schnittstelle mit den Hue Zwischensteckern machen
Fentsermelder:
Wir wollen Fenstergriff melder haben die die stellung der Fenstergriffe übermitteln und zwischen Fenstergriff und Fenster montiert werden und nicht die Magnete die am Rand montiert werden (die am Rand finden wir hässlich)
Bei F@H zb die Fenstermelder von denen oder bei Funk zb Hoppe Enocean
Wetterstation:
Wir ja aufjedenfall gebraucht
Sprachsteuerung:
Wir wollen das "Smart Home" mit Alexa per Sprache steuern. und zb Rolladen oder Licht steuern oder Szenen starten
Software:
F@H und Funksysteme sind von der Software in der Regel sehr einfach zu konfigurieren
Anmerkungen:
KNX kann nicht realisiert werden.
Free@Home kann ausschließlich in der dezentralen Variante relaisiert werden
Ich habe im Internet sehr wenig über Free@Home rausgefunden, deswegen würde ich gerne euch experten Fragen, damit ich mich nicht falsch entscheide
Vielen Dank für eure Hilfe
wir befinden uns aktuell in der Elektroplanung für einen Neubau.
Eventuell bin ich schon etwas spät dran, die Planung muss diese Woche nur fertig werden.
Wir haben die Elektroplanung soweit schon fertig (nach konventioneller Elektrik)
Wir haben uns überlegt das ein Smart Home mit geringen/mittleren Anforderungen uns gefallen könnte.
Ich habe bereits mit unserem Elektriker gesprochen und er hat uns Free@Home angeboten, KNX lehnt er ab, da es für ihn zu aufwendig mit der Programmierung ist und er zeitdruck vom Bauträger bekommt. (also KNX ist gar kein Thema mehr auch wenn es die beste Lösung gewesen wäre aber der Elektriker lehnt es komplett ab, wir sind auch an dem Elektriker gebunden)
Meine Frage wäre:
Würdet ihr uns das Free@Home System uns empfehlen?
Das Free@Home System wird hier immer sehr schlecht gemacht, weil KNX die bessere alternative ist, aber wenn KNX nicht möglich ist würdet ihr dann Free@Home nehmen oder auf ein reines Funk Smart Home setzen?
Free@Home wird vom Elektriker ausschließlich dezentral installaliert oder vorbereitet
Wir haben uns folgendes vorgestellt:
Rolladensteuerung: (wir haben nur normale Rolladenpanzer, keine Raffstores)
-Rolladen Rauf/Runter mit Astro Funktion
-Automatische Beschattung
-Rolladenrunter bei starken Regen und Fenster offen
Lichtseuerung:
-Licht steuern nach Szenen,
-Licht steuern mit Bewegungsmeldern (Flur und Treppenhaus)
-Licht steuerung nach Uhrzeiten, zb im Treppenhaus und Badezimmer soll das Licht durch die Bewegungsmelder oder Taster ab 22 Uhr - 6 Uhr nur noch gedimmt (zb 50%) eingeschaltet werden
Fußbodenheizung:
- Wir wollen die vorhandenen Standard RTR (hässlich) gegen smart mit Display (schöner) austauschen aus rein optischen Gründen (das aber auch erst später irgendwann)
Eine RTR Befreiung war nicht möglich
Steckdose:
Wir wollen eventuell vereinzelte (wirklich nur vereinzelte Steckdosen schaltbar machen) bei F@H würden wir das über die Hue Schnittstelle mit den Hue Zwischensteckern machen
Fentsermelder:
Wir wollen Fenstergriff melder haben die die stellung der Fenstergriffe übermitteln und zwischen Fenstergriff und Fenster montiert werden und nicht die Magnete die am Rand montiert werden (die am Rand finden wir hässlich)
Bei F@H zb die Fenstermelder von denen oder bei Funk zb Hoppe Enocean
Wetterstation:
Wir ja aufjedenfall gebraucht
Sprachsteuerung:
Wir wollen das "Smart Home" mit Alexa per Sprache steuern. und zb Rolladen oder Licht steuern oder Szenen starten
Software:
F@H und Funksysteme sind von der Software in der Regel sehr einfach zu konfigurieren
Anmerkungen:
KNX kann nicht realisiert werden.
Free@Home kann ausschließlich in der dezentralen Variante relaisiert werden
Ich habe im Internet sehr wenig über Free@Home rausgefunden, deswegen würde ich gerne euch experten Fragen, damit ich mich nicht falsch entscheide
Vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar