Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Free@Home oder Funk Smart Home?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Free@Home oder Funk Smart Home?

    Hallo,

    wir befinden uns aktuell in der Elektroplanung für einen Neubau.
    Eventuell bin ich schon etwas spät dran, die Planung muss diese Woche nur fertig werden.

    Wir haben die Elektroplanung soweit schon fertig (nach konventioneller Elektrik)

    Wir haben uns überlegt das ein Smart Home mit geringen/mittleren Anforderungen uns gefallen könnte.

    Ich habe bereits mit unserem Elektriker gesprochen und er hat uns Free@Home angeboten, KNX lehnt er ab, da es für ihn zu aufwendig mit der Programmierung ist und er zeitdruck vom Bauträger bekommt. (also KNX ist gar kein Thema mehr auch wenn es die beste Lösung gewesen wäre aber der Elektriker lehnt es komplett ab, wir sind auch an dem Elektriker gebunden)

    Meine Frage wäre:
    Würdet ihr uns das Free@Home System uns empfehlen?
    Das Free@Home System wird hier immer sehr schlecht gemacht, weil KNX die bessere alternative ist, aber wenn KNX nicht möglich ist würdet ihr dann Free@Home nehmen oder auf ein reines Funk Smart Home setzen?

    Free@Home wird vom Elektriker ausschließlich dezentral installaliert oder vorbereitet

    Wir haben uns folgendes vorgestellt:

    Rolladensteuerung: (wir haben nur normale Rolladenpanzer, keine Raffstores)
    -Rolladen Rauf/Runter mit Astro Funktion
    -Automatische Beschattung
    -Rolladenrunter bei starken Regen und Fenster offen

    Lichtseuerung:
    -Licht steuern nach Szenen,
    -Licht steuern mit Bewegungsmeldern (Flur und Treppenhaus)
    -Licht steuerung nach Uhrzeiten, zb im Treppenhaus und Badezimmer soll das Licht durch die Bewegungsmelder oder Taster ab 22 Uhr - 6 Uhr nur noch gedimmt (zb 50%) eingeschaltet werden

    Fußbodenheizung:
    - Wir wollen die vorhandenen Standard RTR (hässlich) gegen smart mit Display (schöner) austauschen aus rein optischen Gründen (das aber auch erst später irgendwann)
    Eine RTR Befreiung war nicht möglich

    Steckdose:
    Wir wollen eventuell vereinzelte (wirklich nur vereinzelte Steckdosen schaltbar machen) bei F@H würden wir das über die Hue Schnittstelle mit den Hue Zwischensteckern machen

    Fentsermelder:
    Wir wollen Fenstergriff melder haben die die stellung der Fenstergriffe übermitteln und zwischen Fenstergriff und Fenster montiert werden und nicht die Magnete die am Rand montiert werden (die am Rand finden wir hässlich)
    Bei F@H zb die Fenstermelder von denen oder bei Funk zb Hoppe Enocean

    Wetterstation:
    Wir ja aufjedenfall gebraucht

    Sprachsteuerung:
    Wir wollen das "Smart Home" mit Alexa per Sprache steuern. und zb Rolladen oder Licht steuern oder Szenen starten

    Software:
    F@H und Funksysteme sind von der Software in der Regel sehr einfach zu konfigurieren



    Anmerkungen:
    KNX kann nicht realisiert werden.
    Free@Home kann ausschließlich in der dezentralen Variante relaisiert werden



    Ich habe im Internet sehr wenig über Free@Home rausgefunden, deswegen würde ich gerne euch experten Fragen, damit ich mich nicht falsch entscheide

    Vielen Dank für eure Hilfe


    #2
    Das F@h basiert quasi auf KNX, es ist aber nicht kompatibel dazu und es gibt keine GW um es mit KNX zu koppeln. Es ist nicht wirklich günstiger als KNX mit ordentlicher Planung und BJ hat eine Historie mit vom Markt genommener Technologie, was bedeutet dass das Haus irgendwann einfach ne Menge Elektroschrott verbaut hat. Für mich genügend Gründe es nicht zu wählen.

    Deine Anforderungen sind recht banal.
    Eine Umsetzung per Funk im Neubau ist allerdings auch keine sinnvolle Lösung.
    Das Thema Smarthome in einer Woche zu planen für ahnungslose Bauherren mit unwilligem Elektriker ist halt ne Totgeburt.
    RTR nachrüsten und das sonstige auch per Funk, ist halt ein Neubau in musealer Ausstattung bauen und dann mit Material der Grabbelkiste "schlau" machen.

    Ein MDT Glastaster ersetzt ne Menge krams was man sonst so neben den Türen in mehreren Dosen findet. Ein Heizungs und Rolloaktor ist auch kein finanzielles Abenteuer. Fensterkontakte liefert der Fensterbauer und die sind unsichtbar und an einer Leitung, nix Funk. Angeschlossen an einen dezentralen Aktor ist auch schnell gemacht und erhöht nicht wirklich die Komplexität der E-Installation.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie hoch ist denn dein Budget?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Und hast du mal einen Grundriss für uns, damit man die Funklösung besser einschätzen kann?
        Zuletzt geändert von MatthiasS; 12.09.2022, 13:25.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Und wenn Du den Elektriker "nur" Leerrohre legen lässt und Dir die Minderung durch den Entfall der "konventionellen Elektrik" erstatten lässt?

          BTW, die Drehgriffkontakte von Hoppe gehen relativ "streng" (ich vermute wegen der "Energiegewinnung"). Die solltest Du/ Deine Frau unbedingt vorher ausprobieren!

          Kommentar


            #6
            gbglace Busch Jäger hat viele neue Produkte für Free@Home auf der IFA vor kurze vorgestellt.
            zb kommen jetzt die Tenton Taster zu Free@Home

            glaubst du wirklich das Busch Jäger sein Free@Home einstampfen wird?

            KNX ist wirklich zu 100% nicht möglich (die ETS bedienung sieht für mich auch kompliziert aus, mit Free@Home wäre die konfiguration kein problem)

            Reedkontakte an den Fenster auch nicht möglich, da bleibt uns nur Funk.


            Ich weiß das Funk im Neubau nicht die optimale Lösung ist, deswegen wollte ich Free@Home als Notlösung in Betracht ziehen um das wichtigste wenigstens per Kabel zu haben.


            MatthiasS Budget: so günstig wie möglich
            Spaß beiseite ich würde sagen während der Bauphase sollte die vorbereitungen max 5000€ kosten

            Grundrisse sind angehängt

            tomster2 Erstattet wird da gar nicht.
            Was im Standard nicht gebraucht wird kann mit (lächerlichen Erstattungen) gegen andere Sonderwünsche verrechnet werden aber Erstattungen gibt es keine

            viele Leerrohre wird der Elektriker nicht mit machen oder sich absolut vergolden lassen.
            Wir haben nur die möglichkeit Free@Home vorzubereiten, F@H direkt einzubauen oder konventionell machen und Funk nachrüsten

            Free@Home vorbereitung könnte so aussehen:

            1. zu allen Schaltern/Tastern Buskabel verlegen
            2. Stromversorgung für den Bus anschließen lassen
            3. Wetterstation montieren
            4. den Access Point einbauen lassen (den könnte man vielleicht noch selber machen)

            Unsere Nachrüstung wäre dann:
            An jedem Lichtschalter/Rolladenschalter den F@H Aktor einbauen um am Bus anschließen und neben den Lichtschaltern noch Bewegunsmelder installieren


            Oder wir rüsten nur das Funksystem nach mit überall Unterputzaktoren
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Schreib den Forumsteilnehmern Goose123, Manatarms123 oder auch FrankChief doch mal eine PN. Die haben zufällig fast denselben Grundriss und ziemlich ähnliche Fragestellungen. Alle drei bauen ganz in deiner Nähe. Vieleicht sind die Kollegen schon einen Schritt weiter.... Evtl. können sich die drei hier beteiligen und ihre Erfahrungen mitteilen.

              Kommentar


                #8
                AlexKayn Mal was ganz anderes: Du hast doch die Forenregeln mit der Registrierung bestätigt. Da steht drin, dass Doppelaccounts verboten sind. Gut, du wirst jetzt sagen, dass das kein Doppelaccount ist, sondern dein Viertaccount. Darauf würde ich sagen, das ist ein doppelter Doppelacount und trotzdem verboten.

                Ich finde, es reicht jetzt wirklich. Findest du es wirklich spaßig, immer wieder deine Fragen neu beantworten zu lassen? Die User hier sind der Ansicht, sie helfen einem Neumitglied! Entscheide dich, welchen Account du zukünftig nutzen willst, der Rest wird gesperrt. Oder ich sperre gleich alle vier.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte den Benutzer TaiiTv schon ganz vergessen.... Ist mir irgendwie durchgerutscht.

                  Kommentar


                    #10
                    Möglicherweise existiert im ganzen Forum nur ein einziger User?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe Angst noch tiefer zu suchen.
                      Willst du ich sein? Oder soll ich du sein? Ich würde mich da unterordnen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist bestimmt eine neue Smarthome Planungs KI, die stellt uns immer wieder verschiedene Aufgaben, die wir lösen müssen, bis sie genug Wissen gesammelt hat, alle Probleme für Bauherren gegen Einwurf von Münze zu lösen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Bisher konnte niemand die Probleme der KI lösen. Deshalb versucht sie es immer wieder. Wir müssen wohl eher an uns selbst arbeiten um die KI besser zu befriedigen.

                          Kommentar


                            #14
                            In dem speziellen Fall würde ich KI mit "Kleine Intelligenz" übersetzen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe das gerade nicht

                              Ich habe keine mehreren Account

                              Ich bin auf der Suche nach Informationen über Free@Home auf das Forum gestoßen und konnte hier nur negative Erfahrungen über Free@Home finden.

                              Da KNX keine Alternative für uns ist.

                              ​​​​​​Wollte ich fragen ob wir Free@Home oder Funk nehmen sollen.


                              Ich habe mir die Threads von den genannten Usern angesehen und musste feststellen das es wirklich ähnliche Grundrisse sind aber trotzdem andere.

                              Ich habe mich hier gerade erst registriert (und keine Doppelanmeldung gemacht.

                              Ich hoffe das ich Hilfe von euch erhalten werde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X