Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplettanbieter oder einzelne Unternehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja, ich habe bei meinen manchmal gedacht "Hut ab". Kalkulation, Angebot, Rechnung schreiben, Bestellungen machen, Geld eintreiben. Wann arbeiten die eigentlich??? Viele machen das wirklich selbst.
    Gut ab Frau Mütze. Ehrlich.
    Eigentlich muss der Handwerker sich vor Abgabe auch das Haus an sich anschauen. Es ist ja ein Unterschied, ob Du im Presspappeleichtbau baust oder vernünftige Wände zum befestigen hast. Aber dazu ist dann meist keine Zeit. So gab es bei mir auch die Position "Blähtonwände Durchbrüche pauschal"... Aber das ist ok.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      ich finde diese Diskussion spannend.... auf der einen Seite... auf der anderen (meine Handwerker-Seite) finde ich diese Diskussion ziemlich mistig...

      Gehen wir mal davon aus der Großhandel hat gute Einkaufskonditionen und du als Elektriker bist bei dem sehr gut gelistet... nicht mal dann schaffst du das, was welche in Onlineshops anbieten, bzw. im Baumarkt zu finden ist.

      Ein Onlineshop ist auch kaufmännisch was ganz anderes wie ein Onlinehandel, der als One-Man-Show betrieben wird.

      Auf der anderen Seite sieht man aber auch, dass der Baumarkt nur bei Standardmaterial sehr günstig sein kann. Wird ein 4fach Rahmen benötigt, ist der Baumarkt um 75% teurer...


      Dennoch muss ich zugeben, froh zu sein, nicht mehr um jeden Auftrag "handeln" zu müssen. Die Zeiten sind hoffentlich für immer vorbei!

      Für die anderen ;-) Rabatte sind nicht alles... was hilft ein günstiger GU der nach Einzug ins neue Heim zwei Jahre später insolvent ist...



      Gruß
      mk

      Kommentar


        #33
        wem sagst du das;-) dank HW -Programm und Steuerberater kein problem..
        Als Unternehmer musste wie der namen sagt etwas Unternehmen;-) und was einem unteranderem im Meisterkurs in sachen Betriebsführungen,kalkulation unterrichtet wird kratz auch nur oberflächlich an der materie..
        von daher mach ich für meine Persönliche Qualifikation noch nebenbei Betriebswirt in abendschule..

        Natürlich sollte man sich die Arbeit vor Angebotsabgabe anschauen.. geht aber nicht wenn das Haus erst auf dem Papier besteht.. daher nimmt man auch die Kalkulationshilfe zur Hand.

        ich erlebe es immer wieder das eine vielzahl der Handwerksbetriebe (in meinem umfeld) die am Markt mitmischen, nicht genau wissen was sie mit ihrer Preisgestaltung tun...und wollen sich ihre defizite im kaufmännischenbereich nicht eingestehen..

        Kommentar


          #34
          Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich finde diese Diskussion spannend.... auf der einen Seite... auf der anderen (meine Handwerker-Seite) finde ich diese Diskussion ziemlich mistig...

          Gehen wir mal davon aus der Großhandel hat gute Einkaufskonditionen und du als Elektriker bist bei dem sehr gut gelistet... nicht mal dann schaffst du das, was welche in Onlineshops anbieten, bzw. im Baumarkt zu finden ist.

          Ein Onlineshop ist auch kaufmännisch was ganz anderes wie ein Onlinehandel, der als One-Man-Show betrieben wird.

          Auf der anderen Seite sieht man aber auch, dass der Baumarkt nur bei Standardmaterial sehr günstig sein kann. Wird ein 4fach Rahmen benötigt, ist der Baumarkt um 75% teurer...


          Dennoch muss ich zugeben, froh zu sein, nicht mehr um jeden Auftrag "handeln" zu müssen. Die Zeiten sind hoffentlich für immer vorbei!

          Für die anderen ;-) Rabatte sind nicht alles... was hilft ein günstiger GU der nach Einzug ins neue Heim zwei Jahre später insolvent ist...



          Gruß
          mk
          das ist doch den Kunden egal das der Gu /unternehmer nach 2 jahren insolvenz ist... hauptsache sie haben nix bezahlt;-)

          es muss viel drin haben und nix kosten..nur dann ist der kunde glücklich.. wenn der kunde aber selbst zum "unternehmer" wird möchte er seine Leistung höchstmöglich veräussern...



          Ich habe den kaufmännischen und handwerklichen backround und erlebe jeden tag beide seiten..als Kunde und als Unternehmer.. wir haben nunmal einen Käufermarkt, sprich der kunde bestimmt die abnahme und preisgefüge.

          Leider hängen hier viele Großhandelketten "hinterher" da sie gewohnt sind das der Unternehmer als kleiner Kunde kauft zu dem vorbestimmten Preis.. und was "billig" ist, taugt nix.. hier muss ich Chris M. voll beipflichten.. ich bezahle nix was nicht preisgerecht ist..

          wenn ich im Großhandel aufschlage muss ich mir auch immer was anhören da ich als kleiner Elektrobetrieb die frechheit besitze beim Preis zu handeln.. " das wird aber jetzt nicht zur gewohnheit" war die letzte aussage des filialleiters.. "nö, ich kann auch bei den Mitbewerber kaufen, oder im I.net" darauf die klassiche aussage das das zeug im i-net schrott sei...(lol.l als würden die Hersteller spezielle qualis produzieren für Handel und inetshop.. wobei es bei einem leuchtmittelherrsteller tatsächlich eine fachmarkt und eine baumarktrange gibt)

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ich seh es allerdings für uns Elektriker (Handwerksbetriebe) bissle kritisch mit den Onlineshops.
            Ich bin selber auch Kunde... schon klar das ich nicht gerne zu viel ausgeben will bzw. kann.... allerdings sollten beide Seiten leben können.

            Wir hatten mal einen Kunden der hat uns das Material gestellt, weil er es "billiger" kaufen konnte... letztendlich brauchten wir bei vielen Dingen länger wie mit "richtiger" Ware. Irgendwo muss auch dort der Preis sein.

            ich gebe euch schon recht mti den Großhandelsketten... allerdings muss es denen langsam klar werden, dass es so nicht weiter gehen kann.... nur das dauert ;-(


            Dennoch, wenn ich von Kunden hörte, "können wir da net noch was machen"... dann war das (gott sei dank hatte ich die Möglichkeit bzw. mein Chef) NEIN zu sagen... Der Preis unterm Angebot muss genügen und nicht noch 3x nachhandeln... und das ist leider die Realität gewesen ;-(

            Auf der anderen Seite schiebe ich den Planern und Architekten auch ein bisschen die Schuld zu... von denen kommen ja meist die Ausschreibungen...und da gibt es schon gute und noch guterere ;-)



            Gruß
            mk

            Kommentar


              #36
              das liegt aber an uns allen.. den handwerkern die nicht kalkulieren können und preise anbieten die jeglicher vernunft trotzen.. den kunden die geiz ist geil denken leben und alles noch billiger haben wollen.. der handel der drauf reagiert und vieles billigmaterial in handel wirft. den großhandels"apotheken" die denken der listenpreis ist heilig.. den findigen wohnzimmerhändler mit ihren 1€ gewinn am produkt ist genug denken die preise kaputt machen.. den kaufmännisch teilweise schlecht aufgestellten Handwerkern..

              thema Angebote abgeben und vergleichen

              Altbau soll kernsaniert werden. ca 600qm wohnfläche, 3 Stockwerke, Keller

              komplett in KNX, Netzwerk usw.. Videoüberwachung.

              Eli 1. bieten "KNX" an parallel mit konventioneller installation.. sprich wohnzimmer 1 deckenbrennstelle 1x ausschalter 3x rolladenschalter 1 mal raumtermostat AP ! und 1x BusKoppler und 3x Gira T3 Komforttaster zur steuerung der decke/rollläden..

              HÄ????
              je stockwerk eine spanungsversorgung, kein koppler aber zentralfunktion ausgewiesen... absolut sinnloses Angebot

              Kunde wünscht nun ein vergleichbares Angebot. auf meine Rückfrage hies es NEIN er könnte es sonst nicht vergleichen... JA richtig aber man kann eine sinnlose planung nicht mit einer funktionierenden vergleichen.. Kunde behaart nun auf abgabe eines sinnlosen Angebot um dann die Preise "vergleichen" zukönnen um dann via nachtrag ein Funktionierendes Angebot einzuholen...

              leider alltäglich.. aber absolut unsinnig und unlogisch

              Kommentar


                #37
                Hi,

                das liegt aber an uns allen.. den handwerkern die nicht kalkulieren können und preise anbieten die jeglicher vernunft trotzen.. den kunden die geiz ist geil denken leben und alles noch billiger haben wollen.. der handel der drauf reagiert und vieles billigmaterial in handel wirft. den großhandels"apotheken" die denken der listenpreis ist heilig.. den findigen wohnzimmerhändler mit ihren 1€ gewinn am produkt ist genug denken die preise kaputt machen.. den kaufmännisch teilweise schlecht aufgestellten Handwerkern..
                da fällt mir folgender Satz ein, den ich auch immer wieder höre...der Elektriker kennt sein Handwerk... verkaufen kann er nicht... auch das kommt daher... wir machen uns gegenseitig den Preis kaputt... es gibt immer einen, der aufsteht und sagt, ich machs ;-(

                Dein Beispiel mit dem Angebot trifft den Nagel auf dem Kopf... genauso ein Sch..sri... kam mir öfters unter.... aber was willst da machen, wenn der Kunde auf ein absolutes sinnloses Angebot wartet... wenn nicht mal mehr reden hilft....


                Gruß
                mk

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Und dann stellst Du Deinem Klempner die Kloschüssel bei und er baut sie ein, nach angebotenen Minuten?
                  Dann trägst Du sie ggf auch ins 2. OG, entsorgst die Verpackung, hast das notwendige Kleinzeig parat (hier ne Schraube, da ne Dichtung) und stellst auch das Silikon, womit dann die Fuge zur Fliese abgedichtet wird?
                  Den Gewährleistungsfall will ich mir gar nicht ausmalen...
                  Der Kleinkram fällt unter "flexibel" und "Service" und dafür bezahlt man. Die Keramik hab ich beim Versender bestellt. Die Gewährleistung dafür ist relativ überschaubar. evtl. doppelter Ein-/Ausbau muss dann natürlich extra bezahlt werden. Altpapier wird bei uns einmal pro Monat frei Haus abgeholt und für einen Einwegpalette findet sich immer ein Freiwilliger, der die verheizen möchte. Hat mich jetzt nicht so gestört.

                  Ein Zwei-Mann-Betrieb Klempner weiß, das er mit Versendern nicht mithalten kann und auch nicht will. Aber wie gesagt, wer es sich leisten kann und möchte, der kann den Bestell-Liefer-Stress auch weitergeben.

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #39
                    ja aber da kommt dann das rechtliche... gibst das sinnlose Angebot ab.. bekommt den zuschlag und sagst dann JA stopp das geht so nicht...??

                    Das ist Kundenvera****e..aber der Kunde will vera****t werden!!

                    ja das ist ja was ich oben schon geschrieben habe.. Handwerk tritt Kaufmann.. der kennt sein handwerk aber nicht wie man preise kalkuliert.. bekommt dann unteranderem vom großhandel vorgerechnet wie das mit mitarbeitern,lager, usw läuft und vom kunden vorgerechnet was es im internet kostet... dazu der jenige der aufsteht und sagt ich machs billiger..

                    wenn man den auftrag möchte ist man auch bereit zu investieren;-) aber bis zu einen gewissengrad auch normaler Handel.. war schon in der steinzeit so..

                    dazu kommt das viele firmen mit Subunternehmen aus den osteuropäischen markt arbeiten, die hier als kleinunternehmer "steuerfrei" arbeiten und mit 6€ Bruttolohn das 3fache zum vergleich von daheim verdienen. der Auftraggeber sich hier sie Sozialabgaben erschleicht und Steuern spart..

                    hab akutell gerade neben mir liegen,vom ZVEH verband, eine Aufstellung was ein MA kostet/je Anwesenheitstunde und je produktiver Arbeitsstunde bei 11,84€Bruttolohn...20,94€ /23,27€ und da hat man noch nichts verdient!

                    ich habe in meinem umfeld elektrofirmen die Angebote mit 20€/h kalkulieren...

                    Kommentar


                      #40
                      You get what You pay for...

                      Ist leider überall so. Ob beim Elektriker oder in der SW-Entwicklung.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #41
                        Sorry, Fullquote - aber hier passt es:

                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        You get what You pay for...
                        Ist leider überall so. Ob beim Elektriker oder in der SW-Entwicklung.
                        Wenn es so wäre, wäre es einfach. Leider ist das aber anders...
                        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn man mal von einheitlichen Randbedingungen wie "gute Planung", "gute Zeichnungen", "gute Ausschreibung", "gute Bauleitung" und "gutes Wetter" ausgeht, ist das eigentlich so
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            wo du recht hast hast du recht;-)

                            SW-- hab ein handwerkerprogram.. absolut genial vom handling...aber 1500€ die vollversion... hab da nur die meisterschulversion (auf dem ausdruck steht schulversion)

                            dann neues gekauft für 500€ von anderer anbieter "vergleichbare" leistungen aber sehr umständlich....

                            nun zum testen ein günstiges für 250€ bestellt( wird z.zt oft beworben in handwerkzeitschriften usw...) aber absoluter ****...

                            wie hat mal jemand zu mir gesagt...." ich bin so arm ich kann mir nix billiges leisten".und da ist was wahres dran...;-)

                            thema kloschüssel ist doch genau so.. haben mal eine baumakrt schüssel verkauft...kunde wollte billig...also ex-chef billig besorgt.. 3x anfahrt da nicht dicht wurde bis dann festgestellt wurde das die minimalst verzogen war..billiger guss... also teure gekauft...angeschraubt passt..dicht...15min arbeit... (und das als eli.:-)

                            der kunde musste natürlich nur die schüssel und die montage zahlen der rest geht selbstverständlich auf gewährleistung... also hat der handwerker der dem kunden was gutes tun wollte das nachsehen...

                            ich hatte das auch schon mit steckdosen aus baumarkt.. mit schraubanschlüsse und sehr fragwürdiger verarbeitung.. markensteckdose 2min einbau zeit bei dieser fast 10min.. kundenersparniss ??? null...
                            jalousieschalter baumarktwahre.. von 10 eingebauten gingen 3 nach kurzerzeit nicht mehr und alle 10 lassen sich schwergängig betätigen.. kunde zurück zum markt.. verkäufer aussage.. ja das ist normal...kunde lebt nun damit...
                            ebenfals schaubanschlüsse...höherer zeitaufwand...kundenersparniss??null

                            Kommentar


                              #44
                              Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 12/2012?
                              Wenns nicht so weit wäre Dirk, ich MUSS mir Deine Lehmhütte mal anschauen. Einladung nach Sachsen steht natürlich
                              Vl. kann ich es dienstlich mal einrichten.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                                Wenns nicht so weit wäre Dirk, ich MUSS mir Deine Lehmhütte mal anschauen. Einladung nach Sachsen steht natürlich
                                Vl. kann ich es dienstlich mal einrichten.
                                Das sollten wir eher per PM klären, aber die Einladung nach Butzbach steht "Einzug: 12/2012" ist allerdings Schmarrn, wir wissen (ahnen/hoffen) wer da wo das Ruinchen steht 1501 gewohnt hat. Vielleicht wird unser Projekt eins der ältesten Häuser mit KNX, beim Kaufpreis von einem Euro dürfte uns kaum jemand aus diesem Forum schlagen...
                                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X