tl;dr: Welche der drei Schaltungen im Anhang ist die Sinnvollste, oder gibt es eine bessere Lösung?
Vorhaben: elektrische Schiebetüre soll gesteuert werden über
Idee: Eltako EGS12Z2-UC + Mayser Einklemmschutze
Bei Regen wird an +A6 Dauerspannung angelegt, die Türe schließt. Das kann aber über Tastimpulse an +A3 und +A4 (zugleich) übersteuert werden, alternativ/zusätzlich können Doppeltaster an +A5 und +A6 verwendet werden. Ggf. noch ein Zeitrelais, damit die Türe nach einer gewissen Zeit wieder schließt, wenn sie während Regen geöffnet wurde.
Variante 1 (24V Steuerspannung)
Variante 2 (230V Steuerspannung + Relais), dadurch keine Fremdspannung in Wohnungs UV, bei Doppeltastern ist aber ein 10x Nym erforderlich.
4. Darf ich die Hilfsspannung über den MDT AMS schalten, wenn da auch 230V dranhängt?
Variante 3 (230V Steuerspannung)
Fremdspannung in der UV missfällt mir, aus Interesse trotzdem
5. Wäre es erlaubt am MDT AMS Fremdspannung zu schalten?
*Ich weiß, dass die Strommessung hier nicht nötig ist
Vorhaben: elektrische Schiebetüre soll gesteuert werden über
- ekey xLine (an der Stelle ohne große Anforderungen an Einbruch- und Ausfallsicherheit, Umweg über KNX wäre deswegen denkbar, aber noch unbekannt, ob xLine eine KNX Anbindung hat)
- Schlüsseltaster innen (alternativ Doppeltaster)
- Taster außen
- KNX Regensensor (weiterhin manuelle Öffnung möglich)
Idee: Eltako EGS12Z2-UC + Mayser Einklemmschutze
Bei Regen wird an +A6 Dauerspannung angelegt, die Türe schließt. Das kann aber über Tastimpulse an +A3 und +A4 (zugleich) übersteuert werden, alternativ/zusätzlich können Doppeltaster an +A5 und +A6 verwendet werden. Ggf. noch ein Zeitrelais, damit die Türe nach einer gewissen Zeit wieder schließt, wenn sie während Regen geöffnet wurde.
Variante 1 (24V Steuerspannung)
- Darf ich die an einem MDT AMS* schalten, dessen restliche Kanäle für 230V verwendet werden?
- Der eKey steuert mit einem anderen Finger ein anderes Schloss, besser ein zweites eKey Relais verwenden oder über den KNX Umweg einen MDT AMS Kanal?
- YStY neben Nym erlaubt?
Variante 2 (230V Steuerspannung + Relais), dadurch keine Fremdspannung in Wohnungs UV, bei Doppeltastern ist aber ein 10x Nym erforderlich.
4. Darf ich die Hilfsspannung über den MDT AMS schalten, wenn da auch 230V dranhängt?
Variante 3 (230V Steuerspannung)
Fremdspannung in der UV missfällt mir, aus Interesse trotzdem
5. Wäre es erlaubt am MDT AMS Fremdspannung zu schalten?
*Ich weiß, dass die Strommessung hier nicht nötig ist
Kommentar