Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Positionen für Steckdosen und Schalter sinvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Welche Positionen für Steckdosen und Schalter sinvoll?

    Hallo zusammen,

    ich würde es gerne "richtig" machen, auch wenn es Leute gibt, die meinen, dass es egal wäre, bzw. man es machen soll, wie man Lust darauf hat:
    1. In vielen Zeichnungen oder Webseiten von Elektrikern habe ich gesehen, dass ein Schalter bzw. Steckdose teilweise 20cm (Mitte Schalter) und teilweise 15cm zur Türe (Rohbau) haben sollte. Zu was hättet ihr tendiert oder gibt es hier evtl. Normen, die man einhalten sollte?
    2. Wie hoch würdet ihr die Steckdosen für einen Fernseher (Wandmontage) platzieren? Wäre man mit der Standardhöhe für Schalter mit 105cm zu niedrig?
    3. Was mich mehr interessiert: Platziert man Steckdosen, die in einem Zimmer in einer Ecke sind (Bsp. Stehlampe oder ähnliches) innerhalb der Installationszonen? Sprich, neben der Höhe von 30cm auch seitlich ca. 20cm zur Seitenwand? Oder rückt man seitlich etwas mehr ein, Bsp. 40-50cm?​
      beispiel.jpg
      Beispiel die Steckdosen in der Ecke. Ich weiß, die sind teilweise erstmal von Möbeln bedeckt. Man weiß ja aber nie, wie hier wirklich eingerichtet wird, bzw. ob man auch mal umstellt.
    4. In einem Geschoss, weiß ich noch nicht, ob hier ein normaler Schalter (MDT) oder etwas visuelles hinkommen soll. Wie hoch würdet ihr den Auslass des Bus-Kabels für Visualisierung legen? Anbei mal eine erste Skizze (die Küche muss ich noch optimieren. Ob noch Sachen fehlen oder ob ich manche Sachen Streichen kann (Bsp. Schalter für Terasse (Licht/Steckdose) muss ich mir noch überlegen.
      dachgeschoss_erste_skizze.jpg


    Über Tipps würde ich mich freuen.


    #2
    zu 4: habe KNX-Displays (arcus-eds TouchIt) in Dosen, die auf "normaler" Schalterhöhe sind.
    Um zu sehen, was angezeigt wird und was ich drücke, muss ich mich nun immer bücken (soll ja jung halten).

    Wenn ich noch nicht wüsste, ob späte normale Schalter oder etwas visuelles hin soll, würde ich persönlich die Dose höher setzen.
    Nachteil davon wäre natürlich eine schlechtere Erreichbarkeit für Kinder (vielleicht sogar erwünscht) und wenn man z.B. mal einen Rollstuhl angewiesen sein sollte....

    Kommentar


      #3
      Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
      Wenn ich noch nicht wüsste, ob späte normale Schalter oder etwas visuelles hin soll, würde ich persönlich die Dose höher setzen.
      Ja, zu vier tendiere ich zwei Schalter zu machen, schließen kann man immer noch, bevor Oberputz drauf kommt. Hätter ihr zu 4 generell Anmerkungen, wenn ihr die Symbole oder Positionen seht? Würde gerne viele PM's machen, da wir aber Sichtbalken im Dachgeschoss haben, kämen eher seitliche Präsenzmelder (Wand oder in Schalter integriert) in Frage. Hier weiß ich nicht, ob die vom Radius her evtl. Probleme machen. Außer, ich mache mehrere

      Kommentar


        #4
        Zu 3.: Würde mich da eher von der Ästhetik des Raumes leiten lassen. Alternativ genau da hin, wo auch der Verbraucher hin soll.
        Zu 5.: Visu würde ich auf 160cm hängen. Alternativ an die Größe der Bewohner anpassen.

        Kommentar


          #5
          Supi. Und 1) beantworte ich selber. Habe in diversen Wohnungen von Freunden geschaut. Die Abstände zur Tur liegen zwischen 10-15cm. Ich bleibe dann bei 15, da 20 vmtl. zu weit weg aussieht.

          Hättet ihr zu 4 wegen Präsenzmelder und dem Grundriss irgendwelche Tipps, Anregungen, Verbesserungsvorschläge?

          Kommentar


            #6
            Ich saniere nach und nach. Meine MDT GT kommen auf 1,60m mit überputzter Dose auf 80cm mit Busleitungsschlaufe drinne. Das Thema Behindertengerechtes Wohnen hab ich im Hinterkopf.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Ich saniere nach und nach. Meine MDT GT kommen auf 1,60m mit überputzter Dose auf 80cm mit Busleitungsschlaufe drinne. Das Thema Behindertengerechtes Wohnen hab ich im Hinterkopf.
              Also 105 entfällt in deinem Haus komplett. Hast du spezielle Dosen bzw. Deckel zum Überputzen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
                etwas visuelles hinkommen soll. Wie hoch würdet ihr den Auslass des Bus-Kabels für Visualisierung legen?
                Was verstehst denn unter Visualisierung ? Nen KNX Taster mit Display oder eine Visu auf Tablet ?
                Weil....ein Tablet kommt mit nur Busleitung nicht aus, braucht den Bus gar nicht weil über IP kommuniziert wird.
                Also: Netzwerkkabel, Steckdose müsste dann da hin. ...auf Augenhöhe
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe Steckdosen auf 30 cm, eine überputzte Dose mit einer KNX-Schlaufe als Backup auf 110 cm und die MDT GT 2 auf 150 cm. Passt sehr gut für uns (185 cm und 169 cm große Erwachsene). Abstand zur Laibung war glaub ich 12 cm im Rohbau, mit Putz also ca. 14 cm. Passt auch sehr gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    Was verstehst denn unter Visualisierung ? Nen KNX Taster mit Display oder eine Visu auf Tablet ?
                    Ja gut erwähnt. Unter Visu verstehe ich​ ein Tablet. Habe soeben meinen Elektriker angerufen. Es gibt zwar von Jung, MDT usw. fertige Systeme, er würde aber eher zum Server "BAB Tec EiBPort v3" tendieren. Müsste mir dann anschauen, was bzw. wie ich ein Tablet schön in die Wand integriere/einhänge. Für alle Fälle würde ich dann Bus, Strom und LAN hinziehen, da es ein sehr kurzer Weg vom UV wäre.

                    Alternativ: Tablet auf dem Deckel des Unterverteilers. Sieht aber bestimmt nicht schön aus. Die Personen in unserer Wohnung sind zwischen 1,65 und 1,75. Mit einer Augenhöhe von 1,55 oder 1,60 machen wir glaub nichts falsch. Ja passt. Dann wäre diese Thema auch erledigt.

                    Fehlt dann nur noch Punkt 2 bzw. Tipps, Anregungen, Verbesserungsvorschläge für die Elektrosymbole auf dem Grundriss.

                    Kommentar


                      #11
                      1. Es gibt Installationszonen, die etwas Spielraum lassen: https://www.zaehlerschrank24.de/ratg...ionsanleitung/
                      2. Der Fernseher hat ja nicht nur das Stromkabel, sondern auch noch andere Kabel angeschlossen. Wenn du keine Kabel sehen willst, dann würde es Sinn machen in der Wand hinter dem Fernseher ein großes Leerrohr zu setzen, bspw: https://www.fraenkische.com/de-DE/pr...media-rohr-set und die Anschlüsse (Steckdose, LAN, Antenne, ...) in die übliche Installationszone oberhalb des Bodens, hinter dem TV-Board zu verstecken.
                      3. Die horizontale Installationszone geht von der linken Wand zu rechten. D.h. du bist frei. Wähle es so, dass du gut ran kommst und es gut aussieht.
                      4. Egal ob Visualisierung oder KNX-Taster mit Display: Beides muss höher als klassische Taster. Eine echte Visualisierung würde ich auf Augenhöhe setzen. Ein KNX-Taster mit Display jedoch nicht, da du nicht ständig drauf starren musst und ihn auch bequem reflexartig bedienen können willst. Aber normale Schalterhöhe ist zu niedrig! Eine echte Visualisierung benötigt aber kein KNX Kabel, sondern ein 230V Anschluss für die Stromversorgung (und dann eben WLAN für die Kommunikation) oder besser ein LAN Anschluss mit PoE (Power over Ethernet).


                      Wenn du die Schlitze selber machst achte auf die Statik: Schlitztiefen und nur in Ausnahmen und unter Rücksicht der Statik horizontale Schlitze:
                      https://mauerwerk.online/wp-content/...ssparungen.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt auch Visu-Lösungen inkl. Busklemme (Peaknx)
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          in die übliche Installationszone oberhalb des Bodens, hinter dem TV-Board zu verstecken.
                          Der Trend (zumindest in unserem Freundeskreis) geht immer mehr ins minimalistische, wo der Fernseher an der Wand hängt und darunter nichts ist. (TV mit LAN/Koax) und mehr wird nicht benötigt. Was noch hinzukommen würde, wie geht man dann mit Playstation oder externen Lautsprechern um.

                          Aber, hey, nochmals vielen Dank euch allen für die Tipps. Das hat mir schon einige Anregungen gegeben. (vielleicht lege ich ein HDMI bzw. Leerrohr noch vom Fernseher in den Technraum. (Wo ein Server, NAS oder evtl. Playstation oder ähnliches sitzen könnte)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich mach bei mir eigentlich keine Steckdosen mehr in die Ecken. Da steht fast immer ein Schrank davor. Lieber eine mehr auf der Wandlänge.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
                              Was noch hinzukommen würde, wie geht man dann mit Playstation oder externen Lautsprechern um.

                              Wäre für mich ein Grund darunter Dosen vorzusehen (für Lautsprecher, weniger für den Spielkram), stimme dir aber zu, ganz ohne Lowboard ist schöner. Zumindest eine Soundbar bleibt sinnvoll, da die eingebauten Lautsprecher nicht brauchbar sind.
                              Du könntest auch beides vorsehen, aber noch zugeputzt lassen.

                              Auf welcher Höhe würdet ihr Lowboard und TV Dosen vorsehen? 0,4m und 1,2m? Vielleicht sogar zu hoch. Wahrscheinlich liegst du mit 0,3 und 1,05 gut
                              Zuletzt geändert von livingpure; 28.09.2022, 20:35.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X