Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Antennen-Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Antennen-Technik

    Auch wenn der Titel "Antenne" sagt, geht's um Kabel - Kabelfernsehen...

    Im Grunde brauche ich nur einen weiteren Anschluss, um meinen Russound Radio spielen zu lassen...

    Aber: wo und wie kann ich abzweigen?

    Konkret kommt das Signal, geht durch einen Haus-Verstärker (Kathrein VOS 30/F), dann ein Verteiler (Delta Electronics VT 0886F) an dem alle Wohnungen sternförmig angeschlossen sind. Hier ist jeder Ausgang (inkl. meinem) mit "11,5 dB OUT" beschriftet.

    Bei mir in der Wohnung ist im Technik-Kammerl (genau dort, wo ich auch den extra Anschluss brauche) ein Delta STA 0686-16F von dem sternförmig das Signal an alle normalen Anschlussdosen geht.
    Jeder dieser Dosen ist mit einem Ausgang "TAP 16dB" verbunden - aber von diesen ist keiner mehr frei
    Was es noch gäbe, wäre ein "OUT 3dB".

    => Darf ich den Russound direkt an den "OUT 3dB" hängen?

    Oder muss da noch irgend etwas dazwischen? Was?

    (Hier vermutlich nicht wichtig, aber irgendwann, oder auch nie, wird dieser Verteiler durch einen Multiswitch für Sat ersetzt)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Ich habe leider kein Datenblatt zu deinen Verteiler finden können, nur ein Bild, der 3db-Ausgang ist wahrscheinlich ein Durchleitungsausgang um daran einen weiteren Verteiler oder eine Dose anzuschließen.
    Frag doch einfach mal per Mail bei Delta nach, die können dir da sicher etwas passendes empfehlen.

    Kommentar


      #3
      Häng dich an den 3dB Ausgang einfach mit ran. Ich glaube mal ungesehen, das die Anlage nicht mal eingesessen wurde. Wenn es wirklich überschwingt ( ab einem Signalpegel von 100dB) kannst du immer noch ein Dämpfungsglied dazwischen stecken. Meist sieht man das aber nur mit einem Messgerät, und der Kunde fragt warum, schließlich hat die Konstruktion ja schon so viele Jahre funktioniert.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Welche Antennendosen sind denn bei dir verbaut?Ich vermute, daß es sich um sogenannte Enddosen handelt (Kathrein ESD 84). An den 3DB Ausgang kannst du dich mit einer Durchgangsdose (Kathrein ESD 44 mit Endwiederstand ) dranhängen. Somit solltest du auf allen Dosen ungefähr den gleichen Signalpegel haben und deine Anlage sollte problemlos jeden Radiosender abspielen können.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          der richtige Weg wäre einen weiteren STA 0686-16F an den 3db Ausgang (Durchgang,Stammausgang) und daran eine Ant.Dose. Restliche unbenutze Ausgänge müssen mit einen Widerstand (75Ohm)abgeschlossen werden (Leitungrefektionen)

          An den Durchgang/Stamm schließt man keine Ant.Dose an (Richt-, Rückflussdämfung, Brummentkopplung usw.)

          Nimm nach Möglichkeit die gleiche Dose wie sie schon in der Anlage verbaut wurde.
          Ob der Pegel dann stimmt kann man nur ein ein passenden Messgerät messen (Multimeter geht nicht).
          Beim TV sollten es ca. min.63-max.85dB, beim Radio ca. min. 50 - max.80dB sein.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Habe heute Morgen mal meinen Russound zum ersten mal an Strom gehängt und nur mal das Radio auf Zone 1 dudeln lassen. Dabei habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Direkt neben dem Russound im Technikraum ist der Verteiler von unserem lokalen Kabel Netz (so eine Private Gemeinschaftsanlage, kein Kabel BW). Ist es also möglich einfach den FM Antenna IN des Russounds mit dem 8fach Verteiler zu verbinden? Oder müsste man das beim lokalen Betreiber erfragen?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hab nochmals nachgeschaut, an dem Verteiler steht 11dB an den Ausgängen. Nach nochmaligem Lesen sollte man also nicht direkt drauf gehen sondern ne Antennendose in der Nähe verbauen, korrekt?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                wenns wirklich ein Ausgang ist (was bei 11dB so sein wird), ist das korrekt...

                Den Abschlusswiderstand nicht vergessen, bzw. eine Enddose verwenden. Diese nimmt dir allerdings die Möglichkeit eine weitere Dose zu setzen.
                Wer weiss was noch kommt.....


                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Christian,

                  Danke für die Antwort. An dem achtfach Verteiler sind noch vier Plätze frei und da langfristig eh ein zentraler VDR her soll sollte das nicht das Problem sein. Was passiert eigentlich wenn man den Ausgang direkt verwenden würde?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X