Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung für Rauchwarnmelder mit geringem Durchmesser / Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitung für Rauchwarnmelder mit geringem Durchmesser / Aufbau

    Hallo Zusammen,

    ich möchte in im Rahmen einer Sanierung gerne die Rauchwarnmelder per Kabel vernetzen. Ich habe mich für die Produkte der Firma EI Electronics entschieden: https://www.eielectronics.de

    Auf den KNX-Bus würde ich diese wohl "manuell" (Binäreingang usw.) bringen.

    Nun habe ich das Problem, dass ich zwar verhältnismäßig viel Putz an der Decke habe, jedoch nicht genug um Y-St-Y 2x2x0.8 zu verlegen. Das könnte an der einen oder anderen Stelle zu Beulen beim Verputzen führen. Kennt ihr irgendeine Alternative (ähnlich Stegleitung vs. NYM-J), die ich einsetzen könnte?

    Und noch eine Frage ... ein Schiffchen in der Decke würde ich gerne vermeiden - gibt es einen cleveren Trick, die Leitung in die Decke zurück schieben zu können? Mini-Mini-Leerrohr? Arbeiten im Bestand ...
    Zuletzt geändert von jayem0; 02.10.2022, 10:16.

    #2
    zB. ungeschirmtes BMA Kabel. Wobei sowas legt man nicht Im-/Unterputz…

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      zB. ungeschirmtes BMA Kabel. Wobei sowas legt man nicht Im-/Unterputz…
      In der Bedienungsanleitung ist gar nichts spezifiziert außer dem Durchmesser und dass die Kabellänge 250m nicht überschreiten darf (eines oder beider Kabel ist nicht genannt). Wenn ich nur die Anleitung lese klingt es für mich als würde der Hersteller einfach Klingeldraht vorsehen, auf den Bildern ist auch keine Schirmung angedeutet. Funktionieren würde es bestimmt, die BUSse sind ja recht gutmütig, aber toll ist es nicht.

      Es ist übrigens nicht mal von Verdrillung die Rede, sodass ich mittlerweile glaube, dass da einfach DC durchgeschaltet wird und kein BUS dahinter steckt. Spricht auch dafür, dass man im Gateway die einzelnen Melder / Zonen nicht auseinander dividieren kann. Für den Einsatz im EFH ja auch völlig ausreichend. Ist keine BMA, soll / muss es ja aber auch nicht sein. Dafür ist der Preis okay.

      Wenn man eh auf Kabel setzt bräuchte man dann ja nicht mal das Gateway sondern könnte direkt mit einem Binäreingang (spannungsfest) dran, oder? Setzt jemand die Dinger ein und weiß Genaueres? Ich rufe da denke ich nächste Woche mal an ...
      Zuletzt geändert von jayem0; 02.10.2022, 11:20.

      Kommentar


        #4
        og. Leitung deswegen genannt weil Durchmesser gering ist…, Kannst auch Klingelstegleitung nehmen - ist mir persönlich egal.

        Kommentar


          #5
          Also über Mindestdeckung beim Putz braucht man sich also nicht sorgen, so wie wir lernen gibt es viel einfachere und wichtigere Kriterien! Ein Hoch auf die “Facharbeiter nach lesen von 300 Threadtiteln“!

          Kommentar


            #6
            Dafür haben wir dich ja als EFK mit Spezialgebiet „Oberlehrer“ für alle Gewerke engagiert… 🤓
            Zuletzt geändert von Lennox; 03.10.2022, 09:52.

            Kommentar


              #7
              Ich könnte mir für den Zweck geschirmten Schaltdraht vorstellen: https://fibreline-shop.de/3xios/inde...mmer=f-1096503
              Das ist ein Rangierdraht 2x0,5 mit Folie, Beidraht und einem PVC-Mantel. Das ist zwar offiziell sicher nicht für UP-Montage vorgesehen, vom Aufbau aber einer Fernmeldeleitung sehr ähnlich...
              Hier im Forum gab es übrigens auch einen Beitrag mit einem MDT AIO Analogeingang zur Auswertung von EI-Meldern.

              Gruß

              Jochen

              Kommentar


                #8
                Was spricht gegen die klassische rote Brandmeldeleitung, die ist schon noch was dünner als die grüne KNX Leitung, sonst aber vom Aufbau ähnlich.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Also über Mindestdeckung beim Putz braucht man sich also nicht sorgen, so wie wir lernen gibt es viel einfachere und wichtigere Kriterien! Ein Hoch auf die “Facharbeiter nach lesen von 300 Threadtiteln“!
                  Sei so gut und hilf mir bitte nochmal beim Verständnis deines Beitrags. Gibt es deines Wissens nach eine Lösung mit weniger Aufbau die lt. Anleitung zulässig ist oder braucht es die Brandmeldeleitung?

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Was spricht gegen die klassische rote Brandmeldeleitung, die ist schon noch was dünner als die grüne KNX Leitung, sonst aber vom Aufbau ähnlich.
                  Im Prinzip nichts - außer, dass sie an manchen Stellen doch zu dick sein könnte, um sauber zu verputzen (und noch genug Putzstärke zu haben dass es weder Beulen noch Risse / Abplatzer gibt). Bevor ich da anfange an der Decke rumzuputzen dachte ich ich frage lieber vorher mal - oft gibt es ja clevere Alternativen / Tricks, die man nur kennen muss.

                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Kannst auch Klingelstegleitung nehmen
                  Danke und ...

                  Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
                  Ich könnte mir für den Zweck geschirmten Schaltdraht vorstellen: https://fibreline-shop.de/3xios/inde...mmer=f-1096503
                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    wenn die brandmeldeleitung zu dick aufträgt, ist die planung falsch!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      wenn die brandmeldeleitung zu dick aufträgt, ist die planung falsch!
                      Hehe, ja, da musst du in den 70ern anrufen und Deckendosen ins Lastenheft schreiben lassen. Spaß beiseite - die Planung wird ja genau deshalb gerade gemacht. Im schlimmsten Fall halt Funk ...

                      Kommentar


                        #12
                        oder halt schlitze fräsen
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          oder halt schlitze fräsen
                          Korrekt, möchte ich zwecks notwendiger fachmännischer Beurteilung der Machbarkeit aber gerne vermeiden. Ist die Steg-Klingeldrahtleitung (s.o.) denn eine valide / vertretbare Möglichkeit? Technisch funktionieren wird es bei der vermutlich sehr geringen Übertragungsrate des RM-Bus sehr wahrscheinlich.

                          Kommentar


                            #14
                            Besteht die Möglichkeit die Decke durch zu bohren und eine Etage drüber über den Rohboden zu fahren? Mit Leerrohr natürlich. Oder liegt da schon der Estrich?

                            Kommentar


                              #15
                              In so einem Fall würde ich auch Funk in Betracht ziehen. Mag ich sonst meist nicht, aber wenn jetzt das oberflächlich gelegene Kabel durchschmort und deswegen die anderen RWM nicht auslösen, dann ist Funk vielleicht sogar die sichere Variante.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X