Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufempfehlung Bullet-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
    Da benötigt man aber vermutlich die passende Infrastruktur von Ubiquiti.
    Das stimmt. Man benötigt Unifi. Häufig wird daher der Cloud Key erwähnt, was ein kleiner Server mit Unifi ist. Alternativ kann man die Software auch kostenlos herunterladen und selber auf einen Server installieren. Da ich die APs von Ubiquiti habe, läuft Unifi auf meiner HA Instanz.

    Ein Nachteil ist, dass die Camera G4 Pro kein ONVIF unterstütz und du somit gezwungen wirst die Software zu verwenden. Es gibt für HomeAssitant aber eine Möglichkeit die Kameras anzubinden.

    Meine Vermutung ist, dass die Kameras günstiger sind, weil sie keine Logik verbaut haben. Dies übernimmt die Software. Somit hat man nur das Bild, welches an den Server gesendet wird und dieser Triggert dann die Events. Dies spart die Hardware in der Kamera und macht sie günstiger. Ein Vorteil ist, dass jede Kamera die gleichen Features hat wie Motion Detection, Grenzzaun etc. weil die Logik auf dem Server ist und hier nur ein Bild benötigt wird. Da ist es egal, ob das von Kamera x, oder y kommt. Bei Axis hat nicht jede Kamera die gleiche Funktionen, weil die Kamera die Erkennung durchführt.

    Hat beides Vor- und Nachteile.

    Kommentar


      #17
      OK, die Pläne haben sich in eine andere Richtung gedreht, die auch eher das sind, was ich so im Hinterkopf hat.

      Geplant ist die neue Reolink 1212a Kamera mit 12MP für 149€, leider derzeit nicht Verfügbar. Ja, ich hatte chinesische Produkte ausgeschlossen, aber ich sie komplett offline betreiben kann, ist es eine Option. Mir wäre ein ähnliches EU, USA o.ä. Produkt lieber, aber ok. Leider ist die Kamera noch nicht lieferbar, daher muss ich noch warten. Alternativ gibt es die 811a, aber hier ist das vertikale Sichtfeld bei nur 55° und nicht 66°.

      Praktisch ist hier, dass man sich z.B. Synologie NAS holen kann, was als NVR die Kamera anbinden kann und die Personenerkennung etc. übernimmt. Ich mach es aber noch etwas anders. Ich nutze HomeAssistanz und hier gibt es die Anbindung von Frigate NVR. Hier kann ich die Kameras dann direkt in HA anbinden und habe ein OpenSource Tool zur Erkennung und durch HA auch einen Logikserver mit NodeRed und KNX Anbindung. Damit das Ganze auch performant ist, kriegt mein Server eine Google Coral TPU, sodass die auf Tensorflow basierende KI/AI mehr als genügend Rechenleistung bekommt. Alles Offline und OpenSource und da Frigate auch eigene Modele einbinden kann, kann ich z.B. Fotos von einem DHL Wagen nutzen, um anschließend nicht nur eine PKW Klassifizierung zu erhalten, sondern auch eben "DHL Fahrzeug wurde erkannt".

      Kommentar


        #18
        Berichte bitte, wenn du das Ganze umgesetzt hast, das klingt sehr interessant.

        Kommentar


          #19
          Klar, kann ich gern machen. Wir aber noch etwas dauern, weil die 1212a noch nicht lieferbar sind. Ich suche zwar immer wieder mal nach einer Alternative, aber so richtig bin ich noch nicht fündig geworden. Sobald aber alles steht, kann ich gern berichten.

          Kommentar


            #20
            Hi, konntest du es umsetzen und bist zufrieden? Stehe gerade vor der selben Fragestellung und würde de selben Ansatz wählen.

            Kommentar


              #21
              n3de: Kannst Du mal mitteilen, ob Du zufrieden bist?

              Stehe gerade vor der Anschaffung von mehreren Outdoor POE Kameras und schwanke zwischen den Massen an Herstellern und Modellen (Hikvision, Instar, Reolink).

              Kommentar


                #22
                Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                n3de: Kannst Du mal mitteilen, ob Du zufrieden bist?

                Stehe gerade vor der Anschaffung von mehreren Outdoor POE Kameras und schwanke zwischen den Massen an Herstellern und Modellen (Hikvision, Instar, Reolink).
                Leider musst das Projekt etwas nach hinten geschoben werden. Ich schaue immer wieder mal nach Alternativen, lande aber immer bei Reolink. Hikvision ist für mich keine Option, da in der Vergangenheit Backdoors auf Hardwareebene nachgewiesen wurden. Somit auch andere Marken der Firma wie Annke. Reolink scheint da der beste Komprimis zu sein. Ein Nachbar hat sich die geholt und ist soweit sehr zufrieden. Sie steht weiterhin bei mir auf der Einkaufsliste.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von n3de Beitrag anzeigen

                  Hikvision ist für mich keine Option, da in der Vergangenheit Backdoors auf Hardwareebene nachgewiesen wurden. Somit auch andere Marken der Firma wie Annke.
                  Bitte um Quelle.

                  Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                  Reolink scheint da der beste Komprimis zu sein.
                  https://www.cisa.gov/news-events/ics...icsa-21-019-02

                  Dann müsste der Reolink Kram für dich nun kein Thema mehr sein, nach der ersten Aussage.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                    Bitte um Quelle.
                    Kann ich dir leider nicht mehr liefern. Ich habe jetzt im Netz gesucht, finde aber nur unzählige Berichte über "normale" Sicherheitslücken. Es war ein Artikel von heise und dort wurde berichtet, dass ein Zulieferer von hikvision, welcher ich meine auch eine Tochter von hikvision ist, manipulierte Hardware ausgeliefert hat...

                    Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                    https://www.cisa.gov/news-events/ics...icsa-21-019-02

                    Dann müsste der Reolink Kram für dich nun kein Thema mehr sein, nach der ersten Aussage.
                    Nein, weil es sich nicht um normale Sicherheitslücken handelt, die jede Software hat. Geben wir mal einen Vertrauensvorschuss und gehen davon aus, dass Sicherheitslücken unbeabsichtigt sind. Das was ich gelesen habe war aber, dass die Hardware manipuliert war und das ist kann man auch mit keiner Firmware etc. fixen. Aber wie gesagt, ich finde den Artikel leider nicht mehr.

                    Des Weitere ist bekannt, dass hikvision mit der Regierung zusammenarbeitet und z.B. Software für seine Kameras bereitstellt, welche Uiguren identifiziert. Allein diese Kooperation ist für mich ein NoGo. Ob Reolink da besser ist, weiß ich nicht. Zumindest findet man keine Berichte darüber und auch keine direkte Zusammenarbeit mit der Regierung.

                    Des Weiteren kann ich Reolink komplett offline betreiben. Die Kameras werden bei mir in einem eigenen Sub-Netz hängen und dieses Netz hat nur Zugriff auf z.B. Frigate, welches die Videostreams abgreift und analysiert. Aber ja, am liebsten wir Netatmo oder sogar Axis. Aber ich bin auch nicht bereit den x-fachen Preis zu zahlen. Theoretisch wäre mir eine dumme Kamera mit ONVIF, 12MP und einem lichtstarken Objektiv ausreichen. Ich brauche da keine Objekterkennung, da ich hierfür meinen Server habe. Überlege teilweise schon eine Kamera mit einem Rasberry Pi zu bauen... Reolink ist für mich aber der Kompromiss aus Preis, Funktion, komplett Offline installierbar und keine größeren "Skandale" bzgl. Reolink.

                    Kommentar


                      #25
                      Mal allgemein gefragt:
                      Welche Bullet-Kamera könnt ihr für Outdoor (z.T. ohne Überdachung) empfehlen?

                      Würde z.B. eine Reolink CX810 oder RLC-811 dafür reichen? Der Preis mit um die 100 € ist schon attraktiv.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                        https://www.cisa.gov/news-events/ics...icsa-21-019-02

                        Dann müsste der Reolink Kram für dich nun kein Thema mehr sein, nach der ersten Aussage.
                        Die Frage ist wie vertrauenswürdig ist jemand der selber Eigeninteressen hat Ist ja nicht so dass China und USA best friends sind und Geopolitisch um Macht ringen...

                        Ich würde auch mal behaupten dass das meiste was die China vorwerfen, selber ganz genauso tun. Böse ist halt wenn jemand anders es tut...

                        Das beste sind Leute die dann zu Ring greifen weil sie vor China Spionage Angst haben

                        Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                        Des Weiteren kann ich Reolink komplett offline betreiben.
                        Ich denke das ist ein guter Weg unabhängig davon ob das Produkt aus einem Land was immer noch unsere Entwicklungshilfe benötigt kommt oder aus dem Land welches "Demokratie" ungefragt in der ganzen Welt verteilt...

                        Dass sich Regierungen (egal welche) unabhängig vom Land Zugriff auf Überwachungskameras ermöglichen wollen ist eher generelles Phänomen. Wer das nicht will muss halt das meiste Offline betreiben und auf OpenSource setzen.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 10.09.2024, 12:22.

                        Kommentar


                          #27
                          Fand die Kameras auch interessant, nutze allerdings Frigate und in der Doku wird von Reolink Kameras abgeraten, da es damit wohl öfters Probleme gibt.

                          Kommentar


                            #28
                            Stimmt, dass steht in der Doku. Ich hatte es daher mit der Kamera von meinem Nachbarn probiert und es geht. Was nutzt du jetzt?

                            Kommentar


                              #29
                              Gelabelte Dahua. War ich egtl gut mit zufrieden, bis ich Nachts die integrierte Beleuchtung brauchte, da in dem Bereich kein Bewegungsmelder ist. Damit habe ich leider Probleme:

                              ​​​​​​https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...24#post1978324

                              Kommentar


                                #30
                                Nachteilig ist allerdings, dass die cams keine IR Beleuchtung haben. Damit die Cam also etwas erkennen kann, müssen entweder die LEDs an sein oder andere Lampen brennen. Mir fehlt eine Funktion als IR-Beleuchtung - Bewegung erkannt - Led Beleuchtung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X