Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Leistungsberechnung Wechselstrom [Zehnder Q350 hoher Stromverbrauch]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    L vom Eastron abgeklemmt und Multimeter in Serie dazwischen gehängt.

    Lüftung ist nur ein Schätzeisen auf das man sivh nicht verlassen kann, das ist mir soweit klar.

    Aber ich verstehe immer noch nicht warum die Werte des Eastron nicht stimmig sind. Und damit meine ich die gemessene Spannung, den gemessenen Strom und die vom Zähler berechnete Leistung.

    Kommentar


      #17
      Was bitte stimmt jetzt an der Spannung nicht? 237 bis 239 ist etwas schwankend aber noch im Rahmen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Ich meine dass das Produkt aus Spannung und Strom, welche beide vom Zähler selbst ermittelt werden, nicht stimmig ist.

        Kommentar


          #19
          Dann mach doch mal die Gegenprobe, klemm das Lüftungsgerät ab und häng einen definierten Verbraucher an den Zähler.

          Wenn du hast; ne 100W Glühbirne, alte Herdplatte, Fön oder sonstiges mit hohem ohmschen Anteil, damit du den cos phi auf rund 1 hältst. Die Leistung ist statisch und lässt sich prima mittels Multimeter kontrollieren, da die Werte nicht großartig schwanken und du nicht noch den Phasenwinkel mit einbeziehen musst, der sich mit dem Multimeter und auch dem AMI nicht feststellen lässt.

          Wenn der gemessene Wert auch viel zu hoch ist, als auf dem Typenschild des angeschossenen Vergleichsgerät angebracht, stimmt was mit dem Zähler nicht; passt dieser, hat die Lüftungsanlage einen höheren Energiebedarf, der nicht den Angaben entspricht.

          Kommentar


            #20
            Ich hab gestern in der Werkstatt geschaut was ich an ohmschen Verbrauchern so liegen habe und hab einen alten Halogenstrahler gefunden.
            Auf dem Leuchtmittel steht 300 Watt.

            Hier das Video mit den Zählerwerten:

            https://youtube.com/shorts/_gPiTtKqmI8?feature=share


            Passt also ganz genau, kann mir jemand erklären warum es bei aktiver Lüftung nicht so ist?
            Hier ein aktueller Auszug:

            wrledomi.jpg

            Für die Werte ist es eigentlich eh egal da ich eh nur den Gesamtzählerwert weiterverarbeite, aber verstehen möchte ich es trotzdem.

            Liebe Grüße

            Kommentar


              #21
              Hast du die Werte im Display mal mit gelieferten verglichen? Ich glaube ja noch das du irgend einen falschen Wert liest du der PF nicht stimmt. Nachher ist der PF ein Durchschnittswert statt der aktuell oder so.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Hast du die Werte im Display mal mit gelieferten verglichen?
                Ja, das habe ich gleich am Anfang gemacht da mir die Werte am Zählerdisplay nicht koscher waren.
                Der cos ändert sich ja sofort wenn ich die Lüftungsstufe verändere und wird im selben Intervall aktualisiert wie die anderen Register.

                Es ist ja keine Kleinigkeit von ein paar Watt, obiges Beispiel Display 60,8 Watt- rechnerisch komme ich mit obigen Werten auf 100,3 Watt bzw sollte I korrekterweise 0,28 A sein.

                Liebe Grüße

                Kommentar


                  #23
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ng#post1815572

                  Vielleicht ist das der gleiche Grund.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X