Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led überhitzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Led überhitzt

    Hallo - ich habe aus zweiter Hand eine Nimbus Deckenlampe (Q36 - 9W) montiert. Diese ist dann nach einer gewissen Zeit aus gegangen. Ich habe sie dann demontiert und aufgeschraubt und gesehen, dass eine Ader nicht mehr verlötet war. Habe sie dann wieder angelötet und getestet. Zunächst sah es auch okay aus. Nach ca. einer Minute fing die Leuchte (bzw. das Netzteil- 12W) dann an zu blinken. Das ist glaube ich eine Zeichen von zu hoher Leistungsaufnahme und eine Art Schutzfunktion des TCI Netzteils. Ich habe die Leuchte dann an ein Netzteil mit mehr Leistung angeschlossen und nach kurzer Zeit festgestellt, dass die Leuchte extrem warm wird.
    Es scheint also irgendein defekt zu geben, nicht das ich jetzt versuchen wollen würde diesen zu reparieren, es interessiert mich aber dennoch, das ist ja ggf. nicht ganz irrelevant, ich weiß nicht wie heiß die Leuchte noch geworden wäre und was passiert wäre, wenn nicht zuerst die Lötverbindung in die Knie gegangen wäre.

    #2
    und was wäre jetzt deine frage?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hi. Also meine Frage ist, welcher technische Fehler / Defekt überhaupt dazu führen kann, dass eine LED Leuchte derart überhitzen kann. Kann das an einem defekten Widerstand liegen? Also anscheinend ist auch die Leistungsaufnahme der Leuchte erhöht (deshalb geht das 12W Netzteil in die Knie).
      Außerdem würde ich gerne wissen, ob man eine Leuchte ggf. auf diesen Fehler prüfen kann.

      Kommentar


        #4
        Da wirst Du wohl am besten mit der Lampe ein paar Versuche anstellen und dabei Strom und Temperatur beobachten. Das ist m.E. zielführender als hier Vermutungen und Ferndiagnose zu versuchen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Wenn Du ein Multimeter hast, miss mal Spannung ud Strom direkt an der LED.

          Wenn Du kein Multimeter hast, entsorge die Leuchte und kauf eine Neue
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich habe eins, es sind 36 Leds, aber ich messe mal!

            Kommentar


              #7
              dh deine leuchte hat eine matrix bestehend aus 36 led‘s, ja?

              miss am ausgang des treibers und betrachte die led-matrix als eine grosse led.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Hi - ich habe gemessen. Die Leuchte zieht 0,8A, das wären bei 24V ca. 19Watt, spezifiziert ist sie mit 9 Watt. Zum Vergleich (und um sicher zu gehen, dass die anderen noch vorhandenen Leuchten in Ordnung sind), ist der Wert bei 0,38A (was ziemlich genau den 9 Watt entspricht).
                Ich den Widerstand mit meinem Multimeter nicht messen, allerdings glimmen zwei LEDS der defekten Leuchte, wenn ich auf kleinsten Ohmbereich einstelle, bei der Intakten nicht.

                Bleibt für mich die Frage, wie das passieren kann? Könnte es durch Verpolung passiert sein?

                Kommentar


                  #9
                  Also zwei LEDs der Lampe sind defekt? Dann hast du doch schon das Problem gefunden. Vermutlich sind sie einfach so defekt gegangen.
                  Warum? Meist weil sie zu heiß im Betrieb wurden, da der Hersteller Mist gebaut hat und bei der Kühlung gespart hat.

                  (Bei den ganzen LED Rücklichtern von Autos sieht man es doch auch schön, wie einzelne LEDs nach und nach ausfallen.)

                  Kommentar


                    #10
                    durch verpolung können leds kaputt gehen, ebenso durch statische entladung (esd), mechanische oder thermische überlastung, etc...etc... ein anderer, weit verbreiteter grund ist der hersteller onkel wong...

                    auf jeden fall sieht es so aus, dass dein led-board beschädigt ist.

                    kannst ja beim hersteller nachfragen, ob er dir das led-board als ersatzteil liefern kann.




                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Der Hersteller ist wohl immer Onkel Wong, nur die vorgabe was er bauen soll ist unterschiedlich. Es wird bestimmt keinen LED Fertiger mehr in Europa geben.

                      Kommentar


                        #12
                        es kommt nicht alles aus china, zb produziert osram in malaysia

                        und nicht alles was schlecht ist, kommt aus china. aber doch vieles
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          durch verpolung können leds kaputt gehen, ebenso durch statische entladung (esd), mechanische oder thermische überlastung, etc...etc... ein anderer, weit verbreiteter grund ist der hersteller onkel wong...

                          auf jeden fall sieht es so aus, dass dein led-board beschädigt ist.

                          kannst ja beim hersteller nachfragen, ob er dir das led-board als ersatzteil liefern kann.



                          Ich weiß nicht genau wo Nimbus fertigt, Billigkram ist es ja eher nicht. Ich gehe davon aus, dass ich es beim anschließen einmal verpolt habe und dabei etwas beschädigt habe. Wäre es vorher schon gewesen, wäre die Leuchte ja dort auch den Hitzetod gestorben. Ich denke der Neukauf der Platine würde sich nicht lohnen. Ich habe noch mehrere davon, die habe ich alle durchgemessen (und auf richtige Polung geachtet).
                          Danke für Eure Hilfe

                          Kommentar


                            #14
                            Na zumindest hast so ein Reserve-LED-Treiber, falls einer bei den anderen Leuchten ausfällt
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
                              Billigkram ist es ja eher nicht
                              Der Preis sagt aber auch nicht immer etwas über die Qualität aus, manchmal passt auch nur die Technik ODER die Optik, manchmal auch beides nicht. Ich war heute in einer großen Ausstellung und wollte wissen, was diese billig anmutenden Leuchten sind, die dort hundertfach verbaut waren ... waren Kiteo K-Spot Flat. Leicht geschockt, bin davon ausgegangen, dass das eine super Leuchte ist, gefällt mir optisch aber nicht besonders.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X