Hallo - ich habe aus zweiter Hand eine Nimbus Deckenlampe (Q36 - 9W) montiert. Diese ist dann nach einer gewissen Zeit aus gegangen. Ich habe sie dann demontiert und aufgeschraubt und gesehen, dass eine Ader nicht mehr verlötet war. Habe sie dann wieder angelötet und getestet. Zunächst sah es auch okay aus. Nach ca. einer Minute fing die Leuchte (bzw. das Netzteil- 12W) dann an zu blinken. Das ist glaube ich eine Zeichen von zu hoher Leistungsaufnahme und eine Art Schutzfunktion des TCI Netzteils. Ich habe die Leuchte dann an ein Netzteil mit mehr Leistung angeschlossen und nach kurzer Zeit festgestellt, dass die Leuchte extrem warm wird.
Es scheint also irgendein defekt zu geben, nicht das ich jetzt versuchen wollen würde diesen zu reparieren, es interessiert mich aber dennoch, das ist ja ggf. nicht ganz irrelevant, ich weiß nicht wie heiß die Leuchte noch geworden wäre und was passiert wäre, wenn nicht zuerst die Lötverbindung in die Knie gegangen wäre.
Es scheint also irgendein defekt zu geben, nicht das ich jetzt versuchen wollen würde diesen zu reparieren, es interessiert mich aber dennoch, das ist ja ggf. nicht ganz irrelevant, ich weiß nicht wie heiß die Leuchte noch geworden wäre und was passiert wäre, wenn nicht zuerst die Lötverbindung in die Knie gegangen wäre.
Kommentar