Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led überhitzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Na zumindest hast so ein Reserve-LED-Treiber, falls einer bei den anderen Leuchten ausfällt
    Was für einen LED Treiber. Da werden auch nur 6x6 LEDs in Reihe mit einem passenden Vorwiderstand verschalten sein. Wenn zwei LEDs so hinüber sind, dass sie eventuell vollständig leiten, bedeutet das eben für die restlichen 5 in den je 2 Reihen, dass sie zu viel Spannung abbekommen und zu hell leuchten und auch demnächst hinüber gehen.

    Vom verkehrt herum anschließen kann so etwas nicht passieren.

    Einfachste Lösung: Die zwei LEDs auslöten und durch neue ersetzen. Dann funktioniert die 200 Euro Lampe wieder, mit 50 Cent Materialeinsatz.

    Kommentar


      #17
      er schreibt, dass er da ein tci-treiber hat. bin davon ausgegangen, dass jede leuchte einen treiber hat.

      ist aber jetzt eh egal...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        dass sie zu viel Spannung abbekommen und zu hell leuchten und auch demnächst hinüber gehen.

        nein sie kriegen zu viel strom ab! der rest von dem satz stimmt.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Für mich klingt das, als ob die Lampe einen CC Treiber mit 350mA bzw. 380mA statt einem CV Treiber mit 24V braucht.
          Ich hab auch nix von defekten LEDs gelesen, nur das LEDs leicht glimmen, solange das Multimeter diese mit Strom versorgt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            nein sie kriegen zu viel strom ab! der rest von dem satz stimmt.
            Nein, alles an meinem Satz stimmt. Eine LED hat eine Kennlinie, welche U mit I verknüpft. Wenn I steigen soll, so muss auch U zwischen Anode und Kathode zunehmen. Würde U an der LED konstant bleiben, könnte I nicht zunehmen. Sicherlich ist der Zuwachs an U an den LEDs minimal im Vergleich zum Zuwachs von U am Widerstand, das liegt aber nur daran, dass I bei einer Diode exponentiell mit U zunimmt.

            Somit stimmt mein Satz: Es liegt eine höhere Spannung U an den LEDs an, das führt zu einer Zunahme der Stromstärke, das führt zu ....

            Kommentar


              #21
              Zitat von woda Beitrag anzeigen
              Für mich klingt das, als ob die Lampe einen CC Treiber mit 350mA bzw. 380mA statt einem CV Treiber mit 24V braucht.
              Ich hab auch nix von defekten LEDs gelesen, nur das LEDs leicht glimmen, solange das Multimeter diese mit Strom versorgt.
              Wenn man unsicher ist, hilft oft ein Blick ins Datenblatt
              https://nimbus-lighting.com/produkte...l-q/modul-q-36
              image.png
              Aber vielleicht hast du auch recht mit CC, dann müsste es aber ein ganz anderes Modell sein?

              Mit dem Glimmen hast du recht. Das habe ich falsch verstanden.
              Dann die Frage an Marcov
              - Leuchten bei der defekten Lampe alle LEDs gleich hell?
              - Hast du eine Spannungsquelle mit veränderlicher Spannung (Labornetzgerät), sodass du die Spannung auch einmal reduzieren kannst um obige Frage besser überprüfen zu können?​
              - Sicher, dass es die selben Modelle sind? Steht das identische auf der Typbeschreibung drauf.
              Zuletzt geändert von FrankMaier; 28.10.2022, 11:03.

              Kommentar


                #22
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Nein, alles an meinem Satz stimmt.

                Du willst mir im Ernst eine Diodenkennlie erklären??

                Präzise: es ergibt sich eine minimale Erhöhung der Vorwärtspannung, was zu einer drastischen Erhöhung des Stroms führt.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Hab ich nur gemacht, weil du den Anschein erweckt hast, dass du das nicht wüsstest. Weglachen bringt da auch nichts mehr. Auch eine minimale Erhöhung der Spannung ist bei einer LED eben "zu viel". Und die Ursache für den zu hohen Strom ist eben nun mal diese minimale Spannungserhöhung die du als irrelevant abtun wolltest.

                  Kommentar


                    #24
                    die helligkeit der led und die leistungsmässige überlastung resultiert ja im wesentlichen aus der massiv erhöhten stromaufnahme
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, hast natürlich recht. Das wollte ich auch nie anzweifeln. Ich wollte einfach nur klarstellen, dass meine Aussage aber auch nicht falsch war. Die gering zu hohe Spannung ist sogar die Ursache für die höhere Stromstärke, wobei der Strom letztendlich natürlich die Ursache für die Überhitzung ist.

                      Jetzt wäre es aber interessant zu wissen, was tatsächlich die Sachlage bei der Lampe ist.

                      Kommentar


                        #26
                        vielleicht schickt dir der te die leuchte für eine ausführliche analyse zu?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallöchen - vielen Dank für die rege Diskussion. Also die Leuchte ist zumindest von Nimbus mit 24V spezifiziert. Ich habe nun mal alle die ich noch hatte durchgemessen und noch eine gefunden die statt den 0,38 ca. 0,7A zieht.
                          Wer eine zugeschickt haben möchte, gibt Bescheid. Ich überlege aber auch Nimbus zu kontaktieren, ich halte das für ein Sicherheitsrisiko von dem sie wissen sollten.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen


                            Dann die Frage an Marcov
                            - Leuchten bei der defekten Lampe alle LEDs gleich hell?
                            - Hast du eine Spannungsquelle mit veränderlicher Spannung (Labornetzgerät), sodass du die Spannung auch einmal reduzieren kannst um obige Frage besser überprüfen zu können?​
                            - Sicher, dass es die selben Modelle sind? Steht das identische auf der Typbeschreibung drauf.
                            Mir ist kein Helligkeitsunterschied aufgefallen, ich teste das aber noch mal.
                            Ich habe leider keine Spannungsquelle mit veränderbarer Spannung
                            Ja, Typ ist identisch, es steht auch die Spannung (24V) die Leistung (9W) drauf. Ich hatte mal das Gefühl, dass die Lichtfarbe der defekten Leuchte etwas kälter war, das schaue ich mir morgen mal, wenn ich checke, ob sie alle gleichhell sind.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X