Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsplanung Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    cobrito
    Schöne Küche
    Deine Strips entsprechen (einfarbig) ja ca. 14,4W.
    Jetzt mache ich mir schon etwas Sorgen, das meine geplanten 10W (Constaled WW) bei ähnlicher Anordnung zu dunkel sein könnten.
    Was für ein Profil setzt du hier den ein?

    Ich frage auch mal frech nach folgendem nicht elektrischem
    Welche Tiefe hat den die Kücheninsel? (1,2m?)
    Von welchem Hersteller ist den die Küche?

    Kommentar


      #17
      Sehr feine Küche !
      Genau diese Lochrasterplatten an der Decke wollte ich auch haben (Schall) wäre bei mir aber auf Grund einer Sanierung (zu geringe Raumhöhe) nicht sinnvoll gewesen.
      Du kannst auch gerne mal deinen Kühli zeigen. Ich hab mir noch ein Tablet in die front fräsen lassen...

      Kommentar


        #18
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Was für ein Profil setzt du hier den ein?
        Dieses

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Welche Tiefe hat den die Kücheninsel? (1,2m?)
        110 cm. 120 cm waren uns in der Visualisierung zu wuchtig.

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Von welchem Hersteller ist den die Küche?
        Tischlerküche. Die Fronten sind Fenix, die Korpusse Tischlerplatte, Eiche weiß furniert.

        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Genau diese Lochrasterplatten an der Decke wollte ich auch haben (Schall) wäre bei mir aber auf Grund einer Sanierung (zu geringe Raumhöhe) nicht sinnvoll gewesen.
        Hat sich bei uns sehr bewährt. Vor allem im Wohnzimmer, wo ziemlich viel Glas statt Wand ist :-)
        Wir hatten etwas Sorge, dass es zu Büro-ig wird, daher die feinste Lochung (6 mm). Die Sorge war aber unbegründet. Die Platten sind übrigens wasserführend, das Ganze ist also eine Deckenheizung bzw. -kühlung.

        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Du kannst auch gerne mal deinen Kühli zeigen.
        So spannend ist der nicht. Ist nämlich die zweite Türe von links (die erste führt in die Speis dahinter). Nennenswert ist vielleicht noch das elektrische Tip-On (Blum), das bei uns überraschend gut funktioniert (bei anderen angeblich weniger gut).

        Kommentar


          #19
          @cobrito​ Die Küche und das Beleuchtungskonzept gefällt mir auch sehr gut, toll gemacht!

          Habt ihr vielleicht noch Ideen zu den beiden technischen Aspekten GU10 Leuchtmittel und den KNX Dimmern dazu?

          Zitat von empi89 Beitrag anzeigen
          • Als Leuchtmittel über der Arbeitsplatte fände ich die Philips Dimtone eigentlich ganz gut (MASTER LED spot VLE DT 4.9-50W GU10 927 36D). Ist das eine gute Idee über der Arbeitsfläche bei 2700K oder setzt man da besser auf sowas mit 3000K (MASTER LED spot VLE D 4.9-50W GU10 930 36D) und verzichtet dafür auf Dimtone?
            • Bei 355lm für die Philips Master LED und 60cm zwischen den Spots komme ich auf rechnerisch etwa 590lm pro Meter Küchenarbeitsplatte (wobei ein kleiner Teil vom Kegel daneben geht, daher überschlägig). Das sollte dann vom Licht her ja mehr als ausreichend sein.
          • Ich schwanke derzeit zwischen dem MDT Dimmer (AKD-0201.02 bzw. AKD-0401.02) und dem Theben (DM 4-2 T KNX bzw. DM 8-2 T KNX). Welcher funktioniert "besser", insbesondere mit den LED Panels von Paulmann aber auch mit den GU10 Lampen von Philips?

          Kommentar


            #20
            cobrito Schön schön...

            Kommentar


              #21
              Ich hab in der Küche TW Spots und Strip verbaut, ist schon sehr angenehm. Genaugenommen hab ich es fast im ganzen Haus gemacht, insbesondere in der Küche hat es imho einen echten Mehrwert.

              Ich find so Strips in der Decke nicht so doll, Geschmackssache. Als Schattenfuge schon… siehe Fotos.

              In den Pendellampen habe ich auch Spots eingebaut.

              Dimme an der Terasse 230V Master LED am MDT Dimmer, aber das nichts mit dem 24V dimmen zu tun, nicht im Ansatz…
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von kmk85; 12.11.2022, 20:41.

              Kommentar


                #22
                Zitat von empi89 Beitrag anzeigen
                nur zur Anordnung der Küchenmöbel, Position der Geräte usw.
                Und man hat euch wirklich dazu geraten den Backofen an die Wand/Fenster zu setzen? So kann man mit 2 Händen mal sehr heiße und teils auch mal schwere Bleche/Pizzasteine nicht gerade komfortabel und vor allem sicher bedienen.

                Kommentar


                  #23
                  Danke für deinen Hinweis crewo! Pizza ist tatsächlich ein wichtiges Thema für mich 😊! Ich gehe davon aus dass da nachher etwa 5cm Luft zwischen Schrank und Wand sind sodass es hoffentlich alles passt. Genauer messen kann ich das leider erst wenn die Abkastung fertig ist. Eine sinnvolle Alternative zu der Position (in Kombination mit erhöhter Spülmaschine) hab ich aber auch noch nicht gefunden, hast du vielleicht irgendwelche Ideen?

                  Kommentar


                    #24
                    Kühlschrankhochschrank mit Backofenhochschrank tauschen. Nimm ein Backblech in die Hand und simuliere mal das Einschieben in den Backofen, die Ellenbogen stehen dabei nach aussen, da ist eine Wand unangenehm. Vorteil wenn der Kühlschrank an der Wand ist: Du kannst dich kurz anlehnen wenn du das 5. Bier rausholst.

                    Kommentar


                      #25
                      empi89 Wie hast du es denn nun letzendlich umgesetzt?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X