Hallo zusammen,
ich plane derzeit die Beleuchtung meiner Küche in einer Neubau-Doppelhaushälfte. Der Küchenraum grenzt komplett offen an den Wohnbereich an und ist 4m lang und 2,5m breit, über der Arbeitsfläche ist ein Fenster in Richtung der Diele mit 2,6mx0,9m (d.h. keine Oberschränke, Dunstabzug im Kochfeld). Decke wird im Küchenbereich abgehangen. Aufbau der Küche wie im Anhang.
Was Lichtplanung angeht möchte ich natürlich die Arbeitsfläche gut ausgeleuchtet haben, etwas Licht in die Nische (Kaffee und Getränkeecke) auf der gegenüberliegenden Seite bekommen und mittig im Gang etwas Grundbeleuchtung haben, auch um in den hohen Schränken noch was zu sehen. Abends würde ich gerne gedimmtes warmes Licht in der Küche haben, sodass es vom Wohnbereich aus nett aussieht und man den Weg zum Kühlschrank findet. Steuerung soll wesentlich über einen KNX Präsenzmelder an der Küchendecke erfolgen (gerne dazu auch Empfehlungen).
Meine erste Idee war hier insgesamt 12x ConstaLED TW Spots auf zwei Bänder verteilt (1x Arbeitsfläche, 1x mittig im Raum) zu verwenden und dann in der Nische einen dazu passenden LED Stripe mit gleichem Farbspektrum. Neben dem Thema Kosten bin ich mir bei der Lösung insbesondere nicht sicher ob es vom Licht her wirklich hell genug wird und ob ich mir mit den 60° Abstrahlwinkel wirklich einen Gefallen tue. Die Arbeitsfläche wird dadurch ja nicht nur punktuell beleuchtet und es wird vermutlich etwas durch das Fenster auch zur Diele rausfallen bzw. reflektieren. Ist es sinnvoll insgesamt auf TW zu verzichten und mit fester Temperatur bzw. dim2warm zu arbeiten?
Habt ihr hier vielleicht noch gute Ideen welche Beleuchtungskonzepte aber auch konkrete Lampen/Leuchtmittel hier gut passen könnten? Gerne auch andere Anmerkungen oder Ideen zur generellen Planung der Küche und des Raums.
Viele Grüße
Peter
ich plane derzeit die Beleuchtung meiner Küche in einer Neubau-Doppelhaushälfte. Der Küchenraum grenzt komplett offen an den Wohnbereich an und ist 4m lang und 2,5m breit, über der Arbeitsfläche ist ein Fenster in Richtung der Diele mit 2,6mx0,9m (d.h. keine Oberschränke, Dunstabzug im Kochfeld). Decke wird im Küchenbereich abgehangen. Aufbau der Küche wie im Anhang.
Was Lichtplanung angeht möchte ich natürlich die Arbeitsfläche gut ausgeleuchtet haben, etwas Licht in die Nische (Kaffee und Getränkeecke) auf der gegenüberliegenden Seite bekommen und mittig im Gang etwas Grundbeleuchtung haben, auch um in den hohen Schränken noch was zu sehen. Abends würde ich gerne gedimmtes warmes Licht in der Küche haben, sodass es vom Wohnbereich aus nett aussieht und man den Weg zum Kühlschrank findet. Steuerung soll wesentlich über einen KNX Präsenzmelder an der Küchendecke erfolgen (gerne dazu auch Empfehlungen).
Meine erste Idee war hier insgesamt 12x ConstaLED TW Spots auf zwei Bänder verteilt (1x Arbeitsfläche, 1x mittig im Raum) zu verwenden und dann in der Nische einen dazu passenden LED Stripe mit gleichem Farbspektrum. Neben dem Thema Kosten bin ich mir bei der Lösung insbesondere nicht sicher ob es vom Licht her wirklich hell genug wird und ob ich mir mit den 60° Abstrahlwinkel wirklich einen Gefallen tue. Die Arbeitsfläche wird dadurch ja nicht nur punktuell beleuchtet und es wird vermutlich etwas durch das Fenster auch zur Diele rausfallen bzw. reflektieren. Ist es sinnvoll insgesamt auf TW zu verzichten und mit fester Temperatur bzw. dim2warm zu arbeiten?
Habt ihr hier vielleicht noch gute Ideen welche Beleuchtungskonzepte aber auch konkrete Lampen/Leuchtmittel hier gut passen könnten? Gerne auch andere Anmerkungen oder Ideen zur generellen Planung der Küche und des Raums.
Viele Grüße
Peter
Kommentar