Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RCD Typen und Aufteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RCD Typen und Aufteilung

    Hallo,

    ich beschäftige mich gerade mit FI-Aufteilung und Typen und habe ein paar Fragen. Vorab: Ich bin Laie und wurschtele da natürlich nicht selbst rum. Mein Hausanschluss hat 63A.

    Bei dem Haus geht es mir aus diversen Gründen um einen sehr guten vorbeugenden Brandschutz. Also bin ich natürlich beim Typ B+ hängen geblieben, der ja dafür beworben wird. Dass der ein paar Euro kostet, ist mir klar.

    Was haltet ihr davon und wie setzt man so etwas um? Nimmt man einen kurzzeitverzögerten 63A Typ B+ RCD mit 0,1A, der die ganze Installation abdeckt und macht dann dahinter mit mehren 0,03A RCDs Typ A, B oder F weiter?

    Typ A ist ja anscheinend nicht mehr angebracht, wenn zum Beispiel die Spülmaschine oder der Kühlschrank Inverter-Wärmepumpen haben. Warum finde ich dann keine LS/RCD Kombis mit anderen Typen als Typ A? Klärt mich bitte auf.

    ​​Danke und Gruß

    ​​
    Zuletzt geändert von christophwki; 06.11.2022, 17:31.

    #2
    Hmm interessante Fragen warum es solche oder solche Typen gibt.

    Ist nur etwas an der Überschrift vorbei. Denn die suggeriert du willst und das erklären und nicht uns befragen.

    Ist Brandschutz nicht ein AFFD und gehören die nicht an Einzelstromkreise?

    ​​​​​​Sind RCD selektiv in der Auslösung bei massiven Fehlerströmen? Wen nein dann wüsste ich nicht welchen Sinn es ergibt einen großen für die gesamte Anlage zu installieren der dann wirklich alles abschaltet, wie wenn wer am SLS vorm Zähler den Hebel umlegt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von christophwki Beitrag anzeigen
      Bei dem Haus geht es mir aus diversen Gründen um einen sehr guten vorbeugenden Brandschutz. Also bin ich natürlich beim Typ B+ hängen geblieben, der ja dafür beworben wird. Dass der ein paar Euro kostet, ist mir klar.

      Was haltet ihr davon und wie setzt man so etwas um? Nimmt man einen kurzzeitverzögerten 63A Typ B+ RCD mit 0,1A, der die ganze Installation abdeckt und macht dann dahinter mit mehren 0,03A RCDs Typ A, B oder F weiter?
      Das kann man schon so machen, macht nur nicht unbedingt viel Sinn.
      Es sei denn, man erwartet irgendwo hochfrequente Fehlerströme, die ein Typ B oder F nicht erwischen würde.
      Wenn es um Brandschutz geht, würde ich lieber die RCD Typen sinnvoll auswählen und für's gute Gewissen noch ein paar AFDDs spendieren.
      Aber bitte daran denken dass die >1A brauchen - den Radiowecker damit abzusichern ist nur Geldverschwendung.

      Zitat von christophwki Beitrag anzeigen
      Warum finde ich dann keine LS/RCD Kombis mit anderen Typen als Typ A?
      Weil du nicht richtig gesucht hast? 😜 Siemens hat ein paar als Typ F, z.B. 5SV1316-3KK16​

      Kommentar


        #4
        Im Übrigen würde man mit einem einzelnen RCD, der die ganze Anlage abschaltet, gegen DIN 18015 "verstoßen" (Planungsnorm). Aus Sicht der Zuverlässigkeit bzw. "gesamtes Haus dunkel wegen defektem Gerät" sollte man nämlich mehr als ein einzigen RCD verbauen.

        Typ B sind in manchen Situationen normativ gefordert, ansonsten ist Typ A für (fast) alles "gut genug". Ob man in der Praxis mit einem Typ B RCD mehr/besseren Brandschutz hinbekommt als mit einem Typ A RCD, darauf würde ich mich nicht verlassen.

        Die verschiedenen Typen können/dürfen auch nicht beliebig in Reihe geschalten werden - Selektivität hin oder her. Wenn man Gleichstromanteile im Fehlerstrom erwartet, dann birgt das die Gefahr das einfache Typ A / F RCDs in die Sättigung gehen und gar nicht mehr auslösen (genau das erkennt ein Typ B RCD ja irgendwann).

        "Ein paar Euro mehr" für einen Typ B ist auch ganz schön an der Realität vorbei. Ein Typ A RCD bekommt man für ca. 25 EUR, Typ B(+) geht bei Markenherstellern irgendwo bei 400+ EUR los.

        In modernen Verteilungen ist es nicht unüblich 2+x RCDs zu verbauen (in meinem letzten Projekt waren es 6). Wenn man es gut meint, dann verbaut man viele RCBOs (in einem meiner Projekte über 40 Stück). Das ist mit Typ B (sofern es diese als FI/LS überhaupt geben sollte irgendwann) leider nicht darstellbar.​

        Wenn Brandschutz wirklich ein Thema ist, dann gibt es, wie hier schon beschrieben, AFDDs. Diese lassen sich i.d.R. auch mit FI/LS-Kombinationen verbinden, sodass man Leitungsschutz, Fehlerstromschutz und Brandschutz in einem bekommt.

        Über Sinn und Unsinn bzw. wie gut diese in der Praxis funktionieren, kann man an anderer Stelle auch wieder philosophieren.

        Zitat von christophwki Beitrag anzeigen
        Typ A ist ja anscheinend nicht mehr angebracht, wenn zum Beispiel die Spülmaschine oder der Kühlschrank Inverter-Wärmepumpen haben. Warum finde ich dann keine LS/RCD Kombis mit anderen Typen als Typ A? Klärt mich bitte auf.
        Zum Typ F RCD findet man hier weitere Informationen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tand-der-dinge

        Ich habe diese bei mir auch massenhaft verbaut.

        Letztendlich sind diese aber nicht normativ gefordert und eigentlich müssten die Hersteller darauf hinweisen, wenn ein solcher RCD benötigt wird. Es gibt wohl derzeit keine Produkte / Hersteller mit entsprechendem Hinweisen, insofern wird da wohl auch viel mit Angst bzw. "ist besser" gearbeitet.

        Kommentar


          #5
          Würde RCDs nur in Reihe schalten falls es einen guten Grund dafür gibt. Besser man schaltet sie parallel.
          1TE RCBOs Typ F kostet zumindest in B16 kaum mehr als die Typ A Variante.
          fürs Licht und Rolladen B10 Typ A
          ggf ein 3p+N Typ F RCD mit LS für Steckdosen und Herd etc.

          Zuletzt geändert von ewfwd; 07.11.2022, 04:26.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Würde RCDs nur in Reihe schalten falls es einen guten Grund dafür gibt
            Naja, manche Netzformen fordern das halt, dafür gibts die 300mA selektiven RCD. Eigentlich brauch hier keiner rumraten, solange die Netzform nicht bekannt ist.

            Kommentar


              #7
              OK, Netzform muss ich in Erfahrung bringen. Habe keine Ahnung davon.

              Kommentar


                #8
                Die Netzform ist TN-S. Das Problem mit dem einen 0,1A oder 0,3A RCD, der für den Brandschutz alles abdeckt, sehe ich ein. Ich habe nicht über einen Defekt nachgedacht und außerdem wäre es ja nicht sonderlich schlau wegen der möglichen Sättigung. Sofern es die bei einem B+ denn wie bei einem Typ A gibt. Da fehlt mir die Ahnung im Detail.

                Ich müsste also einige B+ verbauen und mich fragen wie hoch der Nutzen ist. AFDDs sind natürlich auch ein Thema. Bei mir könnte man argumentieren, dass ich dazu in der kompletten Installation verpflichtet bin. Baudenkmäler sind dort ausdrücklich genannt und das trifft auf das Haus zu.

                Kommentar


                  #9
                  Inwiefern kommt man bei der Netzform TN um eine Serienschaltung nicht herum ?
                  Bei TT kann ich mir noch vorstellen wie man selektive RCD benötigt für weitere UV und wenn der PE nicht separat geführt wird

                  Kommentar


                    #10
                    Ist so Bei uns, und auch bei einigen Deutschen EVU sind im TT Netz selektive RCD vorgeschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Wobei es die wenigsten EVUs interessiert, welche RCDs in Kundenanlagen verbaut sind. Außer es kommt PV und-/oder Wallbox ins Spiel…, das sind Sie plötzlich wieder ganz geil drauf und dabei…
                      Zuletzt geändert von Lennox; 07.11.2022, 17:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bezweifle dass irgendwo drin steht „du musst selektive Fis einbauen“ so wird das da sicher nicht stehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X