Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die, die Ihr Haus verkabelt haben -> lebt ihr noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Danke euch.

    Die Electronicdosen von kaiser gibt es aber nur für Unterputz. Ich habe kein Putz im Haus. Ich benötige Hohlraumdosen, da gibt es die nicht. Deshalb nehme ich die normalen Tiefen Dosen.

    Hat jemand von euch an irgendeiner Stelle im Haus ein Control 9 oder Control 19 von Gira vorbereitet?

    Ich weiß nichtw ie ich das machen soll? Einfach in die Wand ein ein Profil eine kleine Verteilerdose machen, wo alle benötigten kabel enden udn später, wenn ich eine der Touchs einbauen möchte, einfach die Rigipswand aufschneiden und dann reinsetzen, oder gibt es in dieser größe irgendeine Einbaubox, wo alle Kabel reinlaufen können. Welche ich überspachteln kann und dort später den Deckel rausschneiden?

    Kommentar


      #47
      es gibt rechteckige Hohlwanddosen von Kaiser...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #48
        Netzwerk hab ich Rutenbeck genommen, die passen definitiv zu den Jung programmen da Jung die nach meinem Wissen selber nimmt, somit sollte Rutenbeck auch für Gira und wahrscheinlich auch Berker passen.

        Kommentar


          #49
          Ich steh grad auf dem Schlauch. Was ist da, wenn da kein Putz ist?
          Betonwände?

          Ansonsten zucke vermutlich nicht nur ich immer beim Wort "Leerrohr" zusammen. Es sind keine Leerrohre. Es sind einfach Rohre, da ja Adern drin liegen.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #50
            aber wenn man sie verlegt sind sie LEER und wenn man nix reinzieht (sondern als Reserve lässt) sind sie auch LEER
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #51
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Ich steh grad auf dem Schlauch. Was ist da, wenn da kein Putz ist?
              Betonwände?
              Ich habe nur Fermacellplatten. Auch die Außenwände. Wir bauen ein Holzhaus. Die Wände werden alle in Q3 gespchtelt und dann gestrichen. komplett glatt. Keine Tapete. Deshalb kann ich auch bei allen leeren Dosen keine normalen Deckel nutzen, sondern muss diese bündigen hier nutzen (zuvor die Dosenlöcher auschneiden mit Randversenker:

              http://www.voltus.de/elektromaterial...90-deckel.html

              Diese werden dann eingespachtelt und überstrichen, so sollte ich (hoffentlich) nichts mehr sehen.

              Wenn ich die Dose brauche. wird die Spachtel vorsichtig weggekratzt und sauber mit dem Dremel rausgeschnitten. So ist meine Theroie.
              Dann den benötigten Einsatz rein und Rahmen drauf. So sollte man nichts mehr sehen.

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                also als Daten und Satdosen kann ich nur BTR empfehlen. Hier gibt es tolle 3-fach-Dosen. Somit kannst du z.B. 2x Datenanschluss und 1x Satanschluss in einer Dose unterbringen

                BTR NETCOM - ... and your net works - Produkte

                BTR NETCOM - ... and your net works - Produkte

                BTR NETCOM - ... and your net works - Produkte

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Die Electronicdosen von kaiser gibt es aber nur für Unterputz. Ich habe kein Putz im Haus. Ich benötige Hohlraumdosen, da gibt es die nicht. Deshalb nehme ich die normalen Tiefen Dosen.
                  In den tiefen Dosen wirst Du aber das Cat 7 nicht mit den vorgeschriebenen Radien unterbringen können. Da braucht man definitiv Platz zur Seite. Eine Doppeldose mit 2xCat 7 in eine UP-Dose zu setzen ist ein ziemliches Gewürge, das kann ich Dir jetzt schon versprechen.

                  Ich bin kein Freund von diesen Kombidosen. Sat und Netzwerk haben nichts miteinander zu tun und sollte sich etwas ändern (neuer Steckerstandard etwa), so kann man bei getrennten Dosen das einfach wechseln.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #54
                    Gewürge, ja, aber es funktioniert. habe das bei einem Bekannten gemacht. Der hat sogar 75 Doppeldosen mit CAT7 verbaut. (150 Kabel) Alles in tiefe Kaiserdosen.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      Installationszone nach DIN18015-3 im Anhang...
                      Das sehe ich ja jetzt erst...

                      Ist es richtig, dass wenn ich eine Wand habe, welche 5 Meter lang ist und in der Mitte (250cm) ist auf 30cm Höhe eine Steckdose. Verkabelt wird über abgehängte Decke. Ich muss dann erst mit dem Kabel in der abgehängten Decke bis zum Ende der Wand. Dort nach unten gehen. Dann auf 30cm Höhe wieder in die Mitte der Wand zur Steckdose..

                      Ich darf nicht einfach an der Wand in der mItte wo die Steckdose ist nach oben gehen.

                      Ich dachte immer, da wo eine Steckdose ist, ist oben drüber und unten drunter automatisch eine Installationszone...

                      Kommentar


                        #56
                        Und wie hält man da den minimalen Biegeradius (bei Cat 7 sind das 50 mm!) ein? Wenn man die Kabel knickt, kann man gleich Cat 5e verlegen, denn die Cat 7 Spezifikationen erreicht man ohnehin nicht.

                        Aber schon durch die Verwendung der falschen Dosen ist Cat 7 Verkabelung eigentlich sinnlos. RJ45-Stecker sind da nicht mehr zulässig.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #57
                          Den Biegradius kannst Du dabei nicht einhalten - das geht nur bei den Einbaudosen für Brüstungskanäle. Allerdings erreichst Du ohne Probleme einen Kat6 Standard - und der Preisunterschied bei den Kabeln ist marginal.

                          Christian
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #58
                            Und CAT 7 Dosen sind eh Mangelware
                            Auch bei uns wars der Preis. Doppelt-Cat7 in jedes Zimmer, ggf. auch zweimal. Fertig. Da muss man nicht länger nachdenken.
                            Und ja, sowohl Patchfeld, als auch Switch sind derzeit CAT 5e...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              nochmals zur Frage bzgl. Installationszonen.

                              Habe mal zwei Skizzen angehängt.

                              folgendes ist zu sehen.

                              Ein kleiner Ausschnitt vom Raum.

                              2 Steckdose an den gegenüberliegenden Seiten.

                              Kabelzuführung kommt von rechts unten in der abgehängten Decke.

                              Nun ist die 1. Variante. ich geh mit dem kabel zur unteren Steckdose in der abgehängten Decke. gehe dann nach unten bis zur Steckdose (30cm Höhe). Gehe dann wieder nach oben in die abgehängte Decke. gehe dann rüber auf die andere Seite und gehe dann da wieder nach unten zur Steckdose (30cm Höhe)

                              Nun ist bei der oeberen Steckdose alles konform. senkrechte Installationszoneneben einem Fenster.

                              Aber bei der unteren nicht. Dort habe icha uch eine senkrechte Installationszone mitten in einer Wand.


                              Zweite Möglichkeit.

                              ich komme wieder von rechts unten in der abgehängten Decke. gehe dann dann aber direkt in der Raumecke nach unten. Ist ja dort erlaubt, denn Raumecken = Installationszone. dann auf 30cm höhe zur unteren Steckdose udn dann von der Steckdose einmal auf 30cm Höhe um den Raum entlang zur anderen Steckdose.

                              So hätte ich alles nach Installationszonen nach VDE eingehalten. Aber irgendwie finde ich es nicht so sinnvoll. Da habe iche ine abgehängte Decke und nutze trotzdem die Wände (da habe ich zwar auch eine Installatiosnzone, aber trotzdem)

                              Wie würdet ihr das machen, bzw. wie ist es richtig?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #60
                                Anbei nochmal beide Varianten schnell in 3D.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X