Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die, die Ihr Haus verkabelt haben -> lebt ihr noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Richtige ist beides, IMHO.

    Mir gefällt 2 besser, braucht auch weniger Leitung.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #62
      Gefällt mir auch besser. Obwohl wie gesagt man dann eigentlich keine abgehängte Decke braucht, wenn man es doch durch die Wände zieht.

      Ebenfalls, stelle mans ich vor, dies wären Leerrohre mit Netzwerkkabeln. Da würde ich eigentlich Variante 1 wählen, da es so weniger "kurven" im Rohr gibt. Deshalb finde ich es schwer sich immer an die Installationszonen zu halten...
      oder man nimmt Variante 2 für 230V und Variante 1 für SELV...

      Hier noch ein besseres Beispiel.

      in der Mitte des Raumes ist nun auf 140cm Höhe ein Touchscreen, welcher Strom benötigt. Da darf normal auch keine senkrechte Installationszone nach VDE Vorschrift hin.

      Was ist nun richtig, von unten angefahren wie auf dem Bild dargestellt oder von oben wie auf dem zweiten bild?

      Da man es später nicht mehr weiß (ggf. wenn man das Haus verkauft) ist doch eigentlich immer über und unter elektrischen geräten in der Wand eine Installationszone, da man nicht weiß ob von unten oder oben angefahren wurde.

      Vorallem werde ich es im Haus nicht IMMER gleich machen können. Somit fahre ich mal etwas von oben an und mal von unten.

      Nur dann passt die komplette vorgeschriebene Installationszone nach VDE nicht, denn es sind dann nicht NUR senkrechte Installationszonen neben Türen/Fenstern und in Raumecken, sondern ab und an auch mal mitten in der Wand.

      Möglichkeit 3 wäre ebenfalls noch einiges unter dem Estrich zu verkabeln...

      Wie man sieht, zig Möglichkeiten nichts ist wirklich falsch und nichts ist wirklich richtig. Wofür gibt es dann eine VDE überhaupt.

      3 Varianten, ich könnte mal eine Umfrage machen, ich glaube man würde auf 3 x 33,3% beim Ergebnis kommen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #63
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        in der Mitte des Raumes ist nun auf 140cm Höhe ein Touchscreen, welcher Strom benötigt. Da darf normal auch keine senkrechte Installationszone nach VDE Vorschrift hin.
        Doch, man darf Schalter, Steckdosen etc. ausserhalb der Zonen auf der Wand verteilen, dort ist dann aber keine Installationszone :-).

        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Was ist nun richtig, von unten angefahren wie auf dem Bild dargestellt oder von oben wie auf dem zweiten bild?
        Von unten, da die untere Installationszone vermutlich näher ist und man von der nächsten horizontalen Installationszone eine senkrechte Stichleitung legen soll.
        Da ich aber nicht weiß, ob bei meinem gebrauchten Haus immer danach verlegt wurde, muß ich wohl oben, unten, links und rechts von solchen Dingen aufpassen - selber kann man es ja besser machen ;-)
        und denk an die Fotos vor dem Putz :-D.

        Grüße,

        Mathias

        Kommentar


          #64
          Ich habe in meinem Haus konsequent darauf geachtet, dass in den Wänden keine Kabel senkrecht verlegt sind. In den Räumen bin ich von den Steckdosen jeweils auf den Boden und dann über den Estrich zur nächsten Dose gegangen, Hauptzuleitungen kommen meist von der Decke. So weis ich auch ohne die Fotos zu suchen dass ich nur ober und unterhalb der Dosen und Auslässe an der Wand nicht boren darf, sonst aber überall.

          Ist wie ich finde das praktikabelste.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #65
            Hallo,

            möchte meinen Thread noch etwas nutzen um allgemeine Fragen zu Diskutieren.

            Ich habe die BMS Quadrat Wetterstation und bin mir noch unsicher welche Jalousieaktoren ich nehmen soll. Wir haben Raffstores. Insgesamt 14 Stück.

            Ich dachte eigentlich an einen 9-fach und einen 6-fach von BMS. Jedoch sind die ordentlich teuer. Könnte jedoch direkt die Fensterkontakte dort anschließen.

            Gibt es eine Alternative die ihr empfehlen könnt?

            zweites Thema ist die Richtigen Kabel.

            Wollte mal einstellen, welche Kabel ich für was nutzen möchte und wie ihr das seht. Hilft vielleicht auch dem einen oder anderen, der gerade anfängt zu planen.

            Strom: NYM-J 5x1,5 bzw. ab und zu NYM-J 5x2,5
            Strom Außen: NYY-J 5x1,5
            Licht: NYM-J 5x1,5 für DALI und normale 230V Leuchten
            Joalousie: NYM-5x1,5 (bzw. reicht da auch ein 3x1,5?)
            Magnetkontakte: J Y(St)Y 4x2x0,6
            1Wire: J Y(St)Y 2x2x0,8 (grau)
            Rauchmelder: J Y(St)Y 2x2x0,8 (rot)
            EIB: J Y(St)Y 2x2x0,8 (grün)
            Gira Sprechanlage (Türkommunikation): J Y(St)Y 4x2x0,6
            EIB Erdkabel: A2Y 2x2x0,8
            1Wire Erdkabel: A2Y 2x2x0,8
            Gira Sprechanlage Erdkabel: A2Y 4x2x0,8
            Lautsprecher (Multiroom Audio): 2,5 mm
            Lautsprecher (Heimkino): 4 mm
            Netzwerk / Telefon: CAT 7 Simples und Duplex Kabel
            Netzwerk Erdkabel: CAT 7 Erdkabel
            SAT: Koax 110dB

            Meint ihr das passt oder würdet ihr was verändern?

            Kommentar


              #66
              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
              Hallo,

              >Strom: NYM-J 5x1,5 bzw. ab und zu NYM-J 5x2,5
              OK

              >Strom Außen: NYY-J 5x1,5 und ab und zu NYY-J 5x2,5
              OK

              >Licht: NYM-J 5x1,5 für DALI und normale 230V Leuchten
              OK
              >Joalousie: NYM-5x1,5 (bzw. reicht da auch ein 3x1,5?)
              3x1,5 reicht wenn Aktoren Vorort an der Jalousie
              OK
              >Gira Sprechanlage (Türkommunikation): J Y(St)Y 4x2x0,6
              nim Cat 7 Kabel
              mit Cat7 hast du dann die Möglichkeit Camera und co zu erledigen
              MOBOTIX AG - The HiRes Video Company / IP Video Cameras
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #67
                Hi,

                danke dir.

                gut, dann nehme ich CAT7, hast du recht. Da bin ich flexibler.

                Werde auch dann für die Außeninstallation der Sprechanlage ei CAT7 Erdkabel nutzen, anstatt dem A2Y 4x2x0,8.

                Außen, bleibe ich jedoch nur bei 5x1,5er bei Strom. Da dies ohne Probleme bis 10 Ampere geht und ich nicht wüßte, wann ich draußen mal mehr brauchen sollte... Habe immerhin 6 Stromkabel nach außen. Sprich, gut 60 Ampere kann ich nutzen

                Kommentar


                  #68
                  Für Jalousien sind bei zentralen Aktoren 3*1,5 nicht ausreichend - hier brauchst Du 4*1,5.

                  LG
                  Christian
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    danke dir.
                    Außen, bleibe ich jedoch nur bei 5x1,5er bei Strom. Da dies ohne Probleme bis 10 Ampere geht und ich nicht wüßte, wann ich draußen mal mehr brauchen sollte... Habe immerhin 6 Stromkabel nach außen. Sprich, gut 60 Ampere kann ich nutzen
                    ganz so einfach ist das nicht
                    Absicherung einer Leitung hängt von vielen Faktoren ab
                    - Häufung
                    - abgenomme Leistung
                    - Leitungslänge
                    Wenn du 1,5 mm2 verwendest bei einer Leitungslänge von >= 18Metern darfst du nur noch mit <16A absichern.

                    LS mit <16A sind offtmals teurer als welche mit 16A
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,

                      Danke für die Aufklärung. Werde das logischerweise noch mal mit meinem ELI besprechen.

                      Kann mir noch wer was zu den Jalousieaktoren sagen?

                      Kommentar


                        #71
                        Die Griesser/BMS sind wirklich gut .... Zu anderen kann ich nichts sagen. Auf jeden Fall würde ich keine dezentralen nehmen.
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X