Hallo,
ich habe in meiner Garage 4 Lampen, welche ich über einen Bewegungsmelder und Lichtschalter schalten möchte. Da leider in den Lampen und drumherum kein Platz ist um ein Kabel von Lampe zu Lampe zu führen, habe ich alle 4 Lampen zentral an einen Verteilerkasten gezogen. Nun könnte ich mit Wago klemmen, die Kabel zusammenschalten und zum Bewegungsmelder führen, allerdings möchte ich es gerne etwas sauber haben und stelle mir da Reihenklemmen vor. Die Frage ist nur, welche am besten. Ob Phoenix oder Wago ist mir erstmal egal.
Zur weiteren Info, In dem Verteilerkasten kommt eine 5x2,5 Leitung aus dem Haus an, welche ich auf die 4 Lampen, + Steckdose + LED Lampe aufteilen möchte.
Würdet ihr 4 L/PE/N Klemmen nehmen und mit Brücken zusammen verbinden als einen Block und auf der anderen Seite dann mit einer Leitung zu einem zweiten Block gehen, wo die 5x Leitung ankommt und auf die Steckdosen bzw. LED Lampe aufgeteilt werden? Den Block hätte ich dann mit L/PE/N + L/L + L/PE/N + L/PE/N ausgestattet und N entsprechend gebrückt.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
ich habe in meiner Garage 4 Lampen, welche ich über einen Bewegungsmelder und Lichtschalter schalten möchte. Da leider in den Lampen und drumherum kein Platz ist um ein Kabel von Lampe zu Lampe zu führen, habe ich alle 4 Lampen zentral an einen Verteilerkasten gezogen. Nun könnte ich mit Wago klemmen, die Kabel zusammenschalten und zum Bewegungsmelder führen, allerdings möchte ich es gerne etwas sauber haben und stelle mir da Reihenklemmen vor. Die Frage ist nur, welche am besten. Ob Phoenix oder Wago ist mir erstmal egal.
Zur weiteren Info, In dem Verteilerkasten kommt eine 5x2,5 Leitung aus dem Haus an, welche ich auf die 4 Lampen, + Steckdose + LED Lampe aufteilen möchte.
Würdet ihr 4 L/PE/N Klemmen nehmen und mit Brücken zusammen verbinden als einen Block und auf der anderen Seite dann mit einer Leitung zu einem zweiten Block gehen, wo die 5x Leitung ankommt und auf die Steckdosen bzw. LED Lampe aufgeteilt werden? Den Block hätte ich dann mit L/PE/N + L/L + L/PE/N + L/PE/N ausgestattet und N entsprechend gebrückt.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
Kommentar