Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Roomba?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Welcher Roomba?

    Hallo, wir überlegen derzeit einen Saugroboter anzuschaffen weil man auf schwarzem Granit einfach jeden Dreck sieht, und später evtl auch einen Wischroboter (Scooba).

    Konkret gefallen mir persönlich die iRobots am besten, was vor allem durch die zahlreichen positiven Meinungen die ich bisher gefunden hab (auch hier im Forum) zustande kommt.

    Nur gibt es da so viele, da kann sich ja kein Mensch entscheiden ...
    Also mal zu den Daten, Hauptsächlich laufen soll das Teil im Erdgeschoss mit Wohnzimmer, Esszimmer und Küche, ca 50m2.
    Wohn- und Esszimmer sind dabei sehr offen miteinander verbunden, will heißen es ist ein ca 2,5m breiter Durchgang, die Küche ist durch eine Tür (aber eigentlich immer auf) angebunden.
    Außerdem befinden sich dort 2 Treppen, eine abwärts zum Eingang und Keller, und eine Aufwärts, aber damit haben die Teile wohl kein Problem.
    Eine Katze gibts auchnoch, aber die hinterlässt kaum Haare aufem Boden, eher aufem Sofa ...

    Auf jeden Fall sollte das Teil die Diagnose Schnittstelle haben um wie Makki das Teil per Bluetooth anzubinden, man muss ja auch noch was zum spielen haben

    Ins Auge gefallen sind mir der Roomba 780 und der 625.
    Nur welchen soll man da nehmen (wenn überhaupt).
    Außerdem wäre evtl einer der auch die Funk-Fernbedienung unterstüzt nich schlecht falls man ihn mal wo anderst als Zuhause einsetzen sollte.

    Irgendwie gibts auf der iRobor Seite sowieso nur sehr wenige Informationen, ich find nichmal ne Quadratmeterangabe oder sowas, gibts da ne Trick?

    Gruß
    David

    #2
    Also Ich war auch mal ein grosser iRoomba Fan. nachdem sich bei mir 2 Stück verabschieded haben und beim Nachbarn auch einer hat de Skepsis nun gesiegt und ich bin auf der Suche nach einer Alternative.

    Möglich dass die heutigen Geräte besser sind aber wenn Ich mich richtig erinnere schlossen die beim test in der c't letztes Jahr auch nicht sehr gut ab.

    Im Moment wäre mein Favorit der neue Vorwerk VR100. Dieser basiert auf dem Neato XV-11 der im c't Test in Punkto Navigation sehr gut überzeugte aber leider nicht beim sauber machen. Ausserdem war er sehr laut.

    Nun soll Vorwerk die Navigation noch optimiert haben und vorallem ein viel besseres und leiseres Saugwerk entwickelt haben

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wir haben uns im Sommer den 581 geholt. Von der Raumaufteilung ist das bei uns ähnlich wie bei dir. Außer das die Fläche ca. 80 m2 ist. Der 581 hat den Vorteil das er durch die 3 Lighthouses die Räume unterteilen kann. Da es sonst nicht ganz so überzeugend sauber wird. Durch die 3 Lh fährt der Roomba die Räume nach und nach ab. Und fährt dann zurück zur Ladestation. Er kann aber nicht feststellen wie groß die unterschiedlichen Räume sind. Also ist der erste 30 m2 und der zweite 7 m2, plant er für jeden Raum die selbe Zeit ein.
      Von der Saugleistung bzw. Reinigungs sind alle Modelle identisch. Es könnte höchstens sein das der 581 Softwaremäßig etwas optimiert ist.

      Jedenfalls sind wir von der Reinigungsleistung mehr als begeistert. Das beste Ergebniss erzielt man aber wenn man ihn jeden Raum einzeln reingen lässt. Dann muss er seine Akkuleistung nicht aufteilen. Und man sollte ihn regelmäßig saugen lassen. Also nicht alle 2-3 Tage. Wenn er also täglich läuft, und das kann man mit der Funkfernbedienung einfach programmieren, dann gibts eigentlich nix zu meckern.
      Also wir würden ihn nicht mehr hergeben. Langzeiterfahrung gibts aber noch keine.
      Zu den neuen Modellen hab ich eigentlich nur gelesen das sie den Aufpreis nicht wert sind. An der Reinigungsleistung soll sich nichts sichtbares geändert haben, auch wenn das groß beworben wird. Im Grunde wären die neuen Modelle eigentlich von der Leistung wie die alten nur halt in einem schickeren Gehäuse. Ich kann es aber nicht beurteilen da ich sie nicht kenne.
      Desweiteren kann man den 581 mit dem neuen AeroVac Bin nachrüsten. Welches dann, wenn es überhaupt einen Unterschied zu den neuen Modellen gibt, diesen wieder weg macht.
      Aero Vac Bin - neuer Schmutzbehälter für Roomba 5xx
      An dem Preis würde ich mich nicht stören, das gits schon für die Hälfte.

      Gruß
      Marco

      P.S. den Scooba haben wir auch seid 4 Wochen

      Kommentar


        #4
        .....

        Kommentar

        Lädt...
        X