Bin an der Renovierung meines EFH aus den 70er Jahren dran, hänge ein bisschen bei der Verlegung der Leitungen von Keller (Verteilung) zu EG, OG und Dachboden (ungenutzer Spitzboden). Von der Verteilung befestige ich eine Kabelrinne bis zum zentralen Steigschacht. Werden ca. 70 Leitungen 50 NYM in verschieden Größen, 15 CAT und 5 Koax. Dazu als Vorrichtung 2 M32-Leerrohre für PV Nachrüstung.
Habe die Möglichkeit einen mit Gipskarton verplankten Schacht zu bauen (im Flur ziemlich Mittig vom Haus). Maße ca. 40x20cm. Meine Frage ist jetzt welche Variante würdet Ihr bevorzugen?
1.) Steigschacht mit C-Schienen und Bügelschellen (alle 60 cm), dann würde ich eine Revionstür auf jeder Etage einplanen. Problem ist hierbei, würde nur eine Tür im oberen Bereich jeder Etage einplanen, an die darunter liegenden Bügelschellen komme ich dann in Zukunft nicht mehr ran.
2.) Ab Anfang Steigschacht (Keller) alle Leitungen in Flexrohren bis zur jeweiligen Dose. Diese würde ich im Steigschacht dann gebündelt mit Lochband befestigen. Hab da nur Bedenken wegen des eigentlich Vorgeschriebenen "Abfangen" der Leitungen. Oder gilt das bei Leerrohren nicht aufgrund der Oberflächenstruktur.
Bin dankbar für Tipps oder wie Ihr es so gehandhabt habt, gerne auch mit Fotos.
Habe die Möglichkeit einen mit Gipskarton verplankten Schacht zu bauen (im Flur ziemlich Mittig vom Haus). Maße ca. 40x20cm. Meine Frage ist jetzt welche Variante würdet Ihr bevorzugen?
1.) Steigschacht mit C-Schienen und Bügelschellen (alle 60 cm), dann würde ich eine Revionstür auf jeder Etage einplanen. Problem ist hierbei, würde nur eine Tür im oberen Bereich jeder Etage einplanen, an die darunter liegenden Bügelschellen komme ich dann in Zukunft nicht mehr ran.
2.) Ab Anfang Steigschacht (Keller) alle Leitungen in Flexrohren bis zur jeweiligen Dose. Diese würde ich im Steigschacht dann gebündelt mit Lochband befestigen. Hab da nur Bedenken wegen des eigentlich Vorgeschriebenen "Abfangen" der Leitungen. Oder gilt das bei Leerrohren nicht aufgrund der Oberflächenstruktur.
Bin dankbar für Tipps oder wie Ihr es so gehandhabt habt, gerne auch mit Fotos.
Kommentar