Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steigschacht mit oder ohne Leerrohren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Steigschacht mit oder ohne Leerrohren

    Bin an der Renovierung meines EFH aus den 70er Jahren dran, hänge ein bisschen bei der Verlegung der Leitungen von Keller (Verteilung) zu EG, OG und Dachboden (ungenutzer Spitzboden). Von der Verteilung befestige ich eine Kabelrinne bis zum zentralen Steigschacht. Werden ca. 70 Leitungen 50 NYM in verschieden Größen, 15 CAT und 5 Koax. Dazu als Vorrichtung 2 M32-Leerrohre für PV Nachrüstung.

    Habe die Möglichkeit einen mit Gipskarton verplankten Schacht zu bauen (im Flur ziemlich Mittig vom Haus). Maße ca. 40x20cm. Meine Frage ist jetzt welche Variante würdet Ihr bevorzugen?

    1.) Steigschacht mit C-Schienen und Bügelschellen (alle 60 cm), dann würde ich eine Revionstür auf jeder Etage einplanen. Problem ist hierbei, würde nur eine Tür im oberen Bereich jeder Etage einplanen, an die darunter liegenden Bügelschellen komme ich dann in Zukunft nicht mehr ran.
    2.) Ab Anfang Steigschacht (Keller) alle Leitungen in Flexrohren bis zur jeweiligen Dose. Diese würde ich im Steigschacht dann gebündelt mit Lochband befestigen. Hab da nur Bedenken wegen des eigentlich Vorgeschriebenen "Abfangen" der Leitungen. Oder gilt das bei Leerrohren nicht aufgrund der Oberflächenstruktur.

    Bin dankbar für Tipps oder wie Ihr es so gehandhabt habt, gerne auch mit Fotos.

    #2
    Mach die Revisionstür höher.
    würde dort keine leerrohre benutzen. Leerrohre machen nur Sinn wo man mal was auswechseln muss und der Aufwand ansonsten hoch wäre dies zu tun. Zumal sollte leerrohre auch nicht zu lang sein wegen Reibung. Würde sie daher im Schacht enden lassen von den Dosen

    Kommentar


      #3
      Im EG habe ich überall abgehängte Decken, über die die Verkabelung erfolgt. Ist es dort sinnvoll mit Leerohr zu arbeiten? Eventuell wollte ich die Leitungen einfach in Sammelhaltern verlegen und dann ins Leerrohr im Schlitz. Galubt ihr da könnte man die Leitungen auch zur Not austauschen? Jemand Erfahrung damit gemacht?

      Kommentar


        #4
        Bei abgehängten würde ich nur cat und coax Im Rohr führen eventuell auch noch ein leeres irgendwo hin. Aber nym würde ich dort ohne führen

        Kommentar


          #5
          Zitat von DePhil Beitrag anzeigen
          Bin dankbar für Tipps oder wie Ihr es so gehandhabt habt,

          Steigschacht ist bei mir ein kleiner Technikraum auf jeder Etage. Ein Verteiler pro Etage. Alle (Steig)leitungen offen zugänglich.

          Bei einem geschlossenen Steigschacht die Oeffnungen auf jeder Etage gross genug machen, dass Du an alles rankommst. Normal machen wir da keine Leerrohre rein.

          In einem anderen Projekt gehen eine Anzahl Leitungen vom Keller zum Dachboden (über ein Geschoss). Dort sind die Leitungen in Leerrohren.

          Also, man kann es so oder so machen...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Bei abgehängten würde ich nur cat und coax Im Rohr führen eventuell auch noch ein leeres irgendwo hin. Aber nym würde ich dort ohne führen
            Ok dachte ich mir eigentlich auch, ich frage mich nur ob es möglich ist dann mal ein Kabel auszutauschen im Notfall. D.H. vom Installationsschacht offene Verlegung (in Sammelhalten) bis zum Leerrohr der Dose das in der abgehängten Decke endet. Hat da jmd mal eine Leitung getauscht?

            Im Moment tendiere ich auch zum Steigschacht mit C-Schienen welchen Abstand würdet Ihr wählen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Bei einem geschlossenen Steigschacht die Oeffnungen auf jeder Etage gross genug machen, dass Du an alles rankommst. Normal machen wir da keine Leerrohre rein.
              Macht Ihr da mehrere Öffnungen je Etage oder nur eine größere?

              Kommentar


                #8
                eine grössere
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Aber diese Öffnung muss ja fast die komplette wand groß sein, damit ich an jede Bügelschelle drankomme oder nicht?

                  Kommentar


                    #10
                    und? Kannst ja ne Tür benutzen und Art „kleinen Raum“. Oder machst ne Tapetentür. Man muss ja auch nicht ständig daran.Der Vorteil von som Schacht ist halt dass es superflexibel ist um Dinge nachzurüsten.

                    Welche Kabel willst denn austauschen? Cat und Koax sollte eh ins Rohr, das geht also Problemlos. Und aus ner Cat oder Coax Dose 230V zu machen wenn man es in Leerrohren hat geht ebenfalls, dann zieht man einfach das Cat raus und ein NYM ein, da Cat und Koax ohnehin sternverkabelung ist. Ansonsten frage ich mich was du genau tauschen willst? Zu den Rolladen das NYM5x1,5 austauschen gegen was denn später? Theoretisch könntest du in den Räumen an einer Zentralen Stelle in der Decke wo die Leitungen reinkommen auch nochmal ne kleine Revisionsluke machen und dann sämtliche Leitungen für diesen Raum erstmal dahin ziehen und von da aus dann in den Steigschacht.
                    Man muss halt abwägen, gegen alle Eventualitäten kann man sich eh nicht rüsten.
                    Für 24V Geschichten wäre es ne Alternative sie pro Raum „zentral“ mit einem Netzteil „auf“ der abgehängen Decke zu versorgen. Da könnte man ggf den UV pro Stockwerk sich sparen und 230V Sachen direkt bis in den Keller führen.
                    Aber son kleiner Raum auf jeder Etage der den Installationsschacht „versteckt“ wo dann auch die UV fürs Stockwerk sitzt finde ich eigentlich Ideal. Kannste dann auch nutzen um den Staubsauger reinzustellen oder was weiß ich. Oder den HKV für die Fußbodenheizung auf dem Stockwerk. WLAN AP. Halt all den technischen Kram den du sonst ohnehin irgendwo auf der Etage unterbringen würdest. Der Raum muss ja auch nicht groß sein, Tür kann ja auch nach außen hin aufgehen oder nach innen und wenn man mal drin arbeiten musst hängt man sie eben solange aus um mehr Platz zu haben..
                    Nur nen Installationsschacht machen aber dann nur ne kleine Öffnung zu haben knapp unter der Decke da kannste dir dann fast auch den gesamten Schacht als solchen sparen und einfach gleich Leerrohre nehmen…
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 27.11.2022, 13:59.

                    Kommentar


                      #11
                      OK wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken ums Austauschen von Leitungen, was in Wirklichkeit wahrscheinlich so gut wie nie von Nöten ist. Die Größe des Schachtes kann ich leider nicht vergrößern, das sind schon die maximalen Abmessungen.
                      Das mit den 24V Netzteil in der abgehängten Decke hört sich noch interessant an, um es dann Dimmbar zu machen benötige ich dann einen UP Dimmaktor oder wie funktioniert das dann?

                      Kommentar


                        #12
                        ich würde mir 24V als hauptbeleuchtung heutzutage zwei mal überlegen
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DePhil Beitrag anzeigen
                          Das mit den 24V Netzteil in der abgehängten Decke hört sich noch interessant an, um es dann Dimmbar zu machen benötige ich dann einen UP Dimmaktor oder wie funktioniert das dann?
                          Je nach Leuchtmittel, aber i.d.R. würden man mit LED Controllern bzw. Sequencern arbeiten:

                          - https://www.mdt.de/produkte/produktd...oller-akd.html
                          - https://www.enertex.de/d-dimmer2.html

                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          ich würde mir 24V als hauptbeleuchtung heutzutage zwei mal überlegen
                          Das ist eine Grundsatzdiskussion, die hier im Forum schon oft geführt wurde / wird. Ein paar Alternativen gibt es (230V dimmbar, DALI, DMX, etc.), die eierlegende Wollmilchsau gibt es hier leider nicht. Alles Systeme haben Vor- und Nachteile, sei es in Bezug auf die Verkabelung, die Auswahl an Leuchtmitteln, die Produktauswahl bei den Lampen, usw. usf. Das ist aber eine größere Diskussion ...

                          Kommentar


                            #14
                            Also 24V für stripes ja. Für spots grade wenn du mit constaled liebäugelst würde ich davon auch abraten zumindest als hauptbeleuchtung. Der Hersteller dieser Spots scheint da auch keinen Markt mehr zu sehen. Du wirst wenn’s blöd kommt für ausgefallende Spots kein Ersatz mehr finden.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 28.11.2022, 00:29.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                              Das ist eine Grundsatzdiskussion, die hier im Forum schon oft geführt wurde / wird. Ein paar Alternativen gibt es (230V dimmbar, DALI, DMX, etc.), die eierlegende Wollmilchsau gibt es hier leider nicht.
                              eine Diskussion ist es 24V als Technische Basis für Leuchtmittel einzusetzen. Die Verwendung von DALI oder DMX hat damit überhaupt gar nichts zu tun und stellt in keinster Weise dazu eine Alternative dar weil das sind Bussysteme und keine Licht erzeugenden Geräte. 230V dimmbar ist eine technische Alternative zu 24V hat aber wiederum nichts in einer Aufzählung mit DALI DMX zu suchen.

                              Insgesamt ein falscher unnötger Beitrag.


                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X