Hallo zusammen,
meine Notstrom/Ersatzstrom Versorgung wird gerade gebaut, da bin ich auf eine kleine (?) Hürde gestoßen.
Bei Stromausfall trennen zwei in Reihe geschaltete Schütze (NO) Allpolig mein Haus vom Netz (L1,L2,L3 und N). Zusätzlich verbinden zwei parallele Schütze (NC) N und PE zu PEN. Nach Erfolg der Trennung baut der Wechselrichter (Fronius GEN24) ein Dreiphasiges Notstromnetz auf. (Kurzfassung ohne Details zu Rückmeldekontakten etc)
Nun wird sich jedoch die Wärmepumpe und ein Modbus Zähler mit TCP Gateway nicht im Notstromnetz befinden, sondern bleiben stromlos, vor den Schützen.
Die WP und der Modbuszähler sind per CAT Kabel mit dem Switch verbunden, das sich im Notstrombereich befindet. Die WP hängt also noch am N des Versorgers und das Netzwerk hängt mit PE und N am Hauseigenen PE.
Kann das zu Problemen führen? Insbesondere wenn das Netz des Versorgers wieder da ist, hinter den Schützen aber noch der Notstrombetrieb mit PEN im Gange ist?
meine Notstrom/Ersatzstrom Versorgung wird gerade gebaut, da bin ich auf eine kleine (?) Hürde gestoßen.
Bei Stromausfall trennen zwei in Reihe geschaltete Schütze (NO) Allpolig mein Haus vom Netz (L1,L2,L3 und N). Zusätzlich verbinden zwei parallele Schütze (NC) N und PE zu PEN. Nach Erfolg der Trennung baut der Wechselrichter (Fronius GEN24) ein Dreiphasiges Notstromnetz auf. (Kurzfassung ohne Details zu Rückmeldekontakten etc)
Nun wird sich jedoch die Wärmepumpe und ein Modbus Zähler mit TCP Gateway nicht im Notstromnetz befinden, sondern bleiben stromlos, vor den Schützen.
Die WP und der Modbuszähler sind per CAT Kabel mit dem Switch verbunden, das sich im Notstrombereich befindet. Die WP hängt also noch am N des Versorgers und das Netzwerk hängt mit PE und N am Hauseigenen PE.
Kann das zu Problemen führen? Insbesondere wenn das Netz des Versorgers wieder da ist, hinter den Schützen aber noch der Notstrombetrieb mit PEN im Gange ist?
Kommentar