Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatzstrom PEN Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatzstrom PEN Netzwerk

    Hallo zusammen,

    meine Notstrom/Ersatzstrom Versorgung wird gerade gebaut, da bin ich auf eine kleine (?) Hürde gestoßen.

    Bei Stromausfall trennen zwei in Reihe geschaltete Schütze (NO) Allpolig mein Haus vom Netz (L1,L2,L3 und N). Zusätzlich verbinden zwei parallele Schütze (NC) N und PE zu PEN. Nach Erfolg der Trennung baut der Wechselrichter (Fronius GEN24) ein Dreiphasiges Notstromnetz auf. (Kurzfassung ohne Details zu Rückmeldekontakten etc)

    Nun wird sich jedoch die Wärmepumpe und ein Modbus Zähler mit TCP Gateway nicht im Notstromnetz befinden, sondern bleiben stromlos, vor den Schützen.
    Die WP und der Modbuszähler sind per CAT Kabel mit dem Switch verbunden, das sich im Notstrombereich befindet. Die WP hängt also noch am N des Versorgers und das Netzwerk hängt mit PE und N am Hauseigenen PE.
    Kann das zu Problemen führen? Insbesondere wenn das Netz des Versorgers wieder da ist, hinter den Schützen aber noch der Notstrombetrieb mit PEN im Gange ist?

    #2
    Niemand eine Idee? Fehlen Infos?

    Kommentar


      #3
      Um sicher zu gehen, würde ich die Netzwerkverbindung einfach auf Glasfaser umbauen, dann sind die Anlagenteile galvanisch getrennt und es fließen sicher keine Ausgleichsströme über irgendwelche Netzwerkkabel.

      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #4
        Das war auch meine Idee, aber finde ich ein wenig "too much" für eine so unwichtige Netzwerkverbindung, die kaum genutzt wird :\
        Und sind halt wieder weitere Geräte und Fehlerquellen :\

        Kommentar


          #5
          Tja, bezüglich:
          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Kann das zu Problemen führen?
          Im Notstrombetrieb ist Dein Notstromnetz ein lokales TN Netz. Dein "Restnetz" ist weiter mit dem Versorgungsnetz verbunden. Welche Netzform hat das?
          Wenn es ein TT Netz ist, dann könnten über die PE Anschlüsse der Geräte und den Schirm des/der Netzwerkkabel durchaus große Ströme fließen. Das wäre nicht gut ...
          Wenn das Versorgungsnetz auch ein TN Netz ist, dann sollte ja der N im Restnetz im Hausanschlußkasten mit der Haupterdungsschiene​ verbunden sein, genau wie in Deinem Notstromnetz. Dann kann eigentlich nichts passieren. Aber der N darf nur an genau einer Stelle im Haus mit PE verbunden sein und diese normative Vorgabe wäre durch einen eventuellen Schleichweg für den Strom über Netzwerkkabel verletzt.
          Ich bleib dabei: Ich würde per Glasfaser trennen.
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #6
            Und ich würde UTP Patchkabel nehmen…..

            Kommentar


              #7
              An ungeschirmte Patchkabel hatte ich auch gedacht, aber gibt es da keine Risiken, dass etwas über die anderen Adern geht?

              Kommentar


                #8
                Die Datenleitungen bei Ethernet sind über Übertrager geführt und damit galvanisch von den Endgeräten getrennt (außer man verwendet PoE). Ich habe aber keine Ahnung, welche Spannungsfestigkeit für die Übertrager gefordert ist.
                I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                Kommentar

                Lädt...
                X