Hallo zusammen,
ich möchte an einer Stelle im Haus eine einfache IKEA Hektar Standleuchte (https://www.ikea.com/de/de/p/hektar-...grau-20393600/ ) aufstellen. Diese hat 3x E14 Fassungen, die jeweils über einen Taster an der Lampe geschaltet werden können. Die Steckdose selbst ist via KNX schaltbar.
Das Setup mit drei Lampen weicht von den anderen festmontierten Deckenleuchten oder einfachen einzelnen Leuchten ab, die ich sonst über KNX (Dimm-)aktoren steuere - und dann via OpenHAB in Alexa einbinde.
Jetzt war meine Überlegung, dass ich hier Philipps Hue oder ähnliche Leuchten einsetze und dann über Amazon Echo im gleichen Raum via OpenHAB steuerbar mache. Als Spielerrei wäre dann auch RGB möglich.
Die Alternative, dass ich KNX-RF Aktoren in der Standleuchte montiere, scheidet aktuell mangels Zeit aus - zumal ich bisher kein KNX-RF im Einsatz habe.
Ich habe bisher keine Erfahrung mit solchen "Smart LED" und erwarte auch nicht, dass ich mehr als die drei Leuchten einsetzen werde. Daher überlege ich, was ich am besten anschaffe und am besten sogar auf eine separate Bridge verzichte. Da der Echo ZigBee an Board hat, müsste es doch auch ohne Bridge gehen, oder?
Habt ihr Tipps, wie ich das am besten umsetze? Ist Hue hier zurecht der Marktführer oder sind auch andere Hersteller (Innr, Tint, Paulmann hatte ich gelesen) gut und einfach in Alex & OpenHAB einzubinden? Hat jemand Erfahrung mit Leuchten, die ohne Bridge auskommen?
Oder gäbe es eine alternative Standleuchte als die genannte IKEA Leuchte, die optisch in diese Richtung geht und ggf. schon steuerbar ist?
Vielen Dank für die Tipps!
ich möchte an einer Stelle im Haus eine einfache IKEA Hektar Standleuchte (https://www.ikea.com/de/de/p/hektar-...grau-20393600/ ) aufstellen. Diese hat 3x E14 Fassungen, die jeweils über einen Taster an der Lampe geschaltet werden können. Die Steckdose selbst ist via KNX schaltbar.
Das Setup mit drei Lampen weicht von den anderen festmontierten Deckenleuchten oder einfachen einzelnen Leuchten ab, die ich sonst über KNX (Dimm-)aktoren steuere - und dann via OpenHAB in Alexa einbinde.
Jetzt war meine Überlegung, dass ich hier Philipps Hue oder ähnliche Leuchten einsetze und dann über Amazon Echo im gleichen Raum via OpenHAB steuerbar mache. Als Spielerrei wäre dann auch RGB möglich.
Die Alternative, dass ich KNX-RF Aktoren in der Standleuchte montiere, scheidet aktuell mangels Zeit aus - zumal ich bisher kein KNX-RF im Einsatz habe.
Ich habe bisher keine Erfahrung mit solchen "Smart LED" und erwarte auch nicht, dass ich mehr als die drei Leuchten einsetzen werde. Daher überlege ich, was ich am besten anschaffe und am besten sogar auf eine separate Bridge verzichte. Da der Echo ZigBee an Board hat, müsste es doch auch ohne Bridge gehen, oder?
Habt ihr Tipps, wie ich das am besten umsetze? Ist Hue hier zurecht der Marktführer oder sind auch andere Hersteller (Innr, Tint, Paulmann hatte ich gelesen) gut und einfach in Alex & OpenHAB einzubinden? Hat jemand Erfahrung mit Leuchten, die ohne Bridge auskommen?
Oder gäbe es eine alternative Standleuchte als die genannte IKEA Leuchte, die optisch in diese Richtung geht und ggf. schon steuerbar ist?
Vielen Dank für die Tipps!
Kommentar