Hallo,
gegeben sei ein Nutzer der seine KNX Anlage seit vielen Jahren in vollen Zügen genießt.
Nun soll dieser in ein frisch renoviertes Haus mit neuer konventioneller Elektroinstallation umziehen. Dieses soll non invasiv mit einer Funklösung smart gemacht werden.
Welches Funk System würdet ihr empfehlen, dass möglichst wenig Schmerzen auftreten lässt, wenn man KNX und dessen Stabilität gewohnt ist.
Wichtig wäre
Die Komponenten sollen sich mit einer lokal gehosteten iobroder, edomi, openhab oder smarthomeNG Instanz steuern lassen. Am liebsten per MQTT o.ä.
Mir sind folgende Systeme bekannt, die in Frage kämen:
Wifi basiert:
Shelly
Sieht für mich vielversprechend aus, da überall guter WLAN Empfang vorhanden sein wird. Hier ist meine Sorge ein großer Standbystromverbrauch wenn viele Geräte zusammen kommen
868 MHz proprietär:
Homematic IP
Zigbee basiert:
Philips Hue
Ikea System
etc
Welches der o.g. Drei Systeme würdet präferieren? Oder gibt es noch weitere empfehlenswerte Systeme, die ich nicht aufgeführt habe?
PS: Der Spruch "Wer Funk kennt, nimmt Kabel" ist mit geläufig
gegeben sei ein Nutzer der seine KNX Anlage seit vielen Jahren in vollen Zügen genießt.
Nun soll dieser in ein frisch renoviertes Haus mit neuer konventioneller Elektroinstallation umziehen. Dieses soll non invasiv mit einer Funklösung smart gemacht werden.
Welches Funk System würdet ihr empfehlen, dass möglichst wenig Schmerzen auftreten lässt, wenn man KNX und dessen Stabilität gewohnt ist.
Wichtig wäre
- Lichtsteuerung (LED Dimmen)
- Präsenzmelder
- Beschattung (Rollläden)
- Fensterkontakte
- Taster
- Schaltbare Steckdosen mit Strommessung
- Temperatur und LuFeu Messung
- Heizungsventilsteuerung
Die Komponenten sollen sich mit einer lokal gehosteten iobroder, edomi, openhab oder smarthomeNG Instanz steuern lassen. Am liebsten per MQTT o.ä.
Mir sind folgende Systeme bekannt, die in Frage kämen:
Wifi basiert:
Shelly
Sieht für mich vielversprechend aus, da überall guter WLAN Empfang vorhanden sein wird. Hier ist meine Sorge ein großer Standbystromverbrauch wenn viele Geräte zusammen kommen
868 MHz proprietär:
Homematic IP
Zigbee basiert:
Philips Hue
Ikea System
etc
Welches der o.g. Drei Systeme würdet präferieren? Oder gibt es noch weitere empfehlenswerte Systeme, die ich nicht aufgeführt habe?
PS: Der Spruch "Wer Funk kennt, nimmt Kabel" ist mit geläufig

Kommentar