Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN Port an Fritzbox "Tot" bis Reboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
    Testweise habe ich ein anderes Gerät auf LAN Port 1 der Fritzbox im Fehlerfall aufgesteckt, auch da blieb der LAN Port 1 der Fritzbox ohne Funktion.
    Dann kann das Problem ja nicht hinten dran liegen. Außer das Gerät wäre faktisch nicht present, und die Fritte meint es wäre nichts angeschlossen.
    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
    Da das Problem auch schon bei meiner vorherigen Fritzbox 6591 auftrat gehe ich nicht von einem Hardware defekt an der Fritzbox aus.
    Ist m.E. nicht auszuschließen.

    Häng mal testweise doch ne andere Fritzbox hin!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      Häng mal testweise doch ne andere Fritzbox hin!
      Das ist nicht so einfach, die Fritzbox muss bei Vodafone registriert sein bzw. werden und der Fehler ist nicht reproduzierbar, es ging auch schon monatelang gut.
      Dazu kommt, dass ich keine weitere habe.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        Dann kann das Problem ja nicht hinten dran liegen.
        Ich gehe auch von einem Fehler beo der Fritzbox oder Fritzbox +? aus.

        Kommentar


          #19
          Was haben den alle bis jetzt getesteten Geräte gemeinsam? Das CAT Verlegekabe / Patchfeld / Anschlussdose! Ist das nach dem Auflegen mal gemessen worden? Ich mein jetzt aber nicht son lustigen Lauflicht Prüfer….

          Kommentar


            #20
            Ja, wie bereits geschrieben, das Kabel in der Wand (inkl. Patchpanel und Wanddose) wurde als Cat.5e mit einem Ideal Lantek II 1000 zertifiziert (Prüfprotokoll ist vorhanden). Die Patchkabel sind mal getauscht worden.

            Kommentar


              #21
              1. das was vento schrieb.
              2. Ne Fritte über Ebay, oder testweise aus dem Freundeskreis, ist eine Möglichkeit. So wie du das schreibst, ist das eine Fritzbox mit Modem.
              Es geht aber nur um die LAN Port 1 von den vieren. Dazu brauchst du erstmal die Modemintegration nicht. Allerdings geht das ummelden des Modems relativ zügig und online, wenn du dich das erste mal anmeldest.

              Ich würde erstmal die Fritzbox tauschen oder erstmal testweise nen Patchkabel zwischen Fritzbox und dem D-Link legen, übers Treppenhaus, oder sonst wohin..
              Zuletzt geändert von Amokd0c; 23.12.2022, 16:21.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #22
                Die Fritzbox ist erst ca. 6 Monate alt und der Fehler versteht schon seit mindestens 3 Monaten (nicht täglich) zudem war der Fehler bei der vorherigen 6591 identisch.

                Ich gehe davon aus das der harte Reset heute nun wieder etwas länger für Ruhe sorgt - Wir werden es morgen sehen.

                Wenn der Fehler wieder auftritt werde ich den Switch inkl. Patchkabel, Wandkabel, Patchpanelport und Wanddosenport vertauschen, so dass es wirklich nur noch fritzbox, switch oder ein am switch hängender Teilnehmer sein kann.

                Im nächsten Step das ganze ohne Teilnehmer hinterm Switch versuchen.

                Dann bleibt nur noch die Fritzbox und der Switch.

                Kommentar


                  #23
                  Plötzlich tote Ports hatte ich an DLINK Switchs auch schon. Habe das Problem mit wechsel des Switchs auf anderen Hersteller gelöst. Heißt aber nicht, dass das hier auch dein Problem ist. Hat der eine Firmware die man selber updaten kann? Falls ja, gibt es da eine neue? Ggf. auch beim DLINK Support?

                  Kommentar


                    #24
                    Der Port der Fritzbox ist ja tot, am Switch funktioniert (soweit ich das bisher nachverfolgen kann) alles.

                    Aber ja, im Zuge der Fehlersuche hat der Switch auch eine neue Firmware bekommen, diese war von der Versionsnummer allerdings nur wenig neuer.

                    Kommentar


                      #25
                      In einer typischen Router<>Switch Kombi gibt es idr. genau EIN LAN Kabel am Router. Das zum Switch. Und das scheint offline zu sein? Generell: Alles mit Energiesparoptionen abschalten.

                      Kommentar


                        #26
                        Bei mir ist es so:
                        Router - Patchkabel - Wanddose - Ethernkabel in der Wand - Patchpanel - Patchkabel - Switch

                        Die Fritzbox steht zentral und stellt das WLAN zur Verfügung (und in meinem Fall auch optimal ist und ausreicht) soll an dieser Konstellation auch nichts verändert werden. Der Switch hingegen steht im Keller, da ist mir auch die Lautstärke egal. Zudem laufen dort auch alle Ethernet Kabel hin. Technisch spricht meiner Meinung nach auch nichts dagegen.

                        Meines Wissens sind alle dies betreffenden Energiesparoptionen deaktiviert siehe Screenshot weiter vorne.
                        Zuletzt geändert von fabian82; 23.12.2022, 18:10.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich meinte auch eher die Tatsache, dass du eben LAN 2- LAN 4 nicht auch noch nutzt. Als das da eine Dose zwischen ist. Dose muss natürlich (bei Einhaltung der Spezifikationen) egal sein. Autosense am Switch abgeschaltet? Also den fest auf Gigabit? Das ist auch öfter mal ein Problem, wenn das falsch erkannt wird.

                          Kommentar


                            #28
                            Wie ich es mir schon dachte wurde der Switch, nach gestrigem Hard Reset, einwandfrei erkannt.
                            Wenn mein Gefühl mich nicht täuscht läuft es nun wieder einige Tage, Wochen oder gar Monate problemlos.

                            Ich muss mal schauen, ob ich auch den Hard Reset von der Fritzbox automatisieren kann. Sie hängt an einem AZI Kanal.
                            Mit Hilfe des HS kann ich es nicht lösen, da der HS die Fritzbox nicht wieder einschalten kann, da ihm dann das Netzwerk fehlt, also muss es (zumindest das erneute Einschalten) von der TP Seite kommen.

                            Kommentar


                              #29
                              Dass ganze ein und ausschalten, werden die Teile sicher mit langer Lebensdauer honorieren! Vor allem Switche mögen sowas extrem gerne…..

                              Kommentar


                                #30
                                Naja, der Switch macht das nun seit 7 Jahren mit und hat dadurch schon ein wenig Strom eingespart.
                                Die Fritzbox hat noch 4,5 Jahre Garantie und wird vermutlich vor Ende der Garantiezeit durch ein neueres Modell ausgetauscht.

                                Da ich den Fehler bisher noch nicht genau lokalisieren konnte ist für mich der Hard-Reset (natürlich nur im Bedarfsfall) alternativlos und ob ich den von Hand ausführe oder automatisiere spielt für die Lebensdauer wohl keine Rolle.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X