Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN Port an Fritzbox "Tot" bis Reboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du schreibst so explizit LAN 1 an der Fritzbox. Ports am Switch und an der Fritzbox hast du sicherlich auch schonmal gewechselt? Und einen besseren Switch als DLINK verwendet? Ich hatte bisher immer und immer wieder Ärger mit DLINK Geräten aus allen Preisklassen.

    Kommentar


      #32
      Die Ports auch mal an der Fritzbox habe ich mal gewechselt, dass ist jedoch schon was länger her und sollte ich nochmals prüfen.

      Die Ports am Switch habe ich bisher noch nicht gewechselt, gute Idee, sollte ich mal versuchen (Auch wenn ich ich nicht daran glaube, dass es der Fehler sein wird)

      Eine anderen Switch habe ich leider nicht zur Verfügung, leider hat auch niemand meiner Bekannten einen adäquaten Ersatz. Ansonsten bin ich mit dem Switch aber sehr zufrieden.

      Ich sehe den Fehler bei der Fritzbox, vermutlich aber softwareseitig, dass sie bei einem "Ereignis" den Lan Port sperrt und erst nach Reboot wieder freigibt.
      Das Ereignis kann nur vom Switch (oder seinen Teilnehmer hinten dran) beim aus bzw. einschalten passieren.

      Kommentar


        #33
        Hast du einen mini Switch, den du testweise zwischen Fritzbox und DLINK klemmnen kannst? Woher weißt du denn so genau, dass die Fritzbox den Port sperrt und nicht der DLINK?

        Ich habe jetzt erneut deinen Anfangsbeitrag gelesen. Ein moderner 0815 Gigabit Switch braucht ca. 15 Watt. Lohnt sich das wirklich den hart abzuschalten? Für 6? Stunden am Tag und dann dieser riesen Aufwand? Und das schnelle ableben der Netzteile, die für 24/7 konzipiert wurden?

        Kommentar


          #34
          Wenn der Port an der Fritzbox gesperrt ist kann ich nichts mehr an diesem bis zum Reboot anklemmen, daher Fritzbox.

          Mein Switch verbraucht ca. 26Watt im Betrieb.

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Jetzt überlegen wir mal:
            • Wenn der switch aus ist, ist er aus, da gibt es nix mit Energiesparen.
            • Wenn der Switch startet, sicher nicht mit aktivierten Energiesparmodus an den Ports.
            • ein anderes Gerät weckt den Port an der Fritzbox auch nicht auf
            • ich frag mich was die Kabellänge damit zu tun hat, bei mir teilweise 20cm.
            was soll da jetzt die Sucherei am Switch?
            Hallo vento66,
            in der Serie ist/war es ein bekanntes Problem bei Kabel unter 1 mtr, deshalb meine Beiträge.
            Wie man sieht hat er eine Kabellängenerkennung, die aber leider nicht immer sauber funktionierte.

            Hier meine Einstellungen und Frage, hast du die neuste Firmware drauf?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Zuletzt geändert von mawi; 24.12.2022, 15:09.
            Tschö Marcus
            ----------------------------------------------------------------------
            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

            Kommentar


              #36
              Ich habe die Einstellungen nun so eingestellt, wie sie bei dir sind, allerdings steht bei mir bei Systemruhestand bei deaktivert keine Ports. Das geht nicht anders, sollte aber auch nicht wirklich von Interesse sein, da ja eh deaktiviert, siehe Screenshot. Vielen Dank, evtl. hilft es ja.

              D-Link Energie.png

              Meine installierte Firmware auf dem Switch ist die ist 4.22.B007 und ist gemäß D-Link Homepage die aktuellste

              PS: Seit 25.12.2022 hat es ohne Reboot der Fritzbox geklappt.​
              Zuletzt geändert von fabian82; 26.12.2022, 11:28.

              Kommentar


                #37
                So, seit gestern benötigt die Fritzbox wieder einen morgentlichen Reboot, die Energieeinstellungen des D-Link Switch kann man demnach ausschließen, da sie derzeit alle deaktiviert sind.

                Kommentar


                  #38
                  Sorry vorab, ich hab nicht nochmal alles durchgelesen!
                  Thermisch kannst du alles ausschließen?
                  Ich hatte seiner Zeit 2012 / 2014 rum auch immer wieder Probleme mit der Fritzbox. Ein einfach Reboot hat dann wieder geholfen. Allerdings jetzt nicht so häufig wie bei dir, und hat sich jetzt direkt auch nicht so wie bei dir geäußert.
                  Bei mir lag die noch in dem Serverschrank und der wars da einfach zu warm.
                  Hatte die dann nach außen verlegt und NICHT hingelegt, sondern gestellt. Ab da war dann Ruhe!
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #39
                    Die Fritzbox steht zwar mit wenig Abstand zur Wand mit Wandheizung, und ist handwarm (habe es jetzt nicht gemessen).
                    jedoch würde ich einen thermische Grund ausschließen, da das Problem im Prinzip dann auftritt wenn die Fitzbox am kältesten ist. (Das Problem tritt in der Regel morgens auf. Da hat die Wandheizung nicht oder nur wenig aufgrund der Nachtabsenkung geheizt.

                    Die Fritzbox steht von der Ausrichtung her auf den "serienmäßigen Ständern" so wie sie stehen soll.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                      jedoch würde ich einen thermische Grund ausschließe
                      Biste bei deinem Problem weiter gekommen?
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #41
                        Nach dem letzten "Ereignis" habe ich nochmal den LAN Port des Switches mit einem anderen getauscht (LAN 1 und 3).
                        Des Weiteren habe ich in der Zwischenzeit ein Update auf 7.50 der Fritzbox aufgespielt.

                        Seither alles Problemlos, vorher ging es aber auch des öfteren Monate lang gut, bis auf einmal.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X