Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV-Server im Keller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
    komme ich trotzdem mit einer relativ schmalbrüstigen Hardware zurecht?
    genau genommen macht der Server ja nichts. Die Streams empfängt die TV Karte wo auch das Encoding abläuft. Der empackte Stream wird dann an die Netzwerkkarte gegeben und fertig (natürlich ganz vereinfacht dargestellt). CPU oder Festplatte und Arbeitsspeicher werden dabei nur gekitzelt was deren Leistung betrifft (wenn man von aktueller Hardware ausgeht). Lediglich für die Clients sollte es eine Nvidea Grafikkarte sein, dazu steht aber im VDR Wiki mehr.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Bei mir werkelt ein VDR-Server auf einem Atom N270. Das ist schwachbrüstig, reicht aber trotzdem dicke aus. Trotzdem würde ich aus heutiger Sicht eher mal in Richtung Sandy Bridge gucken. Da hast Du für alle Lebenslagen ausreichend Leistung und ohne Festplatten nimmt sich sowas an einem vernünftigen Netzteil <20 Watt im Idle. Wie gesagt Atom (945GSE Chipsatz) mit ca. 12 Watt Idle reicht bei mir für zwei Clients locker (macht nebenbei auch noch Visu, Asterisk, Samba-Fileserver, Squeezebox), aber ich weiß nicht, ab wann das hackelig wird.

      Gruß,
      Lars

      Kommentar


        #18
        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
        komme ich trotzdem mit einer relativ schmalbrüstigen Hardware zurecht?
        Ja, sogar mit seeehr schwachbrüstiger HW http://www.vdr-portal.de/board19-verschiedenes/board52-andere-hardware/98996-seagate-dockstar-ein-linuxsystem-für-unter-20-eur/index15.htm

        Kommentar


          #19
          Wo liegt der Vorteil von Nettops als Client?

          Ein Netzwerkplayer braucht noch viel weniger Stom, ist absolut lautlos, steht schneller bereit und hat auch schon eine Fernbedienung dabei. Oder eignen sich solche Player einfach nicht für Live-TV?

          Kommentar


            #20
            Hallo Tomsi,

            wenn Du nativ über die Fernbedienung Timer programmieren, Aufnahmen schneiden, Suchtimer programmieren, Teletext nutzen willst (also alles wie bei einer Settop - Box) brauchst Du IMHO als Frontend einen PC auf dem VDR oder XBMC läuft.
            Ich glaube, daß der WAF mit reinem DLNA - Streaming begrenzt ist, obwohl man natürlich auch DLNA - fähige Fernseher direkt mit dem VDR als Server verbinden kann. http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/UPnP

            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              #21
              Zitat von Tomsi Beitrag anzeigen
              Wo liegt der Vorteil von Nettops als Client?

              ..... Oder eignen sich solche Player einfach nicht für Live-TV?
              Genau so ist es in der Regel. Die meisten Netzwerkplayer, die Netzwerkstreams abspielen können, genehmigen sich etliche Sekunden zum Buffern, bevor überhaupt ein Bild kommt. Das ist meiner Meinung nach für Live-TV inakzeptabel. Hängt aber sicher auch vom persönlichen Zapping-Verhalten ab.
              Eine bekannte Ausnahme stellt hier das MediaMVP da, welches aber nur PAL-TV über Scart darstellen kann.

              Kommentar


                #22
                Und was sagt ihr zur CuBox ( http://www.solid-run.com/products/cubox ) mit XBMC?

                Spielt angeblich ruckelfrei 1080p, braucht nur 3 Watt unter last, hat Bluetooth und WLan integriert...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von uncletom Beitrag anzeigen
                  Eine bekannte Ausnahme stellt hier das MediaMVP da, welches aber nur PAL-TV über Scart darstellen kann.
                  Da gibts jetzt aber doch auch den MediaMVP HD.
                  Der hat nen HDMI Ausgang und kann 1080p.
                  Oder hab ich da was falsch verstanden?
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                    Da gibts jetzt aber doch auch den MediaMVP HD.
                    Der hat nen HDMI Ausgang und kann 1080p.
                    Oder hab ich da was falsch verstanden?
                    ... ja da hast Du schon recht. Das Problem ist, daß die Firmware, mit dem der Media MVP mit dem VDR funktioniert eine Eigen (Chris Tallon und Community) - Entwicklung ist.
                    Soweit ich verstanden habe, haben die Entwickler (MartenR) sich schon mal mit dem HD - MVP beschäftigt aber wohl die Motivation verloren.

                    z.Zt geht es wohl ehr darum den auch vorhandenen auf Qt basierenden Client für thin - Clients z.b. auch auf Android - Basis einzusetzen.

                    Nähere Infos hier:Loggytronic Forum - Index

                    Zitat von Tomsi
                    Und was sagt ihr zur CuBox
                    Schau mal hier: XBMC on SolidRun Platform named CuBox - www.solid-run.com - YouTube

                    [LINUX] XBMC for Linux port to ARM architecture CPU and SoC chips? - Page 66 - XBMC Community Forum

                    vG
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      also ich nutze einen halbwegs "richtigen" Rechner (irgendwas Core2Duo mäßiges) im Wohnzimmer mit 3 Sat-Katen.
                      Wenn man ein bisschen DVDs brennen, gleichzeitig mehrere Sendungen Aufzeichnungen und vielleicht noch clients bedienen will (für iPad/iPhone vielleicht auch noch transcoding) kann POWER nicht schaden!

                      Dazu noch eine zotac zbox mit nvidia ION2 als streaming client im schlafzimmer (irgendwo um die 200 Euro).
                      Läuft - in dieser und ähnlicher Variante - schon seid über 10 Jahren bei mir (früher andere HW, kein HD usw.). (mit der Zotac mit ION hatte ich Micro-Ruckler bei HD...)

                      Was ich sagen will:
                      auch beim VDR bekommt man nichts "geschenkt" - und damits sauber läuft ist das auch ein eigenes Projekt.
                      Wer das "out-of-the-box" haven will - kann es für ein paar Euro mehr auch bekommen (Reel Multimedia - basiert alles auf VDR).
                      Wer das Geld spart muss es in eigenes Fummeln & know how investieren!

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Das es kein ganz kleines Projekt wird, ist mir schon klar. Ich bastle sogar gern an solchen Projekten :-)
                        Für mich steht fest, dass ich zum Testen erst eimal einen Server mit yaVDR und 2 DVB-S2 Karten ausstatten werde.
                        Als Client möchte ich einen Trim-Slice PC oder eine CuBox. Beide können mit XBMC umgehen, was live TV ermöglichen sollte(?). Da diese aber eher schwer zu bekommen sind, muss zum Testen ein Nettop herhalten.

                        Kann mir jemand einen kühlen, leisen (passiv gekühlten?) Nettop und TV Karten mit CI Modul für den Server empfehlen?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo, ich habe einen Xtreamer Ultra Rechner mit XBMC im Wohnzimmer. Der kann HD und Dvd vom Server (whs) abspielen. Xbmc finde ich grafisch am besten. Die restlichen TVs haben einen Wd live Tv. Einen VDR Server habe ich nicht, mein DVB-S Receiver speichert auf eine Netzwerkplatte und ich kann die Aufnahmen überall sehen.

                          Kommentar


                            #28
                            Xtreamer Ultra? 249 € + Versand für einen DualCore Atorm mit 4Gig Ram + HDMI-Kabel + Wirelesskeyboard + Fernbedienung + USB-Stick mit vorkonfiguriertem XBMC!

                            Wahnsinn... zu dem Preis unschlagbar. Danke für den Tip!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Tomsi,

                              für den Betrieb von XBMC mit dem VDR brauchst Du allerdings noch das PVR - Plugin. Da mußt Du erst mal schauen, ob das "einfach" für den Xtreamer erhältlich ist.

                              vG
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                #30
                                Hi
                                wo gibts denn die Xtreamer Ultra 249€?
                                Als VDR-Client - ob mit XBMC oder "nativ VDR" dürfte kein Problem sein - ist ja ein normales Linux mit ION2-Chipsatz.

                                Ich hab eine Zotac ZBOX 41 (bei Alternate 199 € ohne HD, ION2-Chipsatz). Der Vorgänger (jetzt als "Visu-Backend" im Einsatz) war eine ZBOX mit ION - die war mir einen tacken zu langsam...

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X