Hallo,
nebenan im PV-Forum habe ich gelernt, dass für einen Wechselrichter ein 100mA FI benötigt wird.
Nun soll unser WR in die Garage. Hier gibt es bereits zwei Zuleitungen zu zwei Wallboxen:
5x6mm und 5x2.5mm.
Zusammen sind sie mit einem FI 30mA in der HV abgesichert.
Der WR soll mit an die 5x6mm Leitung und wäre somit mit 30mA abgesichert. Jetzt wurden mir 'drüben' zwei Lösungen vorgeschlagen:
a) 30mA FI in HV durch 30mA kurzzeitverzögert ersetzen. Dieser FI sichert also beide WB und den WR ab
b) UV in Garage. FI 30mA aus HV hier rein verlegen. Zusätzlich 100mA FI in diese UV
Gerne höre ich mir Eure Meinung zu (a) an.
Eigentlich tendiere ich aber zu (b) und würde mich über eine Empfehlung für eine AP UV freuen.
Hinein müssen ja nur FIs und die Zuleitungen/Ableitungen.
Hm... Jetzt wo ich überlege: Ich bräuchte dann zwei 30mA FIs (je einen pro Wallbox), da die FIs jetzt ja "hinter" den zwei Leitungen sitzt. Oder?
Weitere LS brauche ich nicht, wenn ich die Querschnitte zwischen UV und Verbrauchern nicht reduziere, richtig? D.h. ich habe weiter zwei LS (dreipolig) in der HV.
Bevor Fragen kommen: Anschließen wird das ein befreundeter Elektriker (ist ja eh nötig für die IBN der Anlage).
Gruß,
Hendrik
nebenan im PV-Forum habe ich gelernt, dass für einen Wechselrichter ein 100mA FI benötigt wird.
Nun soll unser WR in die Garage. Hier gibt es bereits zwei Zuleitungen zu zwei Wallboxen:
5x6mm und 5x2.5mm.
Zusammen sind sie mit einem FI 30mA in der HV abgesichert.
Der WR soll mit an die 5x6mm Leitung und wäre somit mit 30mA abgesichert. Jetzt wurden mir 'drüben' zwei Lösungen vorgeschlagen:
a) 30mA FI in HV durch 30mA kurzzeitverzögert ersetzen. Dieser FI sichert also beide WB und den WR ab
b) UV in Garage. FI 30mA aus HV hier rein verlegen. Zusätzlich 100mA FI in diese UV
Gerne höre ich mir Eure Meinung zu (a) an.
Eigentlich tendiere ich aber zu (b) und würde mich über eine Empfehlung für eine AP UV freuen.
Hinein müssen ja nur FIs und die Zuleitungen/Ableitungen.
Hm... Jetzt wo ich überlege: Ich bräuchte dann zwei 30mA FIs (je einen pro Wallbox), da die FIs jetzt ja "hinter" den zwei Leitungen sitzt. Oder?
Weitere LS brauche ich nicht, wenn ich die Querschnitte zwischen UV und Verbrauchern nicht reduziere, richtig? D.h. ich habe weiter zwei LS (dreipolig) in der HV.
Bevor Fragen kommen: Anschließen wird das ein befreundeter Elektriker (ist ja eh nötig für die IBN der Anlage).
Gruß,
Hendrik
Kommentar