Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PE und N in der Hauptverteilung gebrückt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    großem Abstand zwischen Haus und Grenze
    Das ist aber dann auch wieder eine Ausnahme.
    Ich meinte den Normalfall mit HAK im Keller und Zählerschrank im selben Keller (wie bei den meisten Neubauten der Fall ist). Hier gibt es dann 5-adrig.
    Aber es wird immer Ausnahmen geben, wo die TAB nuicht berücksichtigt werden können.

    Kommentar


      #32
      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
      PE und N müssen getrennt sein, um FI-Schalter betreiben zu können.
      Äh... Danke für diese Antwort???

      Die Frage war, in wie weit es technisch einen Unterschied macht, den PEN schon im HAK zu trennen und nicht erst im Zählerschrank.
      Bei mit sind das ca. 5m vom HAK zum Zählerschrank.

      Das im Zweifel immer der TAB gilt ist mit klar, aber es gibt ja sicher einen technischen Hintergrund.
      Den PEN erst im Zählerschrank zu trennen hat ja auch lange funktioniert.

      EMV ist ja schon mal eine Erklärung. Aber mir ist eben nicht klar welchen Unterschied es macht, ob die Trennung jetzt 10m weiter vorne oder hinten passiert.
      Zuletzt geändert von TheOlli; 17.01.2023, 14:53.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #33
        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
        Aber es wird immer Ausnahmen geben, wo die TAB nuicht berücksichtigt werden können.
        Das entspricht, zumindest hier, trotzdem den TAB

        Kommentar


          #34
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Nimm zum Beispiel ein Grundstück mit großem Abstand zwischen Haus und Grenze und dementsprechend Hausanschlusssäule.
          Es heißt ja nicht, dass die Auftrennung zwingend im HAK erfolgen muss. Sondern an der erstmöglichen Stelle im Haus. Wenn das der NAR im Zählerschrank ist, dann ist das halt so. Aber wenn es eine frühere Möglichkeit gibt, dann ist stets die zu wählen.

          Das Problem hier ist, dass EMV früher keine so große Rolle gespielt hat. Heute mit dem ganzen IT-Gerümpel allerorten sind die Anforderungen einfach gestiegen. Dazu kommt noch, dass mit dem Boom an PV und Wallboxen das Netz auch im Haus wesentlich stärker belastet wird als früher, wo die "Gänsebratenspitze" zu Weihnachten das Maximum war. Wenn man jetzt ne PV-Anlage installiert, dann fordern die meisten Netzbetreiber, dass der Zählerplatz auf die aktuellen Anforderungen ertüchtigt wird und dazu gehört halt auch die Hauptstromversorgung. Und damit haben sie Recht, die elektromagnetischen Felder sind aufgrund der hohen Dauerströme einfach nicht mehr zu vernachlässigen.

          Kommentar


            #35
            Es gibt Regionen und EVU wo der Anlagenerder gar nicht bis zum HAK geführt wird, und dort keine Auftrennunng stattfinden kann. Aus diesem Grund trennen wir im Zählervorfeld, ua. wo der kürzeste Weg zur Potschiene bzw. Anlagenerder ist
            Zuletzt geändert von Lennox; 19.01.2023, 07:29.

            Kommentar

            Lädt...
            X