Hallo,
mein erster Thread, nachdem ich lange nur gelesen habe. Aber jetzt wird es ernst.
Zum Haus:
EFH, Holzständer Bauweise, keine abgehängte Decke, sondern mit Schüttung, 120m² Wohnfläche, Doppelgarage, 2 Stockwerke plus Keller.
110 Steckdosen, 11 Smart Taster von MDT, 10 BWM, 2 geplante Wallboxen, Wärmepumpe, PV auf Flachdach
Fragen zum Verteiler:
Aktuell plane ich 2 Verteiler (Zählerschrank) und ein Zentraler Verteiler Schrank.
Das ist die Planung des zentral Verteilers im Keller. Deswegen fehlen Zähler und WP Anschluss hier.
Was ist euer Empfinden? Zu viele LS bzw. Kreise?
Verteiler_Teil1.jpg
Verteiler_Teil2.jpg
Verteiler_Teil3.jpg
Verteiler_Teil4.jpg
Verteiler_Teil5.jpg
Beleuchtung:
Die Beleuchtung soll entweder mit DALI oder LED ausgeführt werden. Da ich keine abgehängte Decke habe, habe ich wenig Platz in der Decke.
Alle Räume sollen mit Einbau Strahler ausgeleuchtet werden. In den 2 Büros mit TW.
Zusätzlich in jedem Raum (bis auf Keller) noch ein LED Streifen, der hinter einen Balken gesetzt wird für die indirekte Beleuchtung.
Variante 1 DAli
Die Hager Halox wären möglich, allerdings weiß ich nicht, wie ich diese befestigen soll.
Hat hier jemand Erfahrung oder Tips für Einbau Dosen?
Hier scheiden sich die geister zwischen KNX und Dali. Ich möchte jeden Raum einzeln Steuern.
Variante 2 ist zentral mit 24V LEDs. Hier ist die längste Leitung max. 20m. Im Forum hier habe ich schon gelesen, dass kurze Leitungen zu bevorzugen sind.
Wie sind da die praktischen Erfahrungen?
Variante3 :
Ich montiere im OG noch einen Unterverteiler von dem ich das OG und die Decke im EG anfahre.
Dadurch verkürzen sich die 24V Leitungen signifiant auf max. 10m. Eher weniger.
Ist das den Aufwand Wert?
Danke für euer Feedback!
mein erster Thread, nachdem ich lange nur gelesen habe. Aber jetzt wird es ernst.
Zum Haus:
EFH, Holzständer Bauweise, keine abgehängte Decke, sondern mit Schüttung, 120m² Wohnfläche, Doppelgarage, 2 Stockwerke plus Keller.
110 Steckdosen, 11 Smart Taster von MDT, 10 BWM, 2 geplante Wallboxen, Wärmepumpe, PV auf Flachdach
Fragen zum Verteiler:
Aktuell plane ich 2 Verteiler (Zählerschrank) und ein Zentraler Verteiler Schrank.
Das ist die Planung des zentral Verteilers im Keller. Deswegen fehlen Zähler und WP Anschluss hier.
Was ist euer Empfinden? Zu viele LS bzw. Kreise?
Verteiler_Teil1.jpg
Verteiler_Teil2.jpg
Verteiler_Teil3.jpg
Verteiler_Teil4.jpg
Verteiler_Teil5.jpg
Beleuchtung:
Die Beleuchtung soll entweder mit DALI oder LED ausgeführt werden. Da ich keine abgehängte Decke habe, habe ich wenig Platz in der Decke.
Alle Räume sollen mit Einbau Strahler ausgeleuchtet werden. In den 2 Büros mit TW.
Zusätzlich in jedem Raum (bis auf Keller) noch ein LED Streifen, der hinter einen Balken gesetzt wird für die indirekte Beleuchtung.
Variante 1 DAli
Die Hager Halox wären möglich, allerdings weiß ich nicht, wie ich diese befestigen soll.
Hat hier jemand Erfahrung oder Tips für Einbau Dosen?
Hier scheiden sich die geister zwischen KNX und Dali. Ich möchte jeden Raum einzeln Steuern.
Variante 2 ist zentral mit 24V LEDs. Hier ist die längste Leitung max. 20m. Im Forum hier habe ich schon gelesen, dass kurze Leitungen zu bevorzugen sind.
Wie sind da die praktischen Erfahrungen?
Variante3 :
Ich montiere im OG noch einen Unterverteiler von dem ich das OG und die Decke im EG anfahre.
Dadurch verkürzen sich die 24V Leitungen signifiant auf max. 10m. Eher weniger.
Ist das den Aufwand Wert?
Danke für euer Feedback!
Kommentar