Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira KeylessIn Codetastatur schaltet Türöffner nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gerade mal Anleitung gelesen... Guck mal Unterschied Admin/Nutzer... mit deiner Admin PIN kann es nicht gehen. Hast du eine Nutzer PIN erstellt und dem Türöffner zugewiesen? Seite 14-16 in der Anleitung.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      Ja, das habe ich. Wie in Post Groups beschrieben.

      Kommentar


        #18
        Auszug aus Anleitung:
        Demontage-Alarm

        Der UP-Einsatz erzeugt beim Abziehen der Codetastatur eine Alarmierung

        Macht das der Busankoppler?

        Also hast du diese Konstellation!
        Screenshot 2023-02-24 200054.jpg
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
          Also hast du diese Konstellation!
          Ja, genau richtig. Diese Konstellation habe ich.

          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
          Der UP-Einsatz erzeugt beim Abziehen der Codetastatur eine Alarmierung

          Macht das der Busankoppler?
          Ja, das macht er.

          Kommentar


            #20
            Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
            Wie ich in Post Groups geschrieben hatte, steht in der Anleitung von der Codetastatur dazu auch nicht wirklich was. Nur ein kleiner Hinweis ganz hinten bei den Beispielen, dass der Busankoppler mit dem Steuergerät gekoppelt werden muss.
            Das hast du nicht richtig gemacht.
            Du Must den BK am Steuergerät koppeln nicht am Türöffner.

            Dazu nur das Steuergerät in Progmodus, dann ET Brücken.
            Danach TÖ Prog dazu und den keyless in Betätigen.


            Das Steuergerät braucht die ID einer Türststation um den TÖ zu betätigen.
            Da du keine hast, wird hier die ID des BK eingespeichert.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 24.02.2023, 20:48.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              Na dann gehe ich davon aus, dass er gekoppelt ist.

              Tut mir leid, aber irgendwas ist in deiner Fehlerbeschreibung nicht stimmig.
              Ist es dieses Schloss? Das selbe habe ich auch.
              https://www.g-u.com/fileadmin/user_u...45777_l_de.pdf
              Wer liefert den Impuls zum Öffnen? 3 Adern sind nötig , + - und einen Impuls.
              Welche Spannung ist für das Schloss vorgesehen? 12 AC oder 12 - 24V DC wären?

              Du hast in Post 8 noch was von einem Schaltaktor geschrieben. Wo hängt denn jetzt der TÖ dran?
              Am Steuergerät oder am Schaltaktor?
              Kannste mal ne Skizze machen?
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #22
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                Dazu nur das Steuergerät in Progmodus, dann ET Brücken.
                Danach TÖ Prog dazu und den keyless in Betätigen.
                Gibt das BK Modul eine Rückmeldung in Form eines Quittiersignals, dass es gekoppelt ist wenn ich die ET Klemmen brücke? Ich hatte nämlich auch das schon gemacht. Vielleicht aber nicht richtig. Vielleicht habe ich die Klemmen zu lange oder zu kurz gebrückt.


                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Ist es dieses Schloss?
                Ja, das ist dieses Schloss.

                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                Wer liefert den Impuls zum Öffnen? 3 Adern sind nötig , + - und einen Impuls.
                Welche Spannung ist für das Schloss vorgesehen? 12 AC oder 12 - 24V DC wären?
                Das Motorschloss ist über 230V mit Spannung versorgt und hat in der Tür das Netzteil für die 24V DC für das Schloss selbst. Über den Secure Connect 50 Kabelübergang sind zwei potentialfreie Kontakte nach innen geführt. Diese sind an die Kontakte 7 und 8 angeschlossen. Parallel dazu ist ein potentialfreier KNX Schaltaktor an diese Kontakte angeschlossen. So kann ich die Tür über die Codetastatur (hoffentlich bald) und über meine KNX Visu öffnen.

                Aber wir können das Motorschloss mal außen vorlassen. Wenn ich den Türöffner Taster am Steuergerät Audio drücke, dann wird die Tür auch geöffnet. Also das funktioniert alles.

                Kommentar


                  #23
                  Das wird dann bei der TÖ Zuweisung des Nutzers liegen. Was anderes kann ich mir jetzt nicht mehr vorstellen.
                  Mal einen neuen Nutzer angelegt? Alles mal auf Ausgang?
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
                    Gibt das BK Modul eine Rückmeldung in Form eines Quittiersignals, dass es gekoppelt ist wenn ich die ET Klemmen brücke? Ich hatte nämlich auch das schon gemacht. Vielleicht aber nicht richtig. Vielleicht habe ich die Klemmen zu lange oder zu kurz gebrückt.
                    larsrosen hast du schon mal einen BK an ein Steuergerät Audio gekoppelt? Gibt es irgendeine Rückmeldung, dass die beiden gekoppelt sind? Muss ich jetzt noch mal alles auf Werksreset setzen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X