Hallo,
mein erster Beitrag betrifft direkt den Verteilerschrank.
Ich habe keinen elektrotechnischen Hintergrund, möchte aber dennoch den Verteilerschrank selbst planen und bauen. Das Ganze lasse ich vom Elektriker gegenchecken und schlussendlich abnehmen.
Es handelt sich um den Verteilerschrank der Einliegerwohnung. Es ist ein Hager FWB74 verbaut. Er wird ein Multimediafeld enthalten und die restlichen 3 Felder sind analog dem FWB74N ausgestattet.
Ich habe an eine Reihe für Kleinspannung (24V Beleuchtung und Binärkontakte pot. frei) gedacht und 2 Reihen für Niederspannung.
Verteiler.jpg
Die erste Frage betrifft die Einspeisung: Die Leitung (NYM-J 5x16; 15m) kommt von unten links in den Verteiler. Ich dachte erst daran direkt auf der untersten Reihe auf klemmen zu gehen. Das bedeutet aber, dass ich die ganze Reihe für die Einspeisung „opfern“ muss, oder habe ich hier einen Denkfehler? Im Bild habe ich die Variante mit den Einspeiseklemmen auf der Reihenklemmen Hutschiene. Dadurch muss die Zuleitung durch den Verteiler nach oben gelegt werden. Ist das erlaubt, habe ich hier Nachteile beim ÜSS (auch wenn ich die Leitungen von allen anderen separiere)?
Ich würde mich auch über Feedback zur Sicherungsübersicht freuen.
Ich habe versucht wild zu mischen.
Steckdosen (wegen Stehlampen) und Beleuchtung angrenzender Räume auf unterschiedliche FI’s verteilt.
Sicherungen.jpg
Sollten Infos fehlen ergänze ich diese natürlich gerne.
Gruß
Patrick
mein erster Beitrag betrifft direkt den Verteilerschrank.
Ich habe keinen elektrotechnischen Hintergrund, möchte aber dennoch den Verteilerschrank selbst planen und bauen. Das Ganze lasse ich vom Elektriker gegenchecken und schlussendlich abnehmen.
Es handelt sich um den Verteilerschrank der Einliegerwohnung. Es ist ein Hager FWB74 verbaut. Er wird ein Multimediafeld enthalten und die restlichen 3 Felder sind analog dem FWB74N ausgestattet.
Ich habe an eine Reihe für Kleinspannung (24V Beleuchtung und Binärkontakte pot. frei) gedacht und 2 Reihen für Niederspannung.
Verteiler.jpg
Die erste Frage betrifft die Einspeisung: Die Leitung (NYM-J 5x16; 15m) kommt von unten links in den Verteiler. Ich dachte erst daran direkt auf der untersten Reihe auf klemmen zu gehen. Das bedeutet aber, dass ich die ganze Reihe für die Einspeisung „opfern“ muss, oder habe ich hier einen Denkfehler? Im Bild habe ich die Variante mit den Einspeiseklemmen auf der Reihenklemmen Hutschiene. Dadurch muss die Zuleitung durch den Verteiler nach oben gelegt werden. Ist das erlaubt, habe ich hier Nachteile beim ÜSS (auch wenn ich die Leitungen von allen anderen separiere)?
Ich würde mich auch über Feedback zur Sicherungsübersicht freuen.
Ich habe versucht wild zu mischen.
Steckdosen (wegen Stehlampen) und Beleuchtung angrenzender Räume auf unterschiedliche FI’s verteilt.
Sicherungen.jpg
Sollten Infos fehlen ergänze ich diese natürlich gerne.
Gruß
Patrick
Kommentar