Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchte zu DALI umrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchte zu DALI umrüsten

    Hallo zusammen,

    wir haben fast im ganzen Haus DALI Leuchten. Für den Flur haben wir eine Luceplan Mesh gekauft. Diese hat allerdings einen dimmbaren LED Treiber (siehe Fotos). Ich würde diesen gerne gegen einen DALI dimmbares Treiber tauschen.
    Welcher DALI Treiber würde für die Leuchte passen (zumindest elektrisch)?

    PXL_20230212_094137705.jpg
    PXL_20230212_100032108.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Da mögen andere noch mehr sehen, aber der Treiber schaut nach einem 24V CV Netzteil aus welches gedimmt wird.

    Aber für den Austausch scheint mir noch die Platine oberhalb des Treibers interessant zu sein.

    Weil von diesem Treiber gehen die Drähte wahrscheinlich nicht direkt an die Platine mit den 4 LED-Chips.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja genau, es geht von dem Treiber in die Platine und dann zu den LED-Chips (siehe Fotos).
      Ich glaube ich habe den Treiber auf der Hersteller Homepage gefunden:
      https://www.scpower.net.cn/en/displa...757&mdId=com_3 190
      Es scheint auch einen DALI Treiber mit ähnlichen specs zu geben:
      https://www.scpower.net.cn/en/displa...179&mdId=com_3 827

      Ich war in der naiven Annahme, dass man nur einen Treiber finden muss, der die gleiche Spannung und Stromstärke liefer und der dann passt. Das scheint ja nicht so zu sein, gibt es eine Chance den Treiber zu tauschen oder sollte ich mich eher einen KNX dimemr suchen, den ich vor den LED Treiber schalte?​

      PXL_20230214_183056709.jpg PXL_20230214_183101388.jpg

      Kommentar


        #4
        Hier ist halt das Problem, das Du statt des Treibers wohl einen 24V CV-KNX Treiber nutzen könntest aber es passiert halt noch was auf der Platine um auch das noch für die LED aufzubereiten. Da bin ich ich aber absolut kein Elektronik-Bauteilexperte um das zu erkennen was das da auf der Platine ist. ggf würde dann halt ein direkter CC-Treiber wieder passen wenn man den vorhanden Treiber als auch diese Platine überbrückt.

        concept, willisurf Aber womöglich haben Heinz und Bernhard da noch ein besseres Auge, auf jeden Fall ein besseres Wissen über solch elektronische Komponenten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bei der Leuchte liegt nur 5*2,5. Einen 24v knx dimmer bekomme ich dort nicht verbaut.
          Entweder Treiber gegen Dali Treiber tauschen oder vor dem aktuellen Treiber einen 230 V dimmer schalten, der wäre dann im schaltschrank.
          Mein Favorit wäre natürlich Dali direkt.
          ​​

          Kommentar


            #6
            Zitat von kysr Beitrag anzeigen
            der wäre dann im schaltschrank.
            Dann ist es ja eine direkte exklusive Leitung oder sind die anderen Adern anderweitig in Verwendung? Dann ginge auch im Schaltschrank 24V Treiber und Netzteil. Aber wie gesagt erstmal von den anderen Kollegen schauen lassen was Du da hast, und dann findet sich da auch was in DALI. Ist ja doch etwas Platz zur Verfügung in der Leuchte
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Also ich kann nicht erkennen, was die Platine macht. Das sicherste ist beim Hersteller nach den Daten (Strom/Spannung) des LED Chips/Leuchtmittels zu fragen. Oder eben messen, wenn man das Equipment hat.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Sorry für die doofen Fragen: Auf dem Treiber steht ja 24V und konstant Spannung. Daher gehe ich davon aus, dass die Spannung immer bei 24V liegt und er nur die Stromstärke ändert. Oder geht das dimmen mit Phasenanschnitt etc?
                Ich habe einen Duspol digital und ein einfaches Multimeter, was müsste ich den messen?

                Kommentar


                  #9
                  Naja der Treiber ist eben schon ein Kuriosum, der nimmt Phasenschnittgedimmten Strom vorne rein gibt 24V CV gepulst raus, das geht aber auf die Platine die dann daraus wieder was anderes macht. ohne diese Platine hätte ich gesagt, super ein 24V CV Treiber und gut ist. Aber mit der Platine ist es wieder offen was da sinnvoll ist. derzeit schaut es aus als ob alle drei möglichen Dimmverfahren gleichzeitig aktiv sind.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    ich finde das ganze auch etwas mysteriös. die platine hat echt viele bauteile, jedenfalls mehr als ich für einen stromregler erwarten würde. ich würde mal am ausgang der elektronikplatine spannung und strom messen bei 10, 50 und 100% phasenanschnitt.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi zusammen,

                      wie es aussieht habe ich drei Optionen:
                      1. Versuchen beim Support des italiänischen Herstellers der Leuchte (Luceplan) heraus zu finden welcher Dali Dimmer kompatibel ist.
                      2. Vom chinesischen Herstller des orginal verbauten Treibers (Zhuhai Shengchang Electronics) das scheinbare Schwestermodel des Treibers mit Dali zu bestellen und hoffen das die Leuchte überlebt.
                      3. Mir einen KNX Triac Dimmer zu kaufen und vorzuschlaten und hoffen, dass die Kombination gescheit dimmt.

                      Könnt ihr einen günstigen KNX Triac Dimmer (brauch auch nur einen Kanal, da ich sonst nicht ohne DALI dimme), empfehlen? Danach kann ich etwas zu den Spannungen und Strömen sagen.

                      Parallel werde ich mal mein Glück mit dem Luceplan Support versuchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du mal wie von concept vorgeschlagen gemessen?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          kysr Bekommst du den QR-Code auf der Zusatzplatine gescanned? (klappt bei mir vom Foto aus leider nicht)

                          Wenn du ein paar Bauteilbezeichnungen der ICs ablesen kannst, kann das auch Aufschluss darüber geben, was die Platine macht. Einige ICs sehen aber abgeschliffen aus...

                          Kommentar


                            #14
                            Also für mich sieht das nach eine Konstantstromquelle mit Schutzfunktion aus.

                            Jetzt mal nur von den Bauteilen und deren Position:
                            "Spekulationsmodus AN"
                            ein Mosfet am Eingang
                            ein Kontroller IC
                            ein Mosfet Treiber
                            ein Highside und 1 Lowside Fet am Ausgang
                            ein Shunt am Ausgang
                            ein OpAmp für die Messung, könnte auch ein Spannungsregler die Versorgung sein (SO8)
                            "Spekulationsmodus AUS"

                            Am besten wäre es dann wenn man zwischen dem Netzteil und dem Stromregler einen DC Dimmer einbauen könnte. (sofern Platz ist)


                            Kommentar


                              #15
                              Hi zusammen,
                              ich habe mal schnell die Spannung gemessen (Nur bei vermutlich 100%, da ich keinen Triac Dimmer habe):
                              • Vor der Platine: 20,7 V
                              • Hinter der Platine: 12,3 V
                              An welcher Stelle ich den Strom messen muss ist mir nicht ganz klar (Mangelnde Elektrotechnik Kenntnisse .

                              Der QR Code scheint eine Seriennummer oder ähnliches zu sein: "1609645"
                              Anbei nochmal Bilder in höherer Auflösung.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von kysr; 20.02.2023, 13:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X