Zitat von crazyyou
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterputzkabelkanal für TV
Einklappen
X
-
Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigenFür mich wäre es ein no-go eine verputze Wand nochmals zu Schlitzen. Die Putzstruktur bekommst du nicht mehr so hin wie es war, man wird immer erkennen dass hier nachträglich was geschlitzt wurde…
OT: Wer besucht bitte Lehrgänge bei Kalksandstein Süd...
Zuletzt geändert von Lennox; 18.02.2023, 18:04.
Kommentar
-
Zitat von Dipol Beitrag anzeigenDie gemeinsame Verlegung von Stark- und Kommunikationsleitungen ist nach DIN 18015-1, 4.5 Rohrnetze, bedingt in Kabelkanälen zulässig, in einem Lerrrohr aber ausdrücklich ausgeschlossen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDer Putz halt weder auf dem einen noch auf dem anderen Material vernünftig, keines von beiden sind Putzträgermaterialien. Daher ist so ein Schlitz auch nicht nur so tief wie das was da rein soll.
Das ich dort keine Schraube in den Putz drehe und daran ziehe, ist hoffentlich klar.
Ansonsten ist die Idee des FS eine gerade fertig verputzte Wand wieder zu Schlitzen schon ziemlich Banane …
Kommentar
-
Die Wände sind aktuell schon Q2 verputzt aber der Bauträger hätte keinen Kanal eingebaut.
Es lag nicht am Bauträger sondern am Elektriker er wollte es nicht machen er hat gesagt er hat keine Zeit für sowas
Deswegen die Frage ob wir den Schlitz nachträglich ausschneiden können oder es lieber lassen sollten.
Auf die Wand wird der Maler später Rauhfaser 40 von Erfurt draufpacken, dann wird davon nix mehr zu sehen sein
Bis durch die Dämmung auf keinen Fall.
Was für ein oder welche 2 Rohre brauchen wir um alle Kabel durch zubekommen ?
Die Kabel müssen natürlich jederzeit austauschbar bleibenZuletzt geändert von FrankChief; 18.02.2023, 20:07.
Kommentar
-
Ich weiß das ich folgendes mind. brauche.
1x strom, mind. 3x Hdmi würde aber gerne 4 legen, 1 Lan und 1 usb
Lan und Usb kann ich weglassen
der Maler hat uns die Rauhfaser empfohlen und die Erfurt Rauhfaser 40 würde uns gefallen.
Die Rauhfaser ist viel günstiger als Malervlies
Zuletzt geändert von FrankChief; 18.02.2023, 20:22.
Kommentar
-
Zitat von FrankChief Beitrag anzeigenDeswegen die Frage ob wir den Schlitz nachträglich ausschneiden können oder es lieber lassen sollten.
Kommentar
-
Zitat von FrankChief Beitrag anzeigenAuf die Wand wird der Maler später Rauhfaser 40 von Erfurt draufpackenDa könnte die EU mal aktiv werden und das Zeug verbieten...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigenOT: Wer besucht bitte Lehrgänge bei Kalksandstein Süd...
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenUnd du meinst die wurde bei dem GU Projekt vereinbart?
Alle Normen, die nicht konkludent ausgeschlossen wurden, sind danach - auch ohne VOB als Vertragsgrundlage - geschuldet. Und wie man dem höchstrichterlichen Urteil zum Schallschutz entnehmen kann, kann bei lange unveränderten Normen sogar der höherwertige Stand der Technik, also mehr, gefordert sein.Zuletzt geändert von Dipol; 19.02.2023, 01:43.
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
So langsam werden die Tips hier gemeingefährlich 🙄
Abgesehen davon war das eine Frage und kein Tip.
Kommentar
-
Nichts wäre da dran gefährlich, ist eine bekannte Methode, wenn man im Bestand eine Leitung unsichtbar verziehen will. Bei einem größeren Kabelkanal sollte nur darauf geachtet werden, dass der noch ausreichend überdämmt ist.
Natürlich unterstellt, dass der Kanal nicht so breit ist, dass statische Probleme entstehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenist eine bekannte Methode, wenn man im Bestand eine Leitung unsichtbar verziehen will.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenNatürlich unterstellt, dass der Kanal nicht so breit ist, dass statische Probleme entstehen.
Die "Experten" hier sollten dann für den Schadensfall für den TE mal direkt klären, ob "auf der Außenwand in der Dämmung" der Vorgabe von Fränkische "in Innenräumen unter Putz" entspricht. Echt, kann doch nicht sein, dass hier so ein Pfusch ernsthaft diskutiert wird. 😫Zuletzt geändert von DiMa; 19.02.2023, 10:56.
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenIn der Dämmung?!!!
Und selbst im Neubau habe ich den Elektriker schon Leitungen so legen lassen, nachdem er sie vergessen hatte und Schlitzen nicht ging.
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenWas für eine statische Relevanz soll denn ein in der Dämmung verlegter Kabelkanal deiner Meinung nach haben?
Vielleicht erklärst du als Superexperte stattdessen mal, welche gemeingefährlichkeit du bei dem Vorgehen siehst?
- Likes 1
Kommentar
Kommentar