Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist die bessere Alternative zum UP-Multimediaschrank in einer Wohnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist die bessere Alternative zum UP-Multimediaschrank in einer Wohnung?

    In Wohnungen braucht man einen Platz für das LAN-Patchpanel, Coax (Kabel-TV) Verteiler und Glasfaser-Anschluss. Meist wird dann ein Multimediaverteiler von zum Beispiel Hager verbaut, der so eine geringe Tiefe hat, das nicht einmal die neueren Fritzboxen reinpassen und jeder etwas größere Switch auch keinen Platz findet.

    Das würde ich gerne vermeiden... Gleichzeitig aber so platzsparend wie möglich bleiben. Vorstellen könnte ich mir ein kleines Rack, weit oben montiert, wobei ich nicht zwingend ein vollwertiges Rack benötige.

    Nur wie bringt man da den Coax-Verteiler und Glasfaseranschluss sinnvoll unter?
    Oder habt ihr eine bessere Idee?

    Neben Glasfaser, Coax und Patchpanel soll da möglichst noch der Switch (wahrscheinlich reicht mir ein relativ kleiner, keine volle Rackbreite), Firewall, Router, Synology (DS, keine RS) rein.

    #2
    Sowas wie ein 'DIGITUS Netzwerkschrank - 19 Zoll Rack Vertikal - 4HE - Traglast 100kg - Nutztiefe 61cm - Aufputz Wandmontage - Grau'?

    Es gibt Keystone-Einsätze für Glasfaser als auch für F-Stecker (Coax) und auch viele Andere.
    Zuletzt geändert von tobiasr; 18.02.2023, 19:48.

    Kommentar


      #3
      denke auch ein 19" Wandgehäuse ist die beste Wahl..., aber besser größer als 4 HE, eher so 9 HE.

      615T-NYf1rL._AC_SX679_.jpg

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Oder habt ihr eine bessere Idee?

        kommt drauf an, wie der raum aussieht. ich hab bei mir in den einzelnen stockwerken die geräte so auf ein lochblech geschraubt (an der decke ist kein platz).
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Vertikal
          Vertikal, interessante Idee!
          Ich sehe es aber wie Lennox, mit 4 HE ist man schon sehr eingeschränkt. So ein 9 HE Rack wär auch meine Idee gewesen. Aber wie bekomme ich Glasfaser und Coax unter? Die Keystone Einsätze bringen mich da doch nicht weiter, oder etwa doch?
          Coax könnte man vielleicht irgendwo im Schrank befestigen, viel Platz nimmt das nicht weg. Aber ob die Telekom da das Glasfaser ONT befestigt?

          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          kommt drauf an, wie der raum aussieht.
          Technik/Stau/Hauswirtschaftsraum, direkt neben dem Wohnbereich, der schon so sauber wie möglich aussehen sollte, was aufgrund der ganzen anderen Technik schon schwer genug ist, außerdem so platzsparend wie möglich, damit die Fläche für anderes zur Verfügung steht.
          Die üblichen UP Multimediaschränke sind von der Idee gar nicht so blöd, den ganzen Kram da rein, Tür zu, Schrank davor, und das ganze ist unsichtbar. Nur passt eben leider nicht einmal eine Fritzbox Cable rein.

          Ich habe kurz überlegt so einen UP-Verteiler zu verbauen und dort nur Coax-Verteilung, Glasfaser-ONT und eventuell Modem (ist wohl nur für Coax nötig, nicht Glasfaser bei der Telekom) unterzubringen, aber ich würde den Kasten dann schon ziemlich zubauen und die Fritzbox Cable passt eben höchstens mit Biegen und Brechen rein, das einzige (?) andere Kabel Modem ist das kaum erhältliche, überteuerte TC4400. Der Switch würde wohl nicht passen, denn mit 12+ Ports, POE, managed gibt es nicht viel kleines. Der 16 Port Lite von Ubiquiti ginge eventuell, wollte aber eigentlich von Ubiquiti weg ... vielleicht bleibe ich aber auch dabei.

          Neue Idee: 19" 9 HE Rack recht weit oben im Raum. Ich installiere einen Lochblech Einlegeboden (finde leider nur bei den Schweizern etwas, aber zur Not lässt sich der auch selbst biegen: https://www.zidatech.ch/zidatech-pro...nt=100.016.340). An diesem werden dann von unten (!) der Coax-Verteiler und das Glasfaser ONT befestigt. Oben drauf kann ich die Synology DS und andere nicht Rack tauglichen Gerätschaften stellen. Darüber Patchfeld und 19" Switch.
          Funktioniert das?

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Technik/Stau/Hauswirtschaftsraum, direkt neben dem Wohnbereich, der schon so sauber wie möglich aussehen sollte

            Das habe ich auch in MFH. In solchen Fällen kommt bei uns einfach eine (Schiebe-)Tür davor. Und flach an einer Wand ist ja sehr platzsparend.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Die ist schon eingeplant
              Ich möchte es trotzdem so ansehnlich wie möglich und ich vermute in dem MFH, von dem du sprichst, ist mehr Platz in den anderen Räumen und das ist dann ein reiner Stau/Technikraum

              Kommentar


                #8
                Den Vertikalen Digitus gibt es auch als 6 HE. Und Keystone Rahmen (und Patchpanel) gibt esmittlerweile auch in weniger als 1HE. Neben den 19" Trägern ist relativ viel Platz. Da könnte man z.B. einen Koax Verteiler befestigen.

                Kommentar


                  #9
                  Hast du den und könntest ein Foto schicken?
                  Bei 6HE ist aber doch dann ein gewöhnliches Rack nicht mehr viel tiefer? (Ich gehe davon aus, dass ich keine besonders tiefen Geräte habe, wobei ich da bei der Unifi Dream Machine Pro schon mal Probleme hatte und ein Rack modifizieren musste.) Außerdem ist das doch von der Handhabung schwierig, wenn das ganz oben im Raum hängt? Oder würdest du die Geräte mit den Ports nach unten einbauen?

                  Und alle nicht-Rack Geräte müssten wohl woanders hin, denn Regalböden fallen dann auch aus. Wobei ich damit wohl leben kann, die DS im Rack finde ich auch nicht toll.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Schrank hat zwei Reihen a 3 HE welche um 180 Grad gedreht werden können. So könnte man z.B: nach unten die Patchpanel und nach oben den Switch einsetzen.

                    Hier ein Bild mitten vom Umbau.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Danke! Das ist aber auch ein Monster. :/

                      Kommentar


                        #12
                        Dennoch viel flacher als die meisten 'normalen' Netzwerkschränke. Den vielleicht noch zur Hälfte in der Wand versenkt und man kann ihn auf typischer Höhe verbauen und braucht nicht immer eine Leiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann könnte ich aber darunter zum Beispiel ein Regal anbringen und ich hoffe nicht täglich ans Rack zu müssen

                          Kommentar


                            #14
                            Noch eine andere Idee: was spricht eigentlich gegen einen ganz gewöhnlichen Schrank? Den ziehe ich bis zur Decke, bringe ganz oben die Technik unter, unten habe ich Stauraum, und wenn er geschlossen ist, sehe ich gar nichts. Mit Belüftungsöffnung und fertig.

                            Kommentar


                              #15
                              20220915_231634.jpg

                              So etwa? Nur anders herum? Ich habe oben drüber noch ca. 95cm Schrank. (334cm Raumhöhe)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X