Moin Jungs,
bei Bekannten ist es durch eine Riss in der Zuleitung zum Wasserhahn zu einem folgenschweren Wasserschaden gekommen - während des Urlaubs hatte das Wasser Zeit und hat in deren Abwesenheit fast den gesamten Keller geflutet.
Das war letzendlich Grund, dass ich an verschiedenen Stellen Wassermelder installiert habe. Diese signalisieren mir zwar auf dem iPhone, dass es ein Problem gibt, aber wenn ich gerade mit meiner Pina Colada zusammen am Strand sitze, nutzt mir das herzlich wenig :-)
Da ich sowieso demnächst jemanden im Haus habe, der an der Wasserversorgung rumschreubt, überlege ich, ob es Sinn macht, hier ein Magnet-Ventil einbauen zu lassen, womit ich im Alarmfall einfach die gesamte Wasserversorgung zum Haus kappe.
Hat jemand sowas bei sich? Erfahrungen?
Wie sieht das bei Stromausfall aus, gibt es Ventile, die ein "manual override" haben?
Ich denke mal, dass ich das Ventil einfach selber besorge und dann einbauen lasse. So brauche ich mich nicht auf die Auswahl des Installateurs verlassen.
Was für ein Ventil sollte man da nehmen? Wie lange hält sowas?
Was für Spannungen darf man nehmen? Der Einfachheit halber würde ich ja 230V bevorzugen, aber ist das überhaupt erlaubt? Nicht dass bei Fehlfunktion jemand im Haus "geröstet" wird...
Danke...Netsrac
bei Bekannten ist es durch eine Riss in der Zuleitung zum Wasserhahn zu einem folgenschweren Wasserschaden gekommen - während des Urlaubs hatte das Wasser Zeit und hat in deren Abwesenheit fast den gesamten Keller geflutet.
Das war letzendlich Grund, dass ich an verschiedenen Stellen Wassermelder installiert habe. Diese signalisieren mir zwar auf dem iPhone, dass es ein Problem gibt, aber wenn ich gerade mit meiner Pina Colada zusammen am Strand sitze, nutzt mir das herzlich wenig :-)
Da ich sowieso demnächst jemanden im Haus habe, der an der Wasserversorgung rumschreubt, überlege ich, ob es Sinn macht, hier ein Magnet-Ventil einbauen zu lassen, womit ich im Alarmfall einfach die gesamte Wasserversorgung zum Haus kappe.
Hat jemand sowas bei sich? Erfahrungen?
Wie sieht das bei Stromausfall aus, gibt es Ventile, die ein "manual override" haben?
Ich denke mal, dass ich das Ventil einfach selber besorge und dann einbauen lasse. So brauche ich mich nicht auf die Auswahl des Installateurs verlassen.
Was für ein Ventil sollte man da nehmen? Wie lange hält sowas?
Was für Spannungen darf man nehmen? Der Einfachheit halber würde ich ja 230V bevorzugen, aber ist das überhaupt erlaubt? Nicht dass bei Fehlfunktion jemand im Haus "geröstet" wird...
Danke...Netsrac
Kommentar