Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DLE mit 21 kW an Hausanschluss 2x50A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DLE mit 21 kW an Hausanschluss 2x50A

    Habe im EFH eine Hausanschluß-Sicherung von 3x50A und im Verteilerkasten Hauptsicherungen von
    3x32A Diazed.

    Der Durchlauferhitzer der da in Frage käme hat 21 kWh und braucht damit auch 3x32A Sicherungen.
    Die Frage ist nun, der DLE kann sich ja nicht auf die Hauptsicherung im Verteilerkasten verlassen, der
    braucht doch noch eine eigene Sicherung vor der Hauptsicherung im Verteilerkasten, und diese Sicherung
    müsste wiederum kleiner sein als die 32A (wohl um den Faktor1,6?). Das hieße doch ein DLE ist hier nicht
    einsetzbar, oder?​
    Im Haus gibt es übrigens noch die üblichen Sachen wie Herd und Waschmaschine.

    #2
    iGude,

    da es sich um ein Genehmigungspflichtiges Gerät handelt, muss es eh ein VIU beim Versorger anmelden.
    Der VIU wird dir bei deinem Problem helfen.

    ps. Nein das heißt es nicht.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Bist du da sicher? Wir hatten vor kurzem mal ein Projekt, wo kurz DLE diskutiert wurden. Der Versorger (eigentlich meinst du wohl den Netzbetreiber) hätte damit aber kein Problem gehabt und es wäre auch keine Genehmigung (oder Anmeldung) nötig gewesen. Wozu auch? Der verbraucht nur kurz Strom.

      Ich würde dann aber die SLS aufrüsten, das ist schon arg am Limit.

      Kommentar


        #4
        Ich kenne kein Versorger, der hier nicht von der NAV P19 gebrauch macht und dazu was in seiner TAB stehen hat.

        Früher in der TAB 2019 war das besser geregelt.

        Mal abgesehen davon ändert sich das Lastprofil am Zähler und bei 21kW muss die Zählerplatte ausgetauscht werden.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 03.03.2023, 12:09.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Lastprofil eines Durchlauferhitzer ist bei "uns" immer noch Haushaltsüblicher Aussetzbetrieb.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Bist du da sicher…Wozu auch? Der verbraucht nur kurz Strom.
            Man merkt du hast wenig Ahnung oder Erfahrung…, die 2 Kollegen haben recht. Es gab und gibt immer noch ua. spezielle Schaltungen für so etwas. Insbesondere in Kombination mit E-Heizung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Man merkt du hast wenig Ahnung oder Erfahrung
              Netter Angriff, aber vielleicht erklärst du mir dann besser wieso DLE weiterhin Aussetzbetrieb sind, Wallboxen nicht. Es ist - jedenfalls nach Auffassung der Netzbetreiber - ein erheblicher Unterschied ob 15 Minuten oder 5 Stunden 22kW abgerufen werden und ob so in Summe im Jahr 3000 oder 400 kWh fließen.

              Du meinst vermutlich Lastabwurfrelais. Wenn ich die benötige, dann habe ich was falsch gemacht, denn wer will so wohnen?

              Kommentar


                #8
                Ich hatte bislang mit ca. 6 EVUs zu tun.
                Bei allen müssen gemäß TAB sämtliche Geräte >12 KVA angemeldet werden. Egal ob Aussetzbetrieb oder Dauerbetrieb

                Ist ja auch logisch, sonst weiß das EVU ja nicht ob irgendwelche Versorgungsleitungen am Limit sind

                Kommentar


                  #9
                  Pinin

                  Du bzw. dein Elektriker müssen mit dem EVU
                  sprechen.
                  Einen DLE musst du anmelden und die müssen den genehmigen.
                  Allerdings brauchst du Sicherungen von 63A am Hausanschluss, 50A SLS Schalter und 32A Sicherung für den DLE.
                  Mehr Möglichkeiten hast du nicht für die Selektivität.

                  Da Durchlauferhitzer als Aussetzbetrieb gelten funktioniert eine Standard eHz Platte mit 50A SLS Schalter.
                  Zumindest ist das in unserem Gebiet so.

                  Mit einer 32A Wallbox geht das nicht mehr da diese als Dauerbetrieb Verbraucher gilt.
                  Mit einer steuerbaren Wallbox und Lastmanagement hingegen wieder möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Lastprofil eines Durchlauferhitzer ist bei "uns" immer noch Haushaltsüblicher Aussetzbetrieb.
                    Irre ich mich?
                    Ein DEH gilt als Direktheizung oder? Nach AR-N4100 und etlichen NB hier ist das Dauerlast.

                    Edit
                    ist es Dauerlast? Für manche ja, für manche nein…
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 03.03.2023, 08:26.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Seit wann ist ein Warmwasser Gerät eine direkt Heizung? Das eine macht den Raum warm, das andere nur Wasser kurzzeitig. Ist das wieder so eine Norm an der Realität vorbei oder duschen die Normen Ersteller immer 6h an Stück?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Das war eine ernstgemeinte Frage.
                        Mir ist von den hier üblichen Versorgen keine andere Aussage bekannt.

                        Aber man lernt nie aus.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 03.03.2023, 07:01.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ein DEH gilt als Direktheizung oder? Nach AR-N4100 und etlichen NB hier ist das Dauerlast.
                          Nein, sollte nicht so sein. Das wäre aus den von Robert genannten Gründen auch schlecht, dann müsstest du für eine DLE Installation mit Komfort zwingend Wandlerzähler verbauen. Wobei ich das dann trotzdem machen würde, denn wenn man so Warmwasser erzeugt, dann sollten für die große Dusche oder Badewanne idealerweise schon mindestens 2x21kW vorhanden sein. zum Beispiel Clage DSX Touch twin.

                          Der Reiz davon ist, dass die Zirkulationsverluste entfallen und man so theoretisch trotz einer JAZ von 1 in etwa auf die gleichen Betriebskosten kommt. Mir wäre aber das Risiko zu hoch, dass die Schüttleistung nicht ausreicht.


                          Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                          Mit einer steuerbaren Wallbox und Lastmanagement hingegen wieder möglich.
                          Das höre ich zum ersten Mal, bist du da sicher? Logisch begründbar ist das doch auch nicht oder? Bei der Unterscheidung geht es unter anderem darum, welcher Zähler verbaut werden muss. Warum sollte jetzt bei einer steuerbaren Wallbox ein Direktmessender Zähler ausreichend sein, bei einer nicht steuerbaren Wahlbox aber nur ein Wandlerzähler? (Ich setze da voraus, dass ein 50A SLS verbaut ist.)
                          Zuletzt geändert von livingpure; 03.03.2023, 08:19.

                          Kommentar


                            #14
                            iGude,

                            ne, also das wird definitiv anders gehandhabt und ein Wandler ist da nicht nötig. Den braucht es erst über 63A. Ebenso mit der Wallbox, da ist es genauso wie Robert geschrieben hat.

                            Wie sagt ein Kollege immer.
                            Mit den Versorgern braucht man nicht diskutieren, die haben immer Recht.
                            Wieder ein Grund mehr vor der Angebotsabgabe beim Kunden vorher mit dem Netzmeister zu schreiben und sich alles bestätigen zu lassen….

                            Das Problem hierbei ist in der Tat, das es nirgendwo steht….
                            Zuletzt geändert von larsrosen; 03.03.2023, 12:13.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Wobei ich das dann trotzdem machen würde, denn wenn man so Warmwasser erzeugt, dann sollten für die große Dusche oder Badewanne idealerweise schon mindestens 2x21kW vorhanden sein. zum Beispiel Clage DSX Touch twin.
                              Oha, also wenn man das an Leistung für eine Dusche braucht, dann sollte man doch etwas über seine Verschwendung nachdenken. Diese Leistung als "idealerweise schon mindestens" darzustellen will ich so nicht stehen lassen. Wir haben einen 24kW DLEH für Bad und Dusche und wenn man nicht beides gleichzeitig braucht, dann ist er für eine normale Dusche überdimensioniert, für den Einlauf eines Vollbades genau richtig.
                              (angeschlossen an 63A HAK, 50A SLS und dann 35A Neozed)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X